Anmerkungen zum Abschnitt "Logische Eigenschaften der Kontrafaktuale"

Bearbeiten

Der erste Punkt ist m. E. trivial und die beiden folgenden Punkte sind schlichtweg falsch.

ad 2: „Wäre Kohl 1992 zurückgetreten, hätte er die Bundestagswahl 1994 nicht gewonnen“ ist tatsächlich ein wahres Kontrafaktual, sofern wir davon ausgehen, dass man später nicht wieder als Kanzlerkandidat antreten kann. Das Kontrafaktual „Hätte Kohl die Bundestagswahl 1994 nicht gewonnen, hätte die SPD 1994 die Regierung übernommen“ ist allerdings falsch. Es ist ja durchaus denkbar, dass Kohl die Bundestagswahl 1994 gerade deswegen nicht gewonnen hat, weil er bereits 1992 zurückgetreten ist. In diesem Fall ist es aber völlig unklar, welche Partei 1994 die Regierung übernommen hätte.

ad 3: Das Kontrafaktual „Wenn Fritz in Urlaub gefahren wäre, hätten wir uns in seinem Haus einnisten können“ beinhaltet ja, dass es unmöglich ist, dass Fritz in Urlaub fährt und wir uns aber trotzdem nicht in seinem Haus einnisten können. Damit muss aber auch zwangsläufig das Kontrafaktual „Wenn Fritz in Urlaub gefahren und seine Frau hiergeblieben wäre, hätten wir uns in seinem Haus einnisten können“ wahr sein. Ansonsten hätten wir ja die Möglichkeit, dass Fritz in den Urlaub fährt und seine Frau hierbleibt bereits beim Kontrafaktual „Wenn Fritz in Urlaub gefahren wäre, hätten wir uns in seinem Haus einnisten können“ in Betracht ziehen müssen. In diesem Fall wäre aber auch dieses Kontrafaktual falsch gewesen.

Ergo: Der gesamte Abschnitt sollte m. E. entfernt oder zumindest logisch konsistent überarbeitet werden.