Ein Beispiel bester Zusammenarbeit soll hier erhalten bleiben

Bearbeiten

Ohne, wenn nicht im Original, würde ich sagen. --DocNöck (Diskussion) 19:36, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Einverstanden. Bist du evtl. irgendwo über eine andere/bessere Übersetzung gestolpert? -- Hukukçu Disk. 19:43, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Bisher nicht, habe aber auch nicht danach gesucht. --DocNöck (Diskussion) 19:52, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Aussehen

Bearbeiten

Irgendwo - ich weiß nicht mehr wo - habe ich über Rüstems Aussehen gelesen: rotes Gesicht, eher kleine Gestalt. Bist du darauf schon gestoßen? --DocNöck (Diskussion) 19:41, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wüsste nicht wo. Busbecq? -- Hukukçu Disk. 19:44, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hab´s gefunden, Bernardo Navagero bei Necipoğlu auf Englisch zitiert. Soll ich übers Aussehen etwas hinzufügen? --DocNöck (Diskussion) 19:51, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Du kannst ja nicht alles mir überlassen ;-) -- Hukukçu Disk. 19:55, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Barbaro!
Ich mach's. --DocNöck (Diskussion) 20:06, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ebū s-Su'ūd

Bearbeiten

Seine Rolle und sein Zusammenwirken mit Rüstem Pascha fehlt noch. Hast du dazu etwas? --DocNöck (Diskussion) 21:13, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Du hast jedenfalls die „bessere“ Literatur. Über Ebū s-Su'ūd habe ich noch nichts gelesen. -- Hukukçu Disk. 21:22, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mal sehen, ob ich Aussagekräftiges finde. Für heute mache ich Schluss. --DocNöck (Diskussion) 21:25, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Bücher Uluçays sind da: In Padişahların Kadınları ve Kızları. 5. Auflage. Ötüken Neşriyat, Istanbul 2011, ISBN 978-975-437-840-5, S. 67. werden lediglich Ayşe Hümaşah und Osman Bey (beide von Mihrimah) genannt. -- Hukukçu Disk. 21:33, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Und bringt's uns weiter oder verwirrt es uns nur noch mehr? Ich befürchte Letzteres. Ich erinnere daran, dass Necipoğlu auch nur von einem Sohn schreibt, doch damit kann nicht Osman Bey gemeint sein. --DocNöck (Diskussion) 22:11, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Bei Uluçay ist zwar kein Beleg angeführt, aber ich denke, dass er sich an Alderson hält. -- Hukukçu Disk. 22:21, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Auf den Alderson warte ich noch, ich habe ihn ja bestellt. Doch du schriebst schon irgendwo, was bei ihm steht. --DocNöck (Diskussion) 22:23, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hier. Zitat aus zweiter Hand nach dem Artikel in der İA. -- Hukukçu Disk. 22:30, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Anständig belegt durch die Quelle bei Necipoğlu S. 297 (Archiv des Senats von Venedig) ist also lediglich der Sohn in der Türbe. --DocNöck (Diskussion) 22:42, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Der Alderson ist da, ich werde ihn morgen holen und 23 Bücher (einen Koffer voll) zurückgeben. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 20:50, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Schön aus den Knien heben! Auf Alderson bin ich gespannt. Ali dürfte auch bald da sein. -- Hukukçu Disk. 00:29, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Alderson darf ich leider nur im Lesesaal lesen. Ich hoffe, ich darf daraus kopieren. --DocNöck (Diskussion) 06:20, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
UPs - Server-Ausfall in der UB, wahrscheinlich bis 19.00 Uhr. Also erst morgen. --DocNöck (Diskussion) 06:42, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Anmerkungen zur Träumerei

Bearbeiten