Deine Änderungen in Schweiz Bearbeiten

Hallo Daniel.schoeni, ich habe deine 4 Edits in Schweiz zurückgesetzt, da sie nicht unseren Regeln entsprechen. Deine Behauptungen, die Schweiz sei eine Diktatur, zur Versicherungspflicht gäbe es eine Androhung einer Bestrafung und das Angebot aller Schweizer Radio- und Fernsehsender sei nicht neutral, sondern politisch beeinflusst, sind alle unbelegt und wie leicht nachzuweisen ist, nicht korrekt, sondern Verschwörungstheorien. Zum Schweizer Wahlspruch siehe z.B. Unus pro omnibus, omnes pro uno und Willensnation. Bitte füge daher solche Änderungen nicht nochmal in den Artikel ein. Allenfalls kannst du solche Änderungen auf der Diskussionsseite vorschlagen. --Alpöhi (Diskussion) 14:42, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Widerspruch Bearbeiten

Da kann ich nicht damit übereinstimmen.

Dass die Medien politisch nicht neutral sind, ist offensichtlich, da verschiedene konträre Themen nicht behandelt werden, sondern eben z.B als "Verschwörungstheorie" abgetan werden. Was nicht bequem ist und nicht ins politische Milieu passt, wird ignoriert. Somit ist es nicht neutral.

Die Schweiz als Diktatur: der Bundesrat erlässt Regelungen zur Pandemie, die gegen die Bundesverfassung verstossen. Das ist sehr wohl beweisbar, man braucht in der Bundesverfassung nur nachzulesen.

Wer keine Krankenkasse wünscht, den Austritt anmeldet und keine Beiträge bezahlt, erhält trotzdem Forderungen, Bussen und Betreibungen. Auf der anderen Seite erhält jemand, der brav jahrelang 100'000e von Franken eingezahlt hat, keine Leistungen, wenn die Kosten die Höhe der Franchise nicht erreichen.

Der Leitspruch des Bundes mit "Einer für alle und alle für Einen" ist einfach lächerlich und entspricht nicht dem wahren Moto, das da lautet: "Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung, im Bestreben, den Bund zu erneuern, um Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der Welt zu stärken, im Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der Einheit zu leben, im Bewusstsein der gemeinsamen Errungenschaften und der Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen, gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht, und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen." (s. Bundesverfassung.) (nicht signierter Beitrag von Daniel.schoeni (Diskussion | Beiträge) 16:50, 18. Jan. 2021 (CET))Beantworten