Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Bearbeiten

Hallo Danizet, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 00:03, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Alex Smith

Bearbeiten

Hallo Danizet. Bitte schau dir bitte diese Diskussion an und erweitere den Artikel. Danke. --Leyo 21:47, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Marcl1984 (?! | +/-) 22:15, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Begrüßung / Football

Bearbeiten

Moin Moin, bzw. Grüzi, Danizet.

Herzlich Willkommen in der Wikipedia! Wie ich lese, hast Du ja schon Bekanntschaft mit dem Wikipedia-Alltag gemacht, bevor Dich überhaupt jemand begrüßt hat. Du darfst Dich also ab jetzt offziell begrüßt fühlen ;-) . Ich hoffe, dass Du nicht gleich zu sehr verschreckt wurdest.

Besonders freut mich natürlich, dass Du Dich dem Thema Football widmen möchtest. Zum Thema Football gibt es das Portal:American Football, zu dem ich Dich herzlich einlade. Auf der Diskussionsseite dort kann man immer mal Sachen absprechen, nach Hilfe fragen etc.. Würde mich freuen, wenn Du dort vorbeischaust und mitmachst.

Zu Alex Smith wurdest Du ja schon von einem anderen Wikipedianer angeschrieben. Ist kein Beinbruch und der Kollege hat Deinen Artikel ja nicht gleich zur Löschung vorgeschlagen (was hier allerdings ziemlich schnell passieren kann). Wichtig bei neuen Artikeln ist halt, dass ein gewisses Mindestmaß erfüllt ist. Ein Leser, der über den QB der 49´ers etwas erfahren möchte, möchte halt etwas mehr lesen. Um solche Fälle, die in die Qualitätssicherung geraten, kümmern sich normalerweise auch Mitarbeiter des Portals - wenn sie es mitbekommen. Es ist aber natürlich einfacher, wenn der Autor von vornherein etwas mehr schreibt. Ansonsten müssen halt andere User den Artikel aufbereiten oder es steht eine Löschung ins Haus.

Kleiner Tipp: Wenn Du Dir eine Unterseite wie Benutzer:Danizet/Baustelle anlegst, kannst Du dort Artikel in aller Ruhe erstellen und dann, wenn sie fertig sind verschieben/kopieren. Das spart eine menge Streß, da man so den Artikel nicht an einem Stück schreiben muß.

So Danizet, viel Spaß in der Wikipedia und im Portal ;-). Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich oder die anderen Wikipedianer gerne ansprechen.

Gruß aus Hamburg, Gulp 17:40, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten