Hallo,

der Link, den du auf der Seite der Burg Hohnstein unterzubringen versuchst, birgt keinen Mehrwert. Es stehen da keine weiterführenden Informationen zur Burg, und nur um die Burg gehts im Artikel. Also würde ich dich bitten, den Link draußen zu lassen.

Viele Grüße, --Gormo 17:07, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ab morgen werden dort aber Informationen zur Burg bzw. zu den Grafen von Honstein stehen, die in diesem sehr unwissenschaftlichem artikel nicht stehen.

Beste Grüße wünscht Edelger

Dann füg es wieder ein, wenn da weiterführende Informationen stehen. Das da ab morgen was für die Wikipedi bzw. den Artikel sinnvolles stehen wird, konnte ja keiner von uns wissen. Und da jeden Tag 2254734 Leute ihre eigene "Meine Katze"-Webseite in der Wikipedia bespammen wollen, hoffe ich das du verstehst, warum die Seite wieder rausgenommen wurde. Ich guck mir die Seite dann auf jeden Fall durch!

Grüße, --Gormo 19:35, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich finde es ja sehr seltsam, dass die Interessengemeinschaft Honhstein als Link dort steht, obwohl dort ebenfalls keine Daten oder Artikel zur Burg Honstein stehen. Und nur um die geht es hier doch??

beste Grüße

Hallo Edelger, hast Du Dir diesen Namen mit Absicht auf historischen Hintergrund gegeben? Ich erforsche die Adelsfamilie von Rockhausen, deren erster Leitname Edelger, Eyler, Eiler gewesen sein soll. Diese war auch in der Grafschaft Hohnstein ansässig bzw in dortigen Burgmannendiensten gewesen. Suche alles über diese Familie, sowie über die Knut(h)/Knaut(h) und v.Scheidingen. Gruß -- Rüdiger 17:42, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Stammliste von Hohnstein

Bearbeiten

Hallo Edelger,

danke für die Korrektur. Da "ich" weiß, dass du dich in dem Gebiet auskennst, konnte ich auch ohne Quellenangabe "Sichten". Es währe jedoch einfacher mit einer kurzen Quellangabe in der Zusammenfassungszeile.

LG 1. FO FGS "Ammersee" Stephan --Raywood (Diskussion) 13:42, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich habe es geändert, weil die Bezeichnung "von Honstein" in den Kopialbüchern des Klosters Homburg zu hoher Wahrscheinlichkeit erst nachträglich erfolgte. Das kannst du bereits bei den MGH lesen. Bei den Urkunden Heinrich des Löwen wird auch auf einige Fälschungen bezüglich der Klostervogtei der Grafen über Homburg angemerkt, dass diese Fälschungen gemacht wurden, als die Grafen sich bereits nach dem Hohnstein nannten. Vgl.: hier.

Beste Grüße

Edelger

Probleme mit deinen Dateien (17.08.2012)

Bearbeiten

Hallo Edelger,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Hauptthore.JPG - Probleme: Lizenz, Freigabe
  2. Datei:Wohnturm und Freitreppe.JPG - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Datei(en) wurde(n) gelöscht

Bearbeiten

Hallo Edelger, die folgenden Dateien mussten gelöscht werden:

Die Dateien sind nicht unwiderbringlich gelöscht, sondern werden nur nicht mehr angezeigt; sie können jederzeit wiederhergestellt werden. Dazu müsste die Datei aber vom Urheber frei lizenziert werden:

Wenn Du die Datei selbst erstellt hast, kannst Du das Bild frei lizenzieren. Weiter Informationen dazu findest Du unter Wikipedia:Bildrechte, eine Übersicht über freie Lizenzen unter Hilfe:Was sind die gängigsten Lizenzen?.

Sofern Du das Bild nicht selbst erstellt hast, benötigen wir eine Freigabe des Urhebers. Dieser Urheber kann am besten eine E-Mail mit der Freigabe an permissions-de@wikimedia.org senden. Vorlagen für eine solche Freigabe findest Du hier.

Gib mir gegebenenfalls einfach auf meiner Diskussionsseite Bescheid. Vielen Dank, --Yellowcard (Diskussion) 12:20, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (04.05.2013)

Bearbeiten

Hallo Edelger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Siegel Elger III..png - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Edelger) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten