Hallo Ex,

willkommen in der Wikipedia ;-) Schön, dass du dich entschieden hast, die Sache so zu klären.

Was mir gerade aufgefallen ist: Du verlinkst die Quellen etwas unorthodox. Besser ist es, Reference-Tags zu verwenden. Dazu setzt du an der entsprechenden Stelle <ref>Bezeichnung der Quelle<ref/> und unter den Artikel ==Quellen== <reference/>. Das Resultat kannst du z. B. im Artikel Nahrungstabu bewundern. Im Text erscheinen hochgestellte Ziffern, unter Quellen am Ende dann entsprechend die Fußnoten (im Beispiel hier wäre das „1 Bezeichnung der Quelle“.

Gruß, Rainer Z ... 18:16, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Libanonkrieg

Bearbeiten

Hallo Ex-Jankonrad,

evtl. hast Du übersehen, dass Du bei Deinen Änderungen fast den gesamten Artikel gelöscht hast. Oder war das Absicht? Pass doch bitte etwas besser auf. --adornix 00:13, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Pardon Adornix,

da ist mir ein technischer Lapsus passiert. Wollte eigentlich gleichzeitig revertieren und Kleinigkeiten ändern. Das Missgeschick bedauere ich. --Ex-Jankonrad 00:46, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Progerie

Bearbeiten

Den von dir dort eingebrachten Text:

"Alternativ ist vorstell- und mit dem Forschungsstand teilweise hypothetisch belegbar, dass das Syndrom durchaus alle gemäß dem genetisch determinierten Programm ablaufenden Teilprozesse der Alterung im Zeitraffer widerspiegelt, während nicht enthaltene Phänomene wie die oben angeführten, die oft mit der normalen Vergreisung einhergehen, sich in deren Rahmen stattdessen ungünstigen Umwelteinwirkungen verdanken, wie z. B. einer langjährigen Ernährung voller Schadagenzien bzw. ohne die regelmäßige Zufuhr und Dosis bestimmter erforderlicher Schutzfaktoren."

mit deinem Bearbeitungskommentar

"Die Fachleute mögen mir mit Belegen unter die Arme greifen! EGCG z. B., als Bestandteil von Grüntee täglich in ausreichender Menge konsumiert, scheint potenziell die Inzidenz von Alzheimer massiv verringern zu können."

habe ich wieder gelöscht.

Ohne valide und nachvollziehbare Belege für die seriöse Veröffentlichung derartiger Spekulationen gehören solche Textaussagen keinesfalls in einen Artikel. Diese Belege vorzulegen, ist in aller erster Linie dein Job. Wenn du einen solchen Nachweis nicht selbst erbringen kannst, bleibt allein, deinen Text in einem neuen Abschnitt auf der zugehörigen Diskussionsseite vorzustellen und dann dort um Unterstützung bei der Belegsuche zu bitten. Erst wenn tatsächlich valide und nachvollziehbare Belege gefunden werden können, kann hernach der Satz an passender Stelle in den Artikel aufgenommen werden. -- Muck 21:09, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten