Hallo Florine, wie funktionierte das mit der selektiven Wahrnehmung? Vorgestern fiel in der kleinen Meistermann-Ausstellung in Braunsfeld erst der Name „Heribert Calleen“, und grade eben sehe ich den Namen im Artikel Kölner Brunnen hereinschneien, was mich natürlich neugierig machte. Herzlich Willkommen bei Wikipedia, und herzlich willkommen in der überaus netten Community der Kölner Autorinnen und Autoren :-)

Bevor ich Dich hier volltexte, lade ich Dich doch einfach mal zu unserem Kölner Stammtisch ein, der das nächste Mal am 3. Februar stattfindet, immer im Ehrenfelder Goldmund. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei wärst! Beste Grüße aus Ehrenfeld, --elya 18:32, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Herbert/Heribert

Bearbeiten

Hallo Florine, ich habe gerade gesehen, dass du den Artikel auf ein sehr ungewöhnliches Lemma verschoben hast. Das ist in der Wikipedia so nicht möglich. Um größeres Chaos zu vermeiden, ändere ich das Lemma wieder auf Heribert, komme danach aber hierhin zurück, um mit dir die Möglichkeiten durchzusprechen. Don't panic, alles wird gut. — Raymond Disk. 11:49, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

So, nochmal hallo. Deine Änderung haben ich weitestgehend wieder aufgehoben, bis auf die Erwähnung des bürgerlichen Namens Herbert in der Einleitung. Dies entspricht dem Standard in der Wikipedia, wenn eine Person unter mehreren Namen bekannt ist. Der Artikel ist aber durch eine Weiterleitung auch über Herbert Calleen auffindbar.
In der Wikipedia ist es allgemein üblich, dass eine Person unter dem Namen steht, unter dem sie am bekanntesten ist. Mir scheint auf Grund der Literatur, die uns hier vorliegt, dass Heribert der Künstlername ist, unter dem seine Werke zu finden sind. Ich kann mich aber auch täuschen und bin hier auf deine sicherlich profunderen Kenntnisse angewiesen. Für den Artikel wäre auch noch sehr spannend, wie der Name Heribert zustande gekommen ist. Gibt es hierzu Literatur, die du dann auch im Artikel als Nachweis anführen kannst? Wenn du noch Fragen hast, sprich gerne Elya oder mich wieder an. — Raymond Disk. 12:02, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

Bearbeiten

Hallo Florine, danke für deine Ergänzungen. Da externe Weblinks innerhalb des eigentlichen Wikipedia-Artikel nicht erlaubt sind, habe ich diese soeben in Einzelnachweise umgewandelt. So dieses die externen Weblinks als Nachweis für das Gesagte.

Ich würde dich auch noch gerne einladen zum Wikipedia-Wichteln, das wir dieses Jahr kommenden Freitag im Wikipedia:Lokal K veranstalten. Details zum Wichteln findest du auf Wikipedia:Köln. — Raymond Disk. 13:36, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ergänzung zu Malachy McCourt

Bearbeiten

Er hat 5, nicht vier Kinder: http://www.malachymccourt.com/pages/other_stuff.html

Johannes Susen

Bearbeiten

Hallo! Es wäre sehr gut, wenn du im Artikel die Weblinks zu den wikipedianisch sogenannten „Einzelnachweisen“ umarbeiten würdest. Siehe Hilfe:Einzelnachweise. Dann wäre auch klar, welche Artikelinhalte die Links belegen sollen. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:49, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hinweis auf Geschlecht

Bearbeiten

Liebe Florine, es ist jedem selbst überlassen und schon gar keine Pflicht, aber Du kannst in Deinen Einstellungen (ganz oben) aktivieren, dass Du als weibliche Person angesprochen wirst (es soll gerüchteweise auch Männer geben, die das eingestellt haben, weil sie dann wohl freundlicher behandelt werden). Das hat dann auch zur Folge, dass Du Dein Konto unter Benutzerin:Florine Calleen geführt würde (man wird aber weiterhin über Benutzer erreicht). Der Punkt in den Benutzerdaten heißt „Form der Anrede“. — Speravir – 22:09, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte das schon gesehen, aber für mich ist das nicht so wichtig ... (;o)--Florine Calleen (Diskussion) 12:03, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

OK. — Speravir – 18:56, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Nochmals danke und ein schönes Wochenende! (:o)--Florine Calleen (Diskussion) 10:35, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten