Benutzer Diskussion:DerHexer/Mentorenprogramm/Jenna369

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von DerHexer

 

Vielen Dank! Ich bin gerade dabei ein Buch über meine Autorin zu finden, wenn ich nichts finden konnte, werde ich mich für eine andere Person entscheiden über die ich einen Artikel schreiben werde. Lg und schönes WE--Jenna369 (Diskussion) 16:41, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Alles klar, viel Erfolg! Hat mich auf dem Laufenden! ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:59, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Hallo! Habe mich jetzt doch für eine andere Person entschieden (Emilie Bieber, deutsche Fotografin), über die ich einen Artikel erstellen möchte. Als ich in diese Artikel reingeschrieben habe, das dieser noch bearbeitet wird, würde der komplette Text von Benutzer:Regi51 gelöscht...ich wollte doch erstmal genug Informationen sammeln bevor ich das online stelle, darf ich an diesem Artikel jetzt nicht mehr weiterarbeiten? lg --Jenna369 (Diskussion) 21:23, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Jenna! Wie ich auf deiner Benutzerdiskussionsseite geschrieben habe, wäre es am besten, wenn du auf Benutzer:Jenna369/Werkstatt die Quellen sammeltest und den Artikel vorbereitetest. Dort wirst du nicht gestört und ich kann mir anschauen, was schon gut läuft und wo ich helfen sollte. Die dort investierte Arbeit geht nicht verloren, sondern wird, wenn der Artikel schon ganz vernünftig aussieht, einfach an die Stelle verschoben, die du jetzt schon bearbeitet hattest. Durch die Löschung entstehen da keine Probleme, das war auch kein Problem. Dass du dein Thema jetzt geändert hast, ist okay; bin mal gespannt, welche Quellen du so gefunden hast. :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:32, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Hexer, sollte ich meinen neuen Artikel auf Relevanz übeprüfen lassen oder weißt du zufällig ob mein Artikel relevant genug für Wikipedia ist?Liebe Grüße--Jenna369 (Diskussion) 21:45, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab mal gegoogelt, sie scheint mir schon eher relevant zu sein. Ein Buch habe ich auf Anhieb aber nicht zu ihr gefunden. Was hast du denn für Quellen zusammengetragen? Füg die doch einfach auf deiner Werkstattseite ein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:22, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Und sollte ich dieses Mentorenprogramm auch auf die Beobachtungsliste setzen? Liebe Grüße und Gute Nacht :)!--Jenna369 (Diskussion) 22:48, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Also diese Seite hier, ja. Aber die Hauptseite des Mentorenprogramms musst du nicht auf die Beobachtungsliste nehmen. Liebe Grüße und gute Nacht, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:22, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Hexer, ich wünsche Dir ein gesundes Neues Jahr 2013 und hoffe das Du die Tage sehr gut überstanden hast und Deine neuen Vorsetze für dieses Jahr alle ohne Hindernisse bestreitest :).Meine Fragen: Kannst du bitte meinen Artikel Kontrolllesen und soll ich auch Links setzen wo es keinen Artikel bei Wikipedia gibt? Wie zum Beispiel bei Adelgunde Köttgen. Und wie schreibe ich es, wenn ich Informationen übers Telefon erhalten habe? Weißt du wie ich Herrn Paul das Bild von Emilie Bieber zum Bearbeiten schicken kann, weil er doch den Rahmen weg retuschieren wollte? Tut mir leid, dass die Fragen auf den letzten Drücker kommen, meine Oma ist verstorben und ich musste kurzfristig nach Russland zur Beerdigung reisen und hatte leider keine Zeit meinen Artikel fertig zustellen. Liebe Grüße --Jenna369 (Diskussion) 22:55, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das ist ja sehr schlimm. :-( Mein Beileid!
Mach dir jetzt mal keinen Stress wegen irgendeines Termines: Der einzig echte Termin ist der „Abgabetermin“ am 9. Februar. Schöner wäre es, wenn der Artikel natürlich schon vorher in den Artikelnamensraum verschoben würde, da dann andere damit arbeiten und ihr mit ihnen zusammen. Dafür gibt es im Januar ja noch mehrere zweite Chancen, die du dann halt nicht in Anspruch nehmen müsstest. Du kannst also ganz in Ruhe weiter am Text arbeiten. Die E-Mail-Adresse von Andreas hat er euch sicherlich einmal gegeben, ich schick sie dir aber auch noch per Wikimail zu.
Deinen Artikel kann ich gegenlesen, sicherlich gibt es aber auch noch weitere Informationen zu ergänzen. Wie man vernünftig verlinkt, wird auf Wikipedia:Verlinken in aller epischer Breite erklärt. In kurz: Es sollte sinnvoll sein (also keine Allgemeinwörter), das Verlinkte im besten Falle schon einen Artikel haben oder so relevant für Wikipedia sein, dass zu erwarten ist, dass da ein Artikel bald entstehen sollte. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:28, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Hexer,

Ich habe jetzt das bearbeitete Bild von Herrn Paul zurück erhalten und würde es gerne in den Artikel noch mit einbringen. Meine Frage: Das Bild ist nicht bei Commons , darf ich es dennoch hochladen? --Jenna369 (Diskussion) 16:14, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Jenna! :-) Der Urheber hat in der E-Mail ja erklärt, dass er das unter eine freie Lizenz stellen möchte, damit es auch auf Wikipedia verwendet werden kann. Dann kannst du auf Commons das Bild einfach hochladen. Leite mir einfach an meine E-Mailadresse die E-Mail des Urhebers, dann bestätige ich auf Commons noch, dass alles in Ordnung ist. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:11, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Hexer, wir hatten ja am 20 Dez.2012 eine E-Mail an den Urheber (Klaus Niermann) geschrieben und du hast mir dann auch eine Kopie von der Mail geschickt, aber ich habe keine Antworten, von Klaus Niermann zu den Fragen in der Mail, erhalten. Ob er z.B. damit einverstanden ist, dass das Bild bei Commons hochgeladen werden darf. Also welche E-Mail soll ich Dir denn genau schicken...ich habe keine weiteren... ! Liebe Grüße --Jenna369 (Diskussion) 18:37, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Jenna! :-) Es wäre möglich, dass du deinen bisherigen E-Mail-Verkehr an das Support-Team der Wikipedia schickst, das dann an den Urheber von offizieller Seite noch einmal ansprechen würde, damit du das Bild demnächst verwenden kannst. Gerne kann ich das auch übernehmen, doch dann müssten wir die Weiterleitung ans Support-Team und meine offizelle Mail an den Urheber in irgendeiner Weise koordinieren. Was wäre dir da am liebsten? Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:20, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo lieber Hexer, kannst du dir bitte meinen russischen Artikel anschauen ob das soweit ok ist? Die Verlinkungen mache ich noch.Liebe Grüße--Jenna369 (Diskussion) 23:28, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Na, du bist mir ja lustig. ;-) Ich kann doch kein Russisch. :-( Aber es scheinen noch interne Links zu russischsprachigen Artikeln zu fehlen; du kannst das mit [[:ru:LEMMA]] aber schon einmal eingeben. Sonst wäre es gut, dir einen ähnlichen Artikel in der russischsprachigen Wikipedia einmal anzuschauen; ich habe da ru:Кандэз, Эрнест gefunden. Ein guter Ansprechpartner wäre dann noch Benutzer:Obersachse. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:40, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ja das weiß ich doch das du kein russisch kannst, wollte nur mal das du drüber schaust :) gut dann werde ich mich mal bei Obersachse melden. Liebe Grüße --Jenna369 (Diskussion) 17:21, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Alles klar, hab ich ja gemacht und noch ein paar Tipps hier gegeben. ;-) Ne Mail hatte ich dazu auch noch geschrieben. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:02, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Hexer, ich bearbeite jetzt noch dazu den Artikel "Emil Bieber", es gibt leider kein Portraifoto von ihm, aber ein Video und da hab ich sein herausfotografiert...kann ich es so bei Wiki reinstellen. der Urheber ist wieder der Herr Klaus Niermann und bei Google oder Commons gibt es keine Potraitbilder von E.B. .Ich habe dir das Bild bei Facebook geschickt, weil es hier irgendwie nicht ging. Lg --Jenna369 (Diskussion) 20:05, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der russischen Artikel über Emilie Bieber ist dann soweit fertig, der Obersachse hat geschrieben das der Artikel bereit ist zum übertragen in die ruwiki. Kannst du mir bitte schritt für schritt sagen wie ich das genau mache? liebe grüße --Jenna369 (Diskussion) 14:13, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Den Artikel habe ich dir nach ru:Участник:Jenna369/Эмилия Бибер importiert. Ein echtes Verfahren, wo man das beantragen kann, ist mir nicht bekannt. Daher hab ich das einfach mal übernommen. ;-) Von dort kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. :-)
Bei dem Foto wird's mal wieder schwierig. Einfach so reinstellen, geht leider nicht. Du müsstest auch hier wieder Herrn Niermann fragen, ob er Urheber/Nutzungsrechteinhaber ist und das unter den bekannten Bedingungen freigeben möchte. Dann kann ich das gerne wieder im Support-Team bearbeiten. Dabei wäre es auch besser, wenn er selbst dir die Datei gäbe. Das abzufotografieren dürfte zum einen qualitativ schlechter sein und zum anderen verstößt man dabei gegebenenfalls auch noch gegen die Urheberrechte des Filmes. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:45, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, das mit dem Bild hab ich mir schon fast gedacht und hab schon mal vorab Herr Niermann eine Mail geschickt ob er mir das Bild schicken könnte, ich warte jetzt auf seine Antwort. Danke zwecks Emilie Bieber-Artikel :) schönen Abend noch.--Jenna369 (Diskussion) 22:13, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel versucht zu verschieben, aber ich finde keinen kleinen Pfeil der mir "verschieben" anzeigt, auf russisch natürlich.--Jenna369 (Diskussion) 22:49, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das müsste auf ru:Служебная:Переименовать_страницу/Участник:Jenna369/Эмилия_Бибер gehen. Kann aber auch sein, dass sie eine besondere, mir nicht bekannte Richtlinie haben, die es neuen Benutzern nicht gestattet, solche Verschiebungen durchzuführen. Solltest du also nicht verschieben können, mich einfach nochmal anstupsen. ;-) Wäre aber natürlich schon schöner, wenn du selbst verschieben würdest, nicht wahr? ;-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:12, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Leider funktioniert es nicht :( --Jenna369 (Diskussion) 13:14, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Okay, dann hab ich den Artikel jetzt verschoben. :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:22, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich danke dir vielmals :). Kann ich den Artikel in meiner Werkstatt dann einfach löschen? Schönen Abend noch. --Jenna369 (Diskussion) 22:57, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Genau, ich kann den gerne für dich löschen. :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:45, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja das wäre super :)--Jenna369 (Diskussion) 23:40, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Erledigt. :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:01, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten