Hallo Geschw, es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz.

Ein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Mkogler (Diskussion) 14:52, 6. Nov 2004 (CET)

P.S.: Bitte unterzeichne alle Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~). In der gespeicherten Version sieht das dann so aus:

Geschw (Zeit), (Datum)

--Mkogler (Diskussion) 14:52, 6. Nov 2004 (CET)

Hi Geschw, du machst deinem Namen alle Ehre. Gestern nachmittag habe ich noch den Zumischer und die Schnellangriffseinr. fotografiert - aber du warst schneller :-)) soll so sein - Frage wo bist du her, nachdem du eine Schnellangriffshaspel mit formbeständigen Schlauch fotogr. hast ist das etwa ein HD ? Ist ja in D nicht so üblich oder ? K@rl 20:46, 8. Nov 2004 (CET) --- Hallo Karl, vielen Dank für die nette Begrüßung. Zu deiner Frage wo ich herkomme: aus dem Saarland. Bei dem fotografierten Schnellangriffsschlauch handelt es sich nicht um einen HD-Schlauch, sondern um einen formstabilen Schlauch (S-28, 50m). HD ist bei uns in der Gegend in der Tat nicht verbreitet.

Beste Grüße Geschw

alles klar, sah nur so ähnlich aus -- K@rl 09:32, 14. Nov 2004 (CET)
P.S. Ich möchte den Tip wiederholen. P.S.: Bitte unterzeichne alle Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~).

Probleme mit deiner Datei (27.03.2011)

Bearbeiten

Hallo Geschw,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Hydroschild.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Geschw) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Geschw,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel 10:05, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten