Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/14pach67

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Beendigung des Mentorenprogramms

Platz für Fragen Bearbeiten

Ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia 14pach67! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Ich habe den Artikel erstmal auf Benutzer:14pach67/GIS und Gartenarchitektur verschoben. Dort können wir ihn nämlich ungestört verbessern und die Relevanz prüfen. Hier wird vorläufig kein anderer irgend etwas tun. Also auf geht's. Zunächst zur Relevanz. Wenn er die Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt, sind wir fein raus, heißt kein Löschantrag, keine Qualitätssicherung, solange wir ihn möglichst verbessern. Schau ob du das entsprechende Themengebiet findest und ob der Artikel die Kriterien erfüllt. Ein Bitte hier noch: In deinem Artikel befinden sich bereits einige Bilder, die du hochgeladen hast. Kannst du mir die Quellen der Bilder liefern, aus formalen Gründen. Danke.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Einen schönen Abend wünscht dir -- Freedom Wizard 17:16, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Graphiken und Relevanz Bearbeiten

Die Graphiken wurden von mir selbst angefertigt und in meinem Fachbuch bzw. bei meinen Vorträgen in Powerpoint verwendet.

Über die Thematik habe ich Vorträge gehalten, Fachartikel geschrieben und ein Fachbuch im Wichmann Verlag herausgebracht.

Soweit so gut - keine Ahnung ob dies nun ausreichend ist. Wie auch immer ... Was ist an dem Artikel "falsch" und/ oder könnte man verbessern.

lg -- 14pach67 15:26, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Okay, ich glaube dir gerne, hoofe aber dass es auch stimmt. (Ohne Beweise ist das immer so kritisch...). Um das Problem konkret zu benennen: Der Artikel liest sich teilweise wie ein gutes Buch! Das wollen wir hier in der Wikipedia aber nicht. Dazu kommt noch ein bisschen technischer Vierlefanz. (Dazu später). Ich möchte dir gerne die Wikipedia:Grundprinzipien ans Herz legen, insbesondere Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Du hattest erwähnt es gäbe in der Wikipedia keinen ähnlichen Artikel. Stimme das? Hast du schon mal konkret nachgesehen? Für den Anfang würde ich meinen wäre es am Besten, wenn du eine Begriffsdefinition machst, ein Into, sprich der erste Textteil jedes Artikels, worin der Leser erkennen soll worum es geht und wozu man das braucht. Nur ganz kurz. Siehe zum Beispiel Landschaftsarchitektur. Vielleicht solltest du dir ein paar Wikipedia-Artikel ansehen, durchlesen um ein Gefühl zu bekommen. Es ist zugebenermaßen doch ganz anders, als ein Buch zu schreiben. Keine Sorge, das bekommen wir sicherlich hin. Schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 16:17, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Beendigung des Mentorenprogramms Bearbeiten

 

Hallo 14pach67, da du schon lange Zeit keine Edits mehr getätigt hast habe ich den Mentorenbaustein auf deiner Benutzerseite entfernt. Wenn du wieder aktiv werden möchtest, kannst du dich bei mir selbstverständlich melden. Viele Grüße --Freedom Wizard 13:42, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten