Benutzer Diskussion:Gakuro/2009-2012

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Geiserich77 in Abschnitt Wikipedia im Salzburger Landtag

Bhikkhuni

Bearbeiten

Hallo Gakuro. Danke für den Dank ;-)

Da Du gerade dabei bist, bitte überarbeite doch Bhikkhuni: die von Dir "Weisse Nonnen" genannten Mae Chi sind keine Nonnen und schon gar nicht Nonnen (im Sinne dieses verlinkten Artikels - übrigens die Bhikkhuni auch nicht), sie sind Laien wie Du und ich. Sie haben nur das 8-fache Gelöbnis abgelegt (die meisten jedenfalls), das jeder andere Laie ebenfalls ablegen kann. Umgangssprachlich werden Mae Chis zwar "Nonnen" genannt, aber haben wir hier bei der Wikipedia nicht "die Aufgabe", mit einem solchen Vorurteil bzw. solcher Ignoranz aufzuräumen?

Auf Deine Mitarbeit hoffend. Grüße --Hdamm 15:31, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schaue ich mir in den nächsten Tagen an. Vielleicht gibt's eine Lösung. - Hoffe es geht nun so. --Gakuro 15:44, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Buddhistisches Zentrum

Bearbeiten

Hallo, was ist denn ein "Buddhistisches Zentrum"? Kannst du der Kategorie noch eine Beschreibung mitgeben, aus der hervorgeht was hier eingeordnet wird? --PM3 10:32, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Oui, ici: Buddhistisches Zentrum --Gakuro 11:10, 9. Dez. 2009 (CET).Beantworten
oh, alles klar. Ich schiebe den Artikel mal nach vorn. --PM3 11:32, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
:) --Gakuro 11:34, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Marcel Geisser

Bearbeiten

Nicht mehr leicht zu finden, aber wieder hier: Marcel Geisser.

Der Artikel über den bekannten Schweizer Zen-Lehrer Marcel Geisser wurde am 16. Dezember 2009 aus Gründen "fehlender Relevanz" gelöscht. Ich halte fest, dass ich dies für den Irrtum eines ignoranten Administrators halte und plädiere für die Wiedereinstellung des Lemmas, das fast 5 Jahre lang relevante Information geboten hatte.

 

Ich gebe auch zu bedenken, dass Löschungen von Lemmata, die schweiz- oder österreichbezogen sind, möglichst nicht von deutschen Wikipedianern durchgeführt werden sollen, da ihre Interpretation von Relevanz nicht auch den in Österreich oder der Schweiz davon Betroffenen nicht immer relevant genug erscheinen mag. Überdies würde ich ersuchen, dass Artikel, die für Minderheiten, seien sie religöse, politische, ethnische, solche der sexuellen Orientierung, oder andere, nicht von Administratoren gelöscht werden sollen, die dazu keinen oder einen negativ belasteten Bezug haben. Vielleicht sollte man hier eine Lösung andenken, die den hier in der WP aktiven VertreterInnen dieser Minderheiten ein demokratisches Mitspracherecht einräumt. (Ich würde diese Anregung gerne einem breiteren Publikum zugänglich machen - wie geht das?). Ich freue mich auf Kommentare hier.--Gakuro 14:49, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ein Artikel über Marcel Geisser ist auf jeden Fall relevant - egal aus welcher Perspektive (der schweizerischen, österreichischen oder deutschen). Welcher Administrator hat denn mit welchen Gründen deinen Artikel gelöscht?
Marcel Geissers Buch "Die Buddhas der Zukunft" ist eine ganz wichtige Schrift zum Thema: Buddhismus im Westen. --Brahmavihara 10:43, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Benutzer:Kriddl hat die etwas fragwürdigen Relevanzkriterien auf den seit Jahren bestehenden Artikel angewandt und ihn bis auf weiteres eliminiert.--Gakuro 22:35, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hast Du mit ihm diskutiert? Relevanz oder Nichtrelevanz - das ist eine heikle Frage. Wer mag das entscheiden? Michael Schumacher (der Schnellfahrer) ist für mich z.B. persönlich wenig relevant, andere sehen das anders...--Brahmavihara 07:06, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Mit der Diskussionskultur ist es diesbezüglich nicht allzugut bestellt, da herrscht eher rohe Admingewalt. (Aber Anicca arbeitet unentwegt und so wird auch das Lemma Marcel Geisser eines Tages Wiederverkörperung erlangen ;-)--Gakuro 08:38, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Diese Interpretation von "Wiedergeburt" gefällt mir! Soll ich Kriddl mal anschreiben? --Brahmavihara 09:54, 1. Feb. 2010 (CET) - My blessings!--Gakuro 10:11, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Relevanzkriterien

Bearbeiten

Die RK im Bereich religiöser Gruppen und ihrer Persönlichkeiten gehören angesichts einer inzwischen religionspluralistisch geprägten Gesellschaft dringend überarbeitet. Die vollständig am Christentum orientierten Begriffe und Kriterien (z.b. "Bischof", "Seeligsprechung" etc.) können den Bedürfnissen einer offenen Enzyklopädie nicht gerecht werden. Mit der Übernahme etablierter Begrifflichkeit und den damit im Zusammenhang befindlichen Machtverhältnissen wird damit unbewusst der Diskiminierung von Minderheiten Vorschub geleistet. Die Relevanz von Islam und Buddhismus, um nur zwei religiöse Strömungen herauszugreifen, wird derzeit weder global noch regional adäquat wahrgenommen. Das bezieht sich auch auf authentische Präsenz in den Medien bzw. im wissenschaftlichen Diskurs, was wiederum einen negativen Einfluss auf die Nachweiskriterien für Relevanz ausübt, so wie sie derzeit formuliert sind. Es erscheint auch lächerlich, jede bedeutsame Persönlichkeit des Islam oder Buddhismus erst mit einem Bischof vergleichen zu müssen, bevor ihr/ihm Relevanz zugebilligt wird. Hier ist in Anbetracht der zukunftsweisenden Bedeutung der WP dringender Meinungsbildungsbedarf - ein Paradigmenwechsel gefragt. --Gakuro 09:25, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Buddhismus in Österreich

Bearbeiten

Vielen Dank für die Bearbeitung im Artikel Buddhismus in Österreich, Gakuro. Weitere Belege sollten meiner Meinung nach noch schrittweise (besonders für die Geschichte des Buddhismus in Österreich) hinzugefügt werden. Was hältst du/halten Sie von einem Abschnitt "Gemeinden" und/oder "Schulen und Richtungen" im Artikel? --Psi007 22:43, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke, ja, ein durchaus diskussionswürdiger Vorschlag. Mehr Belege sollten m.M. ebenfalls noch gefunden werden.--Gakuro 23:31, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die erste voll ordinierte Nonne?

Bearbeiten

Hallo, wer ist denn nun "die erste voll ordinierte Nonne" in Thailand? Sowohl Voramai Kabilsingh als auch Dhammananda Bhikkhuni beanspruchen laut unseren Artikeln dieses für sich. Aber es kann doch nur eine erste geben, oder wie? Und wer leitet Wat Songdhammakalyani? Wenn man beide Artikel oberflächlich vergleicht, scheint es zwei Leiterinnen zu geben? --Hdamm 11:23, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die aufmerksame Beobachtung. Voramai war tatsächlich die erste voll ordinierte Nonne, aber durch Mahayana Nonnen aus Taiwan ordiniert, da es zu ihrer Zeit keine Nonnen in der Theravada Tradition mehr gab. Seit Ende des 20. Jh. ist nun der Bhikkhuni Orden in Sri Lanka wiederhergestellt und Chatsumarn Kabilsingh ist nun die erste Thai, die eine Nonne in der Theravada Tradition ist. Sobald es in absehbarer Zeit das entsprechende Quorum von Bhikkhunis in Thailand gibt und wenn sich die erforderliche Anzahl von thailändischen Mönchen dazu bereit findet, wird es die erste in Thailand durch Thai-Sangha ordinierte Bhikkhuni geben. Ich hoffe, dass bezüglich der Leitung des Wat Songdhammakalyani die vorgenommene Klarstellung "bis 2003 und ab 2003" hilfreich ist.--Gakuro 12:08, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, danke. --Hdamm 12:11, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kuck mal hier: Wat Songdhammakalyani. Kannst Du da noch was ergänzen? Ich hatte als Quelle nur die unten angegebene Webseite. --Hdamm 15:14, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wow :) Werde gerne weiter recherchieren. --Gakuro 10:49, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Änderungen

Bearbeiten

Hallo Gakuro. Beim "Achtfachen Pfad" hast du zunächst Änderungen von mir rückgängig gemacht [[1]] dann aber wieder auf meine Version zurückgesetzt. Was ist der Hintergrund?

Errare humanum est. Wrong button.--Gakuro 21:53, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke! --Brahmavihara 06:17, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bhikkhuni

Bearbeiten

Hallo Gakuro.

Es geht um diese Änderung von Dir am o.g. Artikel im Abschnitt Theravada. Im Absatz, der mit "Eine besser vorbereitete Initiative gab es 1956 ..." beginnt, fehlt irgendwas. Ich vermute "ordiniert wurde"?

Ausserdem: ist "Wat Bawanniwet" so richtig geschrieben, oder meinst Du vielleicht Wat Bovonnivet?

Grüße --Hdamm 18:22, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia im Salzburger Landtag

Bearbeiten

Hallo, am 31. Oktober 2012 werden wir im Salzburger Landtag zum ersten Mal das Landtagsprojekt in Österreich durchführen. Ziel ist es, möglichst vollständig alle 36 Landtagsabgeordneten und alle Regierungsmitglieder zu fotografieren. Wenn Du Interesse an der Mitarbeit hast, bitte in diese Liste eintragen. Wir haben für die weitere Planung ein Arbeits-Wiki eingerichtet. Die Zugangsdaten gibt es per Mail an mailto:olaf.kosinsky@wikipedia.de --Olaf Kosinsky (Diskussion) 18:39, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Herzlich möchte ich dich auch zum Stammtisch am 31. Oktober in Salzburg einladen. Alle Details findest du unter Wikipedia:Salzburg. Lg --Geiserich77 (Diskussion) 17:12, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten