Ablauf der Terroranschläge am 11. September 2001

Bearbeiten

Hallo Der john, es mag sein, dass viele Dinge, die man (Regierungen, Medien, Organisationen) uns glauben machen will, nicht oder nicht ganz der Realität entsprechen. Sicher bist Du nicht der Einzige, der an so Manchem zweifelt. Siehe dazu auch den Grundsatzartikel Verschwörungstheorie sowie konkret zu "Deinem Thema" den speziellen Artikel Verschwörungstheorien zum 11. September 2001. Ein "gesundes Misstrauen" gegenüber Berichten, die uns tagtäglich aufgetischt werden, ist insofern eine grundsätzlich lobenswerte Lebenseinstellung.

Dies ist das Eine.

Das Andere sind Artikel in der Wikipedia. Für diese gilt: Keine Theoriefindung!. Ich bitte Dich darum, diese Richtlinie aufmerksam zu lesen und Deine Beiträge künftig danach auszurichten.

Vielen Dank für Dein Verständnis. ---WolliWolli- Feedback 02:30, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


(folgender Beitrag hierher verschoben von BD:-WolliWolli- seitens ---WolliWolli- Feedback 21:37, 1. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

hallo wolli wolli,

du hast meine änderungen zum hergang des 11. sept. geändert mit der begründung

"Das Andere sind Artikel in der Wikipedia. Für diese gilt: Keine Theoriefindung!. Ich bitte Dich darum, diese Richtlinie aufmerksam zu lesen und Deine Beiträge künftig danach auszurichten."

soweit ich weiß ist wikipedia eine FREIE enyklopädie, das heißt jeder darf sie ändern wenn er glaub, das etwas falsches darin steht oder? du hast meine änderung nicht akzeptiert das bringt mich zu der frage warum sind deine auslegungen zum 11. september richtig... also nich böse sein aber wer definiert was falsch ist und was ist richtig???

wenn ich eine seriöse quelle für meine aussagen habe dann würde es doch keine einwände geben? oder?

und weiter, wenn die wahrheit als verschwörungstheorie angesehen wird, dann wird die wahrheit nicht als wahrheit sondern als fiktion angesehen und das ist das problem!

also ich frag nochmal... und ich sag nochmal ... keine panik ich werde jetzt nicht täglich nerven aber ... wer entscheidet bei wiki pedia was richtig und wass flasch ist?? und auf welcher grundlage??

grüße, john (nicht signierter Beitrag von Der john (Diskussion | Beiträge) 20:52, 1. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten


Hallo Der john, zunächst das Wichtigste: ich bin Dir nicht böse und hoffe, Du mir auch nicht. Du hast auch ganz recht: jeder darf Wikipedia-Artikel ändern, Du hast es ja selbst gesehen. Jeder bin auch ich – genau wie Du ein Benutzer der Wikipedia. Es ist aber so, dass Wikipedia-Artikel lediglich „bekanntes Wissen abbilden“, siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung. Es ist für die Artikel daher nicht von Belang, was Du glaubst (oder auslegst) oder was ich glaube (oder auslege), sondern vielmehr das, was zuverlässigen Informationsquellen über das jeweilige Artikelthema entnommen werden kann.
Es kommt mitunter vor, dass "zuverlässige Informationsquellen" Gegenteiliges aussagen. In solchen Fällen kann man ggf. beide Aussagen in ausgewogenem Maße (!) wiedergeben, beispielsweise "Es wird berichtet dass..." (mit Beleg) und dahinter "andere Quellen berichten, dass..." (auch mit Beleg).
Du schreibst auch, dass „die wahrheit als verschwörungstheorie angesehen“ werden könnte. Uns Wikipedia-Autoren (Dir und mir) steht es jedoch nicht zu, festzulegen, was "die Wahrheit" ist. Die Wikipedia erhebt auch überhaupt nicht den Anspruch, "die Wahrheit" wiederzugeben (vielleicht überrascht Dich das). Wir geben – wie gesagt – nur dasjenige in Artikeln wieder, was reputabel belegbar ist, siehe auch Wikipedia:Belege. Dies allein findet in Artikel Eingang, sonst nichts.
Ein YouTube-Video (einziger "Beleg", den ich in Deinen Beiträgen finde), ist im Übrigen keinesfalls als reputabler Beleg anzusehen. Das hat mit dem Inhalt des Videos übrigens gar nichts zu tun, sondern mit der Quelle "an sich".
Ich hoffe, ich konnte hinreichend klar darlegen, welche Informationen nicht in Wikipedia-Artikel gehören.
Darüber hinaus gelten für alle Wikipedia-Artikel weitere Richtlinien, siehe Wikipedia:Richtlinien. Sofern Du Dich noch nicht so gut mit der Wikipedia auskennst, aber mehr wissen möchtest, ist die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia eine gute Ausgangsbasis für weitere Erkundungen.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende, ---WolliWolli- Feedback 22:55, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die ausführliche antwort :)

Gern geschehen. Nachtrag (damit nicht gar noch der falsche Eindruck entsteht, die Wikipedia gäbe sowieso lediglich stets nur den "Mainstream" wieder und sonst nichts): Der von mir ganz oben bereits erwähnte Artikel Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 ist übrigens ein gutes Beispiel dafür, dass – und auch in welcher Form – Darstellungen in die Wikipedia Eingang finden können, die als Theorien angesehen werden. Vielleicht hast Du dort bereits den Absatz „Kontrollierte Sprengung der WTC-Gebäude“ bemerkt, der in etwa in die Richtung Deiner Beiträge geht. Dort werden Theorien dargestellt, was auch gemäß der Richtlinie Wikipedia:Keine Theoriefindung durchaus zulässig ist. Da es sich indes um Theorien handelt, findest Du dort Formulierungen wie "es sei" und "es habe". Ich hoffe, ich habe Dich mit diesem Nachtrag nicht zu sehr gelangweilt. Nochmals beste Grüße, ---WolliWolli- Feedback 00:24, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


nein nein du langweilst mich auf keinen fall, und das mit der mainstreamwahrheit ist sehr traurig aber genau hier das wiki ein freies nachschlagewerk ist.. sollten beide wahrheiten auf gleicher ebene dargestellt werden... die wahrheit als theorie zu bezeichnen... ist halt eine abwertung ... während dessen die mainstreammeinung als absolute meinung bestehen darf ... vom gefühlher darf wiki pedia diese wertung nicht vornehmen weil jeder sie editieren darf .... der kompromiss bzw. die lösung ist, die verschiedenen wahrheiten parallel darzustellen und keine als richtig (mainstream) oder falsch (verschwörungstheorie) darzustellen ... durch die wertung wird ja auch der mainstream nur weiter gestärkt...

da hast geschreiben "keine theoriefindung" das konnte ich in den benutzerbestimmungen nicht lesen... gibt es noch ein regelwerk der das eintragen von beiträgen beschreibt und definiert?

grüße john


Hallo John, mach Dich bitte davon frei, dass die Wikipedia "Wahrheiten" wiedergibt (siehe auch oben). Sie behauptet auch nirgends, "Wahrheiten" wiederzugeben oder dies anzustreben. Die Wikipedia gibt reputabel belegte Informationen wieder, sonst nichts. Der Ablauf der Ereignisse wird im Artikel Ablauf der Terroranschläge am 11. September 2001 so wiedergegeben, wie die reputablen Quellen es beschreiben. Dass dies "die Wahrheit" ist, behauptet die Wikipedia nicht. Ebenfalls ist offensichtlich reputabel genug belegt, dass es Zweifel an bestimmten Abläufen gibt – darum werden diese ebenfalls dargestellt (Artikel Verschwörungstheorien zum 11. September 2001). Dass die Zweifel in einem separaten Artikel dargestellt werden, mag nicht zuletzt damit zusammenhängen, dass der Artikel Ablauf der Terroranschläge am 11. September 2001 bereits ohne die Darstellung der Zweifel recht lang ist. Flöchte man die Zweifel ein, würde er noch viel länger werden (und somit beispielsweise unübersichtlicher oder schwerer lesbar).
Dass Du "keine Theoriefindung" in den Richtlinien nicht finden kannst, kann ich hier nicht nachvollziehen. Alles, was oben in (i.d.R.) bläulicher Schrift steht, sind Links, die Dich nach Anklicken direkt auf die entsprechenden Seiten führen, insbesondere auch der oben bereits mehrfach angebrachte Link (hier nochmals) auf Wikipedia:Keine Theoriefindung und derjenige auf die Wikipedia:Richtlinien. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 14:53, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


OK Danke, habe keine Fragen mehr :) sry falls ich genervt habe, ich werde micht sorgfälltig belesen und kann sein das ich wieder auftauche ... dann mit einem geänderten artikel, mit quellen, alles den richtlinien entsprechend und einer rechtfertigung (die ich ja nicht bräuchte weil wikipedia frei ist) ... könnte nur etwas dauern :D

mir ist bewust das in wikipedia auch viel müll steht und dasfür gibt es leute wie dich die da aufpassen, nur du kennst dich auch nicht überall aus ... und wenn ein atomphysiker under soozialpädagoge etwas schreibt dann kannst du auch nicht beurteilen ob der artikel so stehen kann oder nicht ... ich habe den 9/11 Artikel gelesen und der ich nicht ok, also möchte ich ihn ändern ... aber auf freidlichem wege, deshlab ... ich werde dich nicht mehr täglich mit irgendwelchen blöden ändereungen nerven (das war erstmal nur ein test ob es überhaupt wen interessiert) die nächsten änderungen werden größer ausfallen ;) .. wahrscheinlich eine neue struktur der gesamten Artikel

Neue Autoren sind in der Wikipedia immer willkommen. Insofern freue mich auf neue Beiträge von Dir. Lass es mit Deinen Änderungen aber vielleicht besser langsam angehen, siehe auch Wikipedia:Sei mutig und übergreifend Hilfe:Neu bei Wikipedia. Eine „neue struktur der gesamten Artikel“ zu implementieren, ist schon ein recht "dickes Brett", das zu Bohren einer gewissen Erfahrung bedarf, um es frustfrei zustande zu bringen. Bitte signiere künfig auch Deine Beiträge auf Diskussionseiten, siehe WP:SIG. Viel Erfolg wünscht Dir ---WolliWolli- Feedback 16:14, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten