Liebe*r Emusk.eth,

Du hast unseren Artikel zur Löschung vorgeschlagen, wegen eines Interessenkonflikts und wegen mangelnder Relevanz.

Den Interessenkonflikt kann ich nicht erkennen, hier bitten wir um Erläuterung.

Zum Thema Relevanz, bspw. ist unsere Dach-Organisation die Deutsche Kinderkrebsstiftung (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kinderkrebsstiftung) ebenfalls auf wikipedia zu finden. Wir beteiligen uns an Aktionen der Deutsche Kinderkrebsstiftung und wurden in der "WIR 4/2018" vorgestellt. Sicher sind wir nicht mit der "Deutsche Kinderkrebsstiftung" vergleichbar, unser Engagement wurde diese Woche jedoch mit den Preis "Rheinland genial" für soziale Innovation prämiert (vgl. https://www.solingen-business.de/drei-solinger-sieger-innovationspreis-rheinland-genial/). Insofern besteht hier offensichtlich eine gewisse Relevanz. Zumal unser Angebot nicht jedem Kind und jedem Jugendlichen unter normalen Bedingungen zu Gute kommt, wie im Artikel beschrieben.

Hallo LauraSophieVoss,

Zu aller erst möchte ich dir für dein Engagement danken. Mit eurer Stiftung geht ihr ein wichtiges Thema an.

Meiner Meinung nach liegt ein Interessenkonflikt nach WP:IK vor, da der Inhalt nur in wenigen Sätzen enzyklopädisch auf die Stiftung eingeht. Der Großteil des Artikels geht stark in Richtung Selbstdarstellung / Marketing der dahinter stehenden GmbH.  Auch der Fakt, dass der Artikel von dir als GmbH GF geschrieben wurde, ist an sich auch ein Indiz für einen IK.

Die fehlende Relevanz ergibt sich m.M nach aus der Nicht-Erfüllung der Relevanzkriterien nach WP:RK#Stiftungen. Eine regelmäßige überregionale Berichtserstattung über die Stiftung konnte ich nicht finden. Auch finde ich keinen Hinweis darauf, dass eurer Stiftungsvermögen eine enzyklopädische Relevanz darstellt oder ein hauptamtlicher Vorstand besteht.

Kleinere Artikel in örtlichen Tageblätter oder Internetzeitungen reicht hier m.M nicht aus. Auch örtliche Preise, die ihr zurecht gewonnen habt, sind noch kein Hinweis auf eine überregionale dauerhafte Relevanz.

Ich hoffe, dass hilft dir schonmal weiter.

Liebe Grüße --Emusk.eth (Diskussion) 22:52, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Emusk.eth,
Danke für Deine Antwort, zu dem Punkt Relevanz, dieses Kriterium wird insofern erfüllt, da die Stiftung von einem hauptamtlichen Geschäftsführer geführt wird. Der GF der Stiftung ist der Gründer Herr Roland Voss und gem. BGB 181 befreit.
Zu dem Interessenkonflikt WP:IK, der Stiftung-GF hat mich beauftragt den Wikipedia-Eintrag zu fertigen. Entgegen der obigen Darstellung sind die Stiftung und die GmbH keine verbundenen Unternehmen. Ein Teil des Vermögens der Stiftung speist sich aus der "Tour der Hoffnung" der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Die GmbH sammelt über ihr Ticketing Spenden für die Stiftung, als eine mögliche Spendequelle.
Soviel zur Berichterstattung, eine Berichterstattung in der "Rheinischen Post", im "Landesprogramm des WDR", im Rahmen der "FIBO global/fitness" geht weit über örtliche Tageblätter hinaus. Dazu kannst Du uns gerne auf der FIBO2022 Halle 5 besuchen.
Zusammengefasst:
die Stiftung wird von einem hauptamtlichen GF geführt - gerne ergänzen wir hier den Beitrag
GmbH und Stiftung sind keine verbundenen Unternehmen - gerne fügen wir ein entsprechenden Hinweis ein
Die Berichterstattung geht über die örtlichen Tageblätter hinaus, ist stark digital getrieben und richtet sich deutschlandweit und zum Teil global an die Zielgruppe.
Gerne ergänzen wir enzyklopädisch unseren Artikel, wenn Du mir dazu in kurzen Sätzen schreibst, was aus Deiner Sicht ergänzt werden sollte - vielen Dank.
Danke für Deinen Beitrag & viele Grüße --LauraSophieVoss (Diskussion) 16:32, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten