Hallo, Du hast den Link zu diesem Gottfried Thomasius gelöscht. Falls Du Dir sicher bist, könntest Du auch beim Artikel über ihn den Bezug zu Egenhausen löschen. Viele Grüße --Timo Roller 17:53, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Gottfried Thomasius aus Egenhausen in Franken

Bearbeiten

Hallo, sorry, dass ich jetzt erst wieder mal "hier vorbeikomme" und damit erst nach über einem Jahr Deine Bitte entdecke. Gottfried Thomasius ist laut --> http://www.archive.org/stream/a581956400franuoft/a581956400franuoft_djvu.txt in einem Egenhausen in Franken geboren, nicht in "unserem".

Eigentlich müsste man jetzt dem Artikel zu Egenhausen eine "Weiche" vorschalten um von dort auf die verschiedenen Egenhausen abspringen zu können. Die müsste aber so eingebaut werden, dass die Historie zum bisherige Artikel zu ("unserem") Egenhausen nicht verloren geht bzw. logisch verschoben ist. Aber auch wenn ich seinerzeit schon ein Bischen was in Wikipedia-Artikeln gemacht hatte und sogar den zu Kapf, respektive Egenhäuser Kapf erstellt habe, habe ich heute bereits wieder keine Ahnung mehr wie das geht. (Ich bin schon froh, dass ich dieses versteckte "+" bei dieser Disskussionsseite gefunden habe um Dir zu antworten.) Ich muss mich erst wieder mit Wikipedia beschäftigen und habe dazu momentan leider überhaupt keine Zeit. Ich werde nun versuchen den Link auf "unser Egenhausen" im Artikel zu Gottfried Thomasius zu entfernen auch wenn ich glaube, dass der ruckzuck wieder von irgendjemand eingefügt wird, solange nicht über die wie oben beschrieben notwendige, aber noch fehlende Egenhausen-Weiche jedem klar macht, dass Egenhausen nicht = Egenhausen ist.

Viele Grüße

Andi

Gottfried Thomasius aus Egenhausen in Franken / 2

Bearbeiten

Hallo Timo,

also: die "Weiche" Egenhausen (Begriffsklärung) war schon vorhanden und das Abändern des Artikels dann doch wieder gar nicht so schwer. Danke für die "Wiederhinführung" an Wikipedia-Mechanismen.

Gruß

Andi

Georg Heimerdinger

Bearbeiten

Hallo, Es ist verständlich, dass Du etwas erbost bist; Dir ist in Deinem Enthusiasmus leider ein typischer Anfängerfehler unterlaufen. Damit Dir solches nicht nochmals widerfährt, solltest Du anders vorgehen und nicht gleich – selbst wenn das verlockend ist – einen Artikel einstellen und damit das Pferd am Schwanz aufzäumen. Gute Tipps gibt es hier: WP:Dein erster Artikel und hier: WP:Wie schreibe ich gute Artikel?. Am einfachsten ist es, wenn Du einen Probeartikel mal zuerst auf Deiner eigenen Benutzerseite als Unterseite anlegst (vgl. hier: Wikipedia:Benutzerseite#Unterseiten) und ihn erst, wenn er einigermaßen "steht", in einen ordentlichen Artikel überführst. So kannst Du ihn in aller Ruhe vervollständigen, ohne dass Du dabei gestört wirst. Mit freundlichen Grüßen, --Seidl 12:41, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten