Hallo Diethelm duck, willkommen in der Wikipedia und vielen Dank für deine Beiträge! Anlaufstelle für die Luftfahrtinteressierten ist das Portal:Luftfahrt. Und wenn du Fragen hast, frag einfach! -- Stahlkocher 19:51, 6. Aug 2006 (CEST)

Messerschmitt Me 210 und Messerschmitt Me 210

Bearbeiten

Hallo, klasse, wie Du die beiden Artikel verbessert hast! Kannst Du auch Quellen dazu angeben? Zum Bsp. unter Ref/Einzelnachweise? Viele Grüße --JuergenKlueser 22:57, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Heinkel He 177, und Produktionszahlen in anderen Flugzeugartikeln

Bearbeiten

Hallo Diethelm, Kannst du bitte für das einfügen deiner Produktionszahlen und Veränderung an den Artikeln deine Quellen angeben. Ansonsten müsste das wieder entfernt werden wenn es nicht Nachweisbar ist. Aber es sieht ja so aus als hättest du umfangreiches Material, darum bitte auch Belegen. Danke --Mr.Snips 00:36, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Messerschmitt Me 163

Bearbeiten

Hallo Diethelm, und wieder mal toll, was Du an Info einbringst. Inzwischen sogar mit Quellen. Statt "Unterlagen aus MA Freiburg" o.a. soll hier eine explizite Angabe erfolgen, sonst ist das nicht ausreichend. Von der Form her gibt es 2 Varianten:

Für einzelne Angaben der Einzelnachweis:
Hierzu an der Textstelle <ref>Quelleenangabe</ref>
und im Kapitel Einzelnachweise dann <references/>
Für Quellen, die sich auf den gesamten Artikel beziehen, Angabe unter Literatur.

Damit wird Deine Arbeit noch hilfreicher. Danke, Gruss --JuergenKlueser 14:10, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Diethelm, vielen Dank, dass Du das gleich umsetzt. Falls Du noch Feinschliff machen möchtest: Wenn mehrere ref auf die gleiche Quelle verweisen, kann man ihnen einen Namen geben, z.Bsp. <ref name="BA">.... In der Referenzliste werden sie dann zusammengefasst. Habe das bei der He 177 mal eingebaut. Weiter frohes Schaffen. Viele Grüße --JuergenKlueser 16:14, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Arado Ar 96

Bearbeiten

Hallo Diethelm, Du hast geschrieben Tatsächlich erhielt die tschechische Firma Mraz 1942 den Auftrag, insgesamt 120 Ar 96 B-1 zu B-1/U2 und B-1/U3 Trägerschulflugzeugen umzubauen. Der Auftrag wurde jedoch mangels Bedarf bis zum 31.10.43 wieder zurückgezogen.. Das interessiert mich sehr. Hast Du aus den Dokumenten im Archiv Freiburg noch weitere Infos zu techn.Details? Interessant wäre, ob die geplanten B-1/U2 und B-1/U3 Fanghaken, Katapultbeschläge, klappbare Flächen oder sonstige sichtbare Veränderungen haben sollten. Danke schon mal, viele Grüße --JuergenKlueser 20:39, 7. Sep. 2009 (CEST) Informationen zur Ausstattung habe ich nicht. Eine Version wurde als Führungsflugzeug bezeichnet, die andere als Trägerschulflugzeug. Viele Grüße-- Diethelm duck 20:22, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten