Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Hanse Jamboree e.V.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Hanse Jamboree

Platz für Fragen Bearbeiten

Hallo Hanse Jamboree e.V.! Ich begrüße dich recht herzlich als meinen Mentee und daher werde ich dir in der Wikipedia so gut helfen wie es nur geht. Da hätte ich auch schon eine Frage, damit ich mir ein besseres Bild verschaffen kann: Was beabsichtigst du hier denn zu tun beziehungsweise hast du ein bestimmtes Themengebiet, wo du die Wikipedia erweitern willst? Kann ich dich aber auf jeden Fall bitten wenigstens einmal die Wikipedia:Richtlinien und hier vor allem die Wikipedia:Grundprinzipien ordentlich durchzulesen, damit du ein klares Bild von der Wikipedia bekommst. Das könnte außerdem einigen Ärger ersparen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und ein schönes Dasein. Liebe Grüße -- Freedom_Wizard 23:39, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Moin Moin Freedom Wizard,
wie Du ja schon gelesen hast, habe ich einen Beitrag über das Hanse Jamboree e.V. geschrieben, und habe 2 Tage später ein Löschungsantrag bekommen. Wo er schreibt: Gute Sache, aber wo bleibt die Relevanz?. Das Hanse Jamboree, besteht seit 6 Jahren, und wird ausschließlich Ehrenamtlich von uns gemacht. Wir sind zur Zeit 13 Vorstandmitglieder / - mitarbeiter, und über 120 Helfer, die das Wochende mitunterstützen. Wir haben alle unsere festen Jobs und investieren sehr viel Zeit, um einmal im Jahr das Hanse Jamboree zu veranstalten. Die gesamten Überschüsse gehen an den Förderverein der Kinder-krebs-hilfe in Hamburg Eppendorf.Wir sind alle sehr stolz, auf das was wir machen, und haben über 10.000 Besucher auf unserer Veranstaltung jedes Jahr.Wir haben auch, ein Fußball Turnier ins Leben gerufen, diese Jahr zum zweiten mal, mit vielen Mannschaften, um eben Geld zu sammeln für Krebskranke Kinder und deren Familie.Das Hanse Jamboree ist mittlerweile in Schleswig Holstein und weit darüber hinaus eine sehr bekannte Veranstaltung geworden.( Schau mal auf die seite: www.hanse-jamboree.de )
Bei Wikipedia finden wir unter anderem:
  • Die Biker Union
  • Mersiden Mogo ( Motorradgottesdienst)
Warum dürfen wir da nicht stehen? Warum hat jetzt ein einzelner was dagegen? Mag er keine Motorradfahrer?Ist es nicht wichtig genug, Geld zu sammeln ( was heute keine leichte Aufgabe mehr ist) Krebskranken Kinder und deren Eltern zu helfen. Ich gehe gerne mit Ihm auf eine Kinderkrebsstation, damit er sehen kann, wie wichtig es ist zu helfen. Ich schreibe Dir, weil ich mir eine Hilfe erhoffe, dass wir bei Wikipedia weiter existieren dürfen.
Mit freundlichem Grüssen, Ulrike (nicht signierter Beitrag von Hanse Jamboree e.V. (Diskussion | Beiträge) 17. Jul. 2009, 09:47)
Guten Morgen Ulrike! Bevor ich zu deinem Anliegen komme möchte dich um drei Sachen bitten: In Diskussionen ist es üblich seinen Beitrag immer hinter den letzten zu schreiben, also bitte deine Antwort hinter meiner Antwort. Wenn du einen neuen Beitrag schreibst, dann schreibe einfach einen Doppelpunkt vor deinem Text, sodass dein Beitrag eingerückt wird. Dann wird das ganze übersichtlicher. Und drittens möchte ich dich bitten, deine Beiträge zu signieren, indem du nach deinem Text einfach -- ~~~~ setzt oder in der Leiste oberhalb des Bearbeitungsfensters den vorletzten Button drückst. Übrigens habe ich mir erlaubt, deinen Beitrag so zu formatieren.
Nun zu deinem Anliegen: Leider kann ich den Artikel, den du geschrieben hast, nicht mehr ansehen, aber ich glaube auf den ersten Blick, das die Relevanz an der Schwelle liegt, aber dadurch, dass der Artikel den Wikipedia:Richtlinien einfach widersprochen hat, er gelöscht wurde. So denke ich können wir gemeinsam einen vernünftigen und sauberen Artikel zu der Veranstaltung schreiben, der in der Wikipedia behalten bleibt. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass die Löschung kein persönlicher Angriff gegen dich oder die Veranstaltung war. Auch war es nicht nur einer sondern alle, die für die Löschung zugestimmt haben, weil keiner dagegen gesprochen hat. Hanse Jamboree ist für einen verdammt guten Zweck und niemand in der Wikipedia wird mir hier widersprechen, aber es gibt klare Regelungen und die müssen eingehalten werden. Da gibt es keine Ausnahme. Was in die Wikipedia gehört und was nicht steht bei Wikipedia:Relevanzkriterien und was außerdem auch bei Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Hier interessant ist die Regel: „Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis.“ Das heißt, dass nicht jede Veranstaltung relevant ist. Wir gehen wir also vor?
1. Wir müssen die Relevanz beweisen. Was macht Hanse Jamboree bedeutend. Die 10.000 Besucher sind schon einmal ein guter Anfang. Gibt es überregionale mediale Berichterstattungen? Haben schon einmal bekannte Personen/Gruppen teilgenommen? Über 5000 google Treffer ist hier auch nicht übel.
2. Einen Entwurf für den Artikel schreiben. Das machen wir am besten auf Benutzer:Hanse Jamboree e.V./Spielwiese. Näheres dazu, wenn Punkt eins erfüllt ist.
3. Der Entwurf wird wikifiziert und ausgebaut. (wikifizieren heißt an die Wikipedia:Richtlinien anpassen). Näheres dazu, wenn Punkt eins und zwei erfüllt ist.
4. Der fertige Artikel wird vom Benutzernamensraum (BNR) in den Artikelnamensraum (ANR) verschoben. Näheres dazu, wenn Punkt eins, zwei und drei erfüllt ist.
Also ran ans Werk. Es ist mühsam, ich weiß, aber im Endeffekt macht es Spaß und die Arbeit wird sich lohnen. ICh wünsche noch einen schönen Tag! Liebe Grüße -- Freedom Wizard 12:00, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hanse Jamboree Bearbeiten

Ich habe den Artikel im Benutzernamensraum als Benutzer:Hanse Jamboree e.V./Hanse Jamboree wiederhergestellt. Gruß Reinhard Kraasch 21:55, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ausgezeichnet, herzlichen Dank. Schöne Grüße -- Freedom Wizard 00:02, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Freedom Wizard, entschuldige das ich mich erst jetzt melde. Ich muss gestehen, es war ja eine ganze Menge was ich mir durchlesen mußte, und in allen Punkten bin ich nicht ganz durchgestiegen. wahrscheinlich weil ich noch nicht so ganz in der Wikipedia Welt zu Hause bin. Ich werde Dir am Schluß noch mal den Text schicken den ich reingestellt habe.

Das mit der Relevanz scheint mir doch ein wenig schwierig zu sein. Fakt ist: - wir haben gut an die 10.000 Besucher an dem Wochenende - wir sind weit über die Grenzen von Hamburg und Schleswig Holstein bekannt - das Hanse Jamboree hat dieses Jahr zum 6. mal stattgefunden - dieses Jahr war Carlo von Tiedemann da, und hat ca. 1,5 Stunden moderiert - es stimmt bei Google gibt es viele Artikel von und über uns - Wir haben am dem Wochenende über 120 freiwillige Helfer die uns unterstützen - der Vorstand und Vorstandmitarbeiter arbeiten alle ehrenamtlich das ganze Jahr neben ihrer Arbeit, um das Hanse Jamboree zu organisieren - dieses Jahr wird zum 2. mal ein großes Hanse Jamboree Fußball Tunier stattfinden - das Hanse Jamboree sowie das Fußball Tunier findet immer zugunsten des Fördervereins Kinderkrebs Zentrum Hamburg e.V. statt - wir haben dieses Jahr den Rudolf Hellebrand Preis bekommen,den bekommen Menschen die sich ehrenamtlich einbringen um anderen Menschen zu helfen

Rudolf Hellebrandt, engagierter Förderer der Hamburger Kinder-Krebsklinik, war im Mai 1987 bei einer Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder tödlich verunglückt

Er saß für Krebskranke Kinder auf dem Fahrrad Tod auf der Landstraße Auf seiner Fahrradtour zugunsten krebskranker Kinder ist der Hamburger Bundesbahner Rudolf Hellebrandt (40) am Sonnabend in der Nähe des südfranzösischen Ortes Perpignan tödlich verunglückt. Am 22. Mai war der Sachbearbeiter mit dem Zug nach Barcelona gefahren und zur Insel Mallorca übergesetzt. Ein paar Tage später machte er sich mit seinem Fahrrad auf den Rückweg nach Hamburg. Die 2000 Kilometer lange Strecke sollte über Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande führen. Hellebrandt wollte möglichst viele Menschen über die von ihm ins Leben gerufene Spendenaktion "Hilfe für krebskranke Kinder" informieren. Aber er kam nicht weit. Kurz nach der französischen Grenze wurde er von einem Lastwagen überrollt, dessen Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Wenig später erlag Hellebrandt seinen Verletzungen. Der verunglückte Bundesbahner Rudolf Hellebrandt erschienen am 03.06.1987

Seine Frau Marion (33) erfuhr zu Hause in Wasbek bei Neumünster von dem Unglück. Sie kann es, ebenso wie die Kinder Melanie (8) und Timo (16), noch nicht fassen. Für Spenden bleibt das Sonderkonto Nr. 600 300 bei der Sparda-Bank Hamburg eG, Stichwort "Krebshilfe", bestehen, ms

Mein Text: Hanse Jamboree

ist die Bezeichunug für das Motorradtreffen der besonderen Art, welches jährlich in Henstedt-Ulzburg am zweiten Juni-Wochenende statt findet. Der Ausrichter ist der gleichnamige Verein mit dem Sitz in Hamburg. Schirmherr ist der Bürgermeister der Gemeinde Volker Dornquast. Im April 2009 hat der Verein u.a. den Rudolf-Hellebrand-Preis als Auszeichnung für seinen Einsatz für die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. erhalten.

Historie

Für die Organisation und Durchführung des Hanse-Jamboree hat sich am 27.März 2002 eine Arbeitsgemeinschaft (AG) aus unterschiedlichen Fahr- und Biker-Gemeinschaften gegründet. Im April 2005 ist aus der AG Hanse-Jamboree ein eingetragener, freier und unabhängiger Verein geworden. Die Mitglieder des e.V. arbeiten ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis und ohne kommerzielle Interessen. Auch die Ziele haben sich seit der Gründung in 2002 nicht geändert. Das Vereinsengagement steht für Tradition, sowie Fair-Play unter Motorradfahrern und als Kontaktbörse der Biker.

Ziel des Vereins

Primäres Ziel des Vereins ist die Förderung der Gemeinschaft zwischen Motorradfahrern. Zu diesem Zweck wird jährlich das Hanse-Jamboree Motorradtreffen in Norddeutschland veranstaltet, dabei wird u.a. bei der Benefiz-Konvoifahrt durch das Umland Spenden für die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. gesammelt werden. Hierbei werden vorhandene Kontakte genutzt und durch gezielte Aufrufe bundesweit in der Motorrad und Musik-Szene eine Vielzahl von Menschen für den guten Zweck erreicht und zur Teilnahme motiviert.

Es wäre schön,wenn du mir ein Tipp geben kannst, wie ich es anders aufbauen kann, um die Relevanzkrterien zu erfüllen

Liegen Gruß Ulrike --Hanse Jamboree e.V. 22:04, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ah, schön wieder von dir zu hören. Es freut mich, dass du dir die Richtlinien durchgelsen hast, dann hast du schon mal ein gutes Vorwissen. Ich denke, dass mit der Relevanz kriegen wir schon hin. Wenn die Qualität passt haben wir gute Chancen das der Artikel bestehen bleibt. Ich würde den Artikel ja gerne für dich schreiben, aber du sollst etwas lernen, damit du auch zukünftig Bescheid weißt, was man machen muss. Versuche neu zu strukturieren und neutral zu schreiben sowie sachlich. Unwichtiges bleibt draußen. In der Einleitung sollte nur das Wichtigst stehen und Relevanzmerkmale, zum Beipiel die 10.000 Besucher. Am besten du machst einen ganz neuen Entwurf. Wenn das nicht hinhaut, werde ich dir ordentlicher unter die Arme greifen. Gutes Gelingen! Liebe Grüße -- Freedom Wizard 22:54, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten