Benutzer Diskussion:DonPedro71/Baustelle/Kurt Peters (Tennisspieler)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sultan&Lars in Abschnitt Tennishalle

Tennishalle

Bearbeiten

Im Beleg steht: "Die Grundsteinlegung erfolgte am 29. Dezember 1979, am 15. Mai 1980 wurden die ersten Bälle geschlagen, Ende des Jahres war die Halle fertiggestellt, die von Kurt Peters und keinem Geringeren als Uwe Seeler finanziert wurde. Denn „Uns Uwe“ war seinerzeit tatsächlich Stammgast an der Schirnauallee." Ist der Tennishallenbesitzer Kurt Peters wirklich der gleiche wie der Tennisspieler im Artikel? Peter ist ein sehr verbreiteter Nachname und Kurt als Vorname war früher auch nicht selten. (S. 5/6: "1996 wurde sie von der TV S-H Holding GmbH des Tennisverbandes Schleswig-Holstein von der Familie Peters erworben.") Die Familie Peters, der die Halle gehörte, lebte in Norddeutschland, während Kurt Peters in seiner Geburtsstadt Berlin starb und in anderen Belegen zum Artikel von Wohnorten im Saarland und Rheinland-Pfalz die Rede ist. --ZemanZorg (Diskussion) 22:14, 27. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Nein, damit hat der Kurt Peters nichts zu tun ... wurde auch umgehend von mir zurückgewiesen und richtiger Weise gelöscht... Danke !! --Sultan&Lars (Diskussion) 23:29, 4. Nov. 2022 (CET)Beantworten