Benutzer Diskussion:Felix König/Mentees/Doc Vos

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Doc Vos

Hallo Markus!

Herzlich Willkommen auf Deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst Du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten. Antworten kommen so schnell wie möglich. Diese Seite ist prinzipiell öffentlich sichtbar (wenngleich hier trotzdem nicht allzu viele mitlesen werden...), private/geheime Dinge kannst Du mir über E-Mail zukommen lassen. Grüße, -- Felix König 20:49, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Felix!
Danke für Deine schnelle und nette Antwort!
Bevor ich meine Frage stelle - freut mich zu hören, dass Du angehender Geschichtsstudent bist. Wenn ich fragen darf: welche Epochen und Regionen sind denn so Dein Ding? Oder Allrounder wegen Lehramt?
Ich selbst komme aus der Ur- und Frühgeschichte und mein Gebiet ist Mitteleuropa zwischen 5500 und 500 vor Chr. Falls Du da irgendwelche Fragen zu hast - ich antworte gerne! Ach ja - und ich bin Markus.
Jetzt meine Frage bzw. die Vorgeschichte dazu: ich habe eine Zusammenfassung der sog. Konvention von Malta geschrieben, geordnet nach ihren Paragraphen, und die unter dem Titel "Europäisches Übereinkommen zum Schutz des archäologischen Erbes (revidiert)" eingestellt. Auf den EU-Seiten zu diesem Vertrag findet sich auch eine offizielle Kurzzusammenfassung, die wollte ich meiner Zusammenfassung voranstellen, damit ein zukünftiger Leser sich nicht durch alle Paragraphen quälen muss, wenn er nur kurz einen Überblick darüber will, was in dem Vertrag drinsteht. Wie ich es von meinen eigenen Publikationen gewohnt bin, habe ich dieses Zitat mit einer Quelle belegt - und dachte, das wäre ausreichend. Die Reaktion: ein Eintrag meines Artikels als einer Urheberrechtsverletzung verdächtig und der Antrag auf eine "Vollwaschung".
Ich habe die offizielle EU-Zusammenfassung dann rausgenommen, unter Quellen und Zusammenfassungen nochmal betont, dass der Artikel von mir ist und dann ging er auch durch.
Meine Frage: wie verwende ich direkte Zitate in Wiki-Artikeln? Ich verletze doch kein Urheberrecht, wenn ich den Urheber nenne, oder? Oder ging da eine rechtliche Entwicklung im Internet total an mir vorbei? Oder habe ich irgendweine Wiki-Konvention nicht beachtet? Hilfe! Was meinst Du dazu?
Freue mich auf Deine Antwort (kannst Dir Zeit lassen, bin erst nexte Woche wieder am Rechner) und beste Grüße, Markus --Doc Vos (Diskussion) 13:35, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten