Sichter

Bearbeiten

Hallo DerAnalyst, ich habe dir die Sichter-Rechte gegeben, falls du das nicht möchtest, gib mir einfach Bescheid. Grüße --Zollernalb 17:17, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ventilgeschichte...

Bearbeiten

Ja, das Bild zeigt den ausgeschraubten Einsatz eines Autoventils. Es zeigt aber genauso den ausgeschraubten Einsatz eines Sclaverand-Ventils. Die sind freilich nur bei Schlauchreifen herausnehmbar, bei Autoschläuchen sind sie sehr selten geworden. Normalerweise sind sie in beiden Versionen nicht mehr wechselbar. Aber dieser Einsatz ist das eigentliche Ventil und das heißt Sclaverand. --Marcela   23:06, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Marcela, ja, Rennradventile haben auch einen herausschraubbaren Ventileinsatz (oder können zumindest einen haben). Aber diese beiden Ventileinsätze sind grundsätzlich verschieden. Ich hab beide Ventileinsätze vor mir liegen und hab gerade versucht, einen Autoventileinsatz in einen Rennradschlauch zu schrauben. Es geht nicht! Wenn du sagst, diese beiden unterschiedlichen Dinge heißen beide "Scalaverand", dann ist mir das komplett neu, ich kann's jedoch nicht ausschließen. Woher hast du diese Information? Aber auch dann bin ich der Meinung, dass man diesen zweideutigen Begriff nicht als Bildunterschrift für den Ventileinsatz eines Autoventils benutzen sollte. Und das ist wirklich nur der Ventileinsatz eines Autoventils! --DerAnalyst 07:38, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Glaub ich dir. Obwohl ich schonmal ein Rennradventil in einen Schrader-Schlauch eingeschraubt habe und die Luft ist dringeblieben. Ich glaubs gerne, daß die da was unterschiedlich machen. Kannst du die beiden Dinger mal fotografieren? Worin unterscheiden sie sich? --Marcela   16:27, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Boah

Bearbeiten

war das eine schwere Geburt. Grins äh Gruß --Pittimann besuch mich 11:26, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ja, weiß auch nicht, was da passiert ist. Hab wohl versehentlich meinen Revert rückgangig gemacht. --DerAnalyst 11:30, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Macht nix, aber bei sowas kommt dann Freude auf. Blöde ist das dann wenns einer gesehn hat. Ich hatte mich nur gewundert warum Du Deinen richtigen Revert wieder zurück auf den Vandalismus gesetzt hattest. --Pittimann besuch mich 11:32, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mono-Projekt

Bearbeiten

Du schreibst ">>Aus<< für Mono ist im Moment noch Spekulation." und entfehrntest den Abschnitt

Anfang 2011 lässt der neue Novell-Eigentümer [[Attachmate]] das Mono-Projekt fallen, entlässt 30 Mono-Entwickler und stellt die Entwicklung ein. <ref>[http://www.linux-magazin.de/NEWS/Entlassungen-bei-Novell-Aus-fuer-Mono Artikel bei linux-magazin] vom 04.05.2011.</ref>

Ich habe vom "aus" von Mono nichts geschrieben. Sondern das der Novell-Eigentümer Attachmate das Mono-Projekt fallen gelassen hat. Was definitiv korrekt ist, oder wie willst du bitte schön die Entwicklung weiterführen ohne Entwicker? Bitte mach deine Löschung wieder rückgängig. Ob andere die Entwicklung weiterführen - DAS ist Spekulation! -- OlafRadicke 17:01, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Unter http://blog.internetnews.com/skerner/2011/05/attachmate-lays-off-mono-emplo.html (und darauf bezieht sich der von dir angegebene Artikel im Linux-Magazin) ist folgendes Zitat zu lesen:
"We have re-established Nuremburg as the headquarters of our SUSE business unit and the prioritization and resourcing of certain development efforts - including Mono - will now be determined by the business unit leaders there," said Jeff Hawn, Chairman and CEO of The Attachmate Group in a statement sent to InternetNews.com. "This change led to the release of some US based employees today. As previously stated, all technology roadmaps remain intact with resources being added to those in a manner commensurate with customer demand."
Das heißt erstmal nur, dass die Entwicklung nach Nürnberg verlagert wurde und dass einige Entwickler entlassen wurden. "Fallen lassen" kann ich da nicht rauslesen. Was natürlich nicht heißt, dass Attachmate das nicht noch tut. Im Monent steht aber noch nichts fest. --DerAnalyst 17:19, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Okay, du hast mich überzeugt. Du kannst den Diskusionsstrang hier löschen wenn du magst. Gruß -- OlafRadicke 20:12, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten