Schön, dass du zu uns gestoßen bist (...Yada Yada...) Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! --Reinhard 02:31, 29. Dez 2005 (CET)

Thx. Aber ganz so neu bin ich nicht :) Dabljuh 11:30, 30. Dez 2005 (CET)
Hallo Samsara, schon wieder unter einem neuen Username unterwegs? Dabbelxx
Tja, wer ists denn? O_o Dabljuh 15:00, 4. Sep 2006 (CEST)


Benutzerseitentext

Bearbeiten

Mir gefällt dein Benutzerseiten-Text, doch befürchte ich, dass er denen, die er betrifft, nicht weiterhilft. ich war so frei und habe einen deiner Sätze auf meiner Benutzerseite - natürlich unter Quellenangabe, zitiert. Grüße --Helge Sternke 00:08, 13. Sep 2006 (CEST)

Hoffentlich jetzt besser: Dabljuh 02:22, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bibliographische Methoden

Bearbeiten

Bitte schau auf die Diskussionsseite Jaroslav Hašek.--Hplqr 22:45, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt zwei Gründe eine Literaturliste anzulegen: 1. Man schreibt einen Artikel oder ein Buch. Dann gibt man die verwendete Literatur darin an. Das sind für gewöhnlich Aufsätze oder Bücher, die man für richtig und informativ hält, gelegentlich auch solche, an deren Inhalt man Zweifel hat, das gibt man dann an, deutlich von dem Verzeichnis abgesetzt, so wie ich es für Berwid-Buquoy getan habe. 2. Man stellt eine Bibliographie zu einem Thema/einer Person/einem Buch etc. zusammen. Dann trägt man alle zugänglichen Buch- und Zeitschriftentitel, inzwischen auch internet-seiten, zu einem Thema zusammen. Dabei gibt es zwei Aspekte: a.) die Vollständigkeit, und b.) der Wert der Publikation. Es ist nicht nur wünschenswert, sondern Pflicht eines seriösen Bibliographen (also eines Bearbeiters, der alle verfügbaren Informationen berücksichtigt), den Wert der von ihm vermittelten aus seiner Sicht (also z.B. durch Schrift deutlich abgegrenzt) zu bewerten. Das habe ich zu Hašek getan. Sollte der Benutzer Dabbljuh weiterhin mit unsinnigen und unbegründeten reverts spielen wollen, so scheint ein Sperrantrag dringend angebracht für ihn. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Spielplatz für Ahnungslose. - Ich werde noch einmal revertieren. --Hplqr 00:21, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du scheinst Wikipedia mit Amazon.com zu verwechseln. Amazon.com wünscht sich deine Meinung zu Büchern. Wir wünschen uns keine Meinung, die nicht wenigstens mit der Aussage eines Fachmagazins belegt werden kann. Derartige Kommentare zu Büchern ("Mit Vorsicht zu Genießen") haben rein gar nichts in einem Projekt zu suchen, das sich als Enzyklopädie beschreibt. --Dabljuh Talk 00:33, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Es lebt der Mensch, so lang er lernt!

Ich danke Dir für Deine Information, daß es keinen Unterschied gibt zwischen einer wissenschaftlich fundierten kommentierten Bibliographie und einer Rezension für Amazon.com. Es ist wirklich schrecklich, daß ich vierzig Jahre Studium, Forschung, Lehre und wissenschaftliche Publikationstätigkeit benötigt habe, bevor ich von Dir auf diese so naheliegende Erkenntnis gestoßen zu werden, ich danke Dir vielmals!

Wikipedia gilt leider in wissenschaftlichen Kreisen ganz allgemein als "undiskutabel", Professoren und andere Hochschullehrer verbieten ihren Studenten die Benützung dieses Instruments. Viel zu oft wird mit halb-Bildung darin operiert. Ich schätze die Wikipedia als erstes Informationsmedium (erspare mir dadurch einen teueren, nach kurzer Zeit veralteten Brockhaus im Regal), weiß aber, daß ich ggf. weiter recherchieren muß. Dann ist für mich - wie für jeden ernsthaften Benutzer - hilfreich, wenn ich zwar alle verfügbaren Titel zu einem Thema angezeigt bekomme, aber auch eine Bewertung, der ich folgen kann, aber nicht muß.

Das von mir kommentierte Buch gehört m.E. nicht in eine Bibliographie zu Hašek, es erfüllt weder formal noch inhaltlich die minmal-Voraussetzungen einer sachlichen Biographie. Ich kann das sagen, da ich mich in den letzten knapp drei Jahrzehnten intensiv aus Liebhaberei (nicht aus Beruf) mit dem Thema befaßt, und fast alles zum Autor gelesen habe. Ich habe es dennoch nicht aus dem Literaturverzeichnis gelöscht, weil ich Zensur grundsätzlich ablehne!

Vielleicht bringt Dich diese Darlegung zum Nachdenken darüber, daß es in der Wikipedia auch Benutzer gibt, die seriös erarbeitete wissenschaftliche Erkenntnisse - sei es aus ihrem Fachgebiet oder aus ihrem Hobby - einbringen wollen, und damit versuchen wollen, die wunderbare Idee eines Forums für alles Wissen, in das jeder seine Kenntnisse einbringen kann, zu erhalten!--Hplqr 01:03, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ist ja alles schön und gut, trotzdem sind Buchkommentare in der von Ihnen angebrachten Form gegenwärtig Indiskutabel. Man müsste anfangen, die jeweiligen Kommentare zu signieren, man müsste mehrere Kommentare für Bücher, Dokumentationen, Webseiten, Links zulassen, irgendwann wären sämtliche assoziativen Verweise und Links überfüllt von Kommentaren. (Dammbruchargument) Es passt mir auch vieles nicht so, wie es auf Wikipedia abläuft. Aber unterhalten Sie sich doch besser mit Benutzer:Dr.Dr._Jan_Berwid-Buquoy, dem Author des Buches das Sie hier kommentieren möchten. Dieser könnte beispielsweise behaupten, dass ein Kommentar wie der Ihrige einer Verleumdung des Buches gleichkommt, und seine Geschäftstägigkeit schädigt, und dafür Wikipedia haftbar macht. --Dabljuh Talk 06:22, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dann sind wir uns ja weitgehend einig, auch wenn ich dabei bleibe, daß kurze Annotierungen zu manchen Titeln nicht Schaden, sondern hilfreich sein können. Sie sollten aber nur in begründeten Fällen erscheinen, nicht die Regel sein. - Also: Peace ... (Ich habe auch meine provokante Überschrift dieses Diskussionskapitels versachlicht.) - Noch ein paar Gedanken zum Thema: 1. Ich bin Ihnen wirklich aufrichtig dankbar dafür, daß Sie den Link zur Benutzerseite des Autors in Ihre letzte Antwort eingestellt haben, da kann sich jeder ein Bild machen, ich kenne die Seite und sage nichts weiter dazu. 2. Zur Haftbarkeit für Kritik: Jeder Autor, der sein Werk publiziert (egal ob in Druck, im internet, auf Tonträger oder sonstwie), stellt sich damit der Kritik. Rezensionen von Büchern sind üblich, vom Autor und vom Verlag sind sie erwünscht. Sie fallen aber nicht immer positiv aus. So lange jedoch eine negative Kritik (ein "Verriss") nicht wahrheitswidirg, beleidigend oder verleumderisch ist, wird hierzulande kein Gericht eine Klage dagegen akzeptieren. - Ein freies Forum wie Wikipedia für eine darin gemachte kritische Meinungsäußerung (zumal eine nicht grundsätzlich abwertende wie mein "Mit Vorsicht zu genießen") haftbar zu machen, ist absolut undenkbar, für die hier publizierten Beiträge sind die Autoren verantwortlich, die Wikipedia-Stiftung könnte allenfalls bei grob obszönen, beleidigenden, pornographischen oder sonstigen ernstlich strafrechtlichen Tatbeständen wegen Verletzung ihrer Aufsichtspflicht herangezogen werden. Gruß,----Hplqr 23:49, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

"Außergewöhnlichkeit" ist dabei ebenfalls wichtig. Wenn wir bei 100'000 Buchverweisen keine Kommentare machen, aber bei einem schon, ist das eine außergewöhnliche Ungleichbehandlung. Obwohl es natürlich unwahrscheinlich ist, dass ein bürgerlicher Richter solche Nuancen auf Wikipedia (oder Wikipedia selbst) richtig einzuschätzen wüsste, entsteht dieser Eindruck natürlich besonders den Nutzern hiern. --Dabljuh Talk 00:16, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Love, Brenda

Bearbeiten

hat dir eine Erwähnung bei Wikipedia:WikiProjekt Liebe, Sexualität und Partnerschaft verschafft, ok? -- Cherubino 11:08, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich bin eine autoritative Quelle in Sachen Sex \o/ --Dabljuh Talk

Wikipedia:Benutzersperrung/WR/2

Bearbeiten

Ich hab Deine Stimmabgabe rückgängig gemacht, da die Abstimmung noch nicht begonnen hat --Gunter Krebs Δ 17:17, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

So, die Abstimmung hat begonnen, jetzt kannst Du die Stimme abgeben --Gunter Krebs Δ 23:19, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Zins

Bearbeiten

begründe mir mal sachlich warum Du meine Erläuterungen so dreist gelöscht hast ?? gehört Wikipedia oder das Thema Zins Dir allein?

was hast Du eigentlich für Dein Vorgehen für eine Qualifikation?

--Wiki-watcher 21:49, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

  1. Gewöhn dir ganz schnell den Ton ab.
  2. Ich hab die Diskussion auf die Diskussionsseite verschoben, wo sie hingehört
  3. Und entsprechend reverted.

Dabljuh 22:20, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Deine Qualifikation würde mich auch interessieren ;-)

Meine? Ich bin Dipl. Internetgenie/Penner. Dabljuh Talk 15:49, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sowas in der Richtung dachte ich mir schon ;-)

Brechung der Zinsknechtschaft

Bearbeiten

Schau doch mal den Artikel und den Löschantrag an. Servus, Der Stachel 00:07, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Benutzersperre

Bearbeiten

Hallo Dabljuh,

ich habe Dir Deine Schreibrechte für einen Tag entzogen. Grund ist dieser persönliche Angriff. Dies ist bereits die zweite Sperre aufgrund eines Verstoßes gegen WP:KPA. Bitte überdenke Deinen Diskussionsstil - sicher fällt es Dir nicht schwer, künftig solche Spitzen im Intersse des Umgangstones in der WP wegzulassen. Gruß --Superbass 13:23, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nunja, ich bin sicher (...PA entfernt --Superbass 13:50, 14. Mai 2007 (CEST)) Dabljuh 13:39, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du Deine persönlichen Angriffe gerne fortsetzen möchtest, muss ich leider auch Deine Diskussionsseite sperren. Es reicht jetzt wiklich - man könnte für solche Nachtreterei auch länger sperren. --Superbass 13:50, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Angriffe

Bearbeiten

Sach mal, bist Du wirklich so leicht aus der Fassung zu bringen, dass so was schon wieder sein muss (über Bedeutung und Bewertung von „GTFO“ brauchen wir uns nicht zu unterhalten, oder?)?. Nur zum richtigen Verständnis: Dein Kontrahent in Silvio Gesell schreibt spitz, Du fühlst Dich provoziert etc. - schon klar, aber Die sanktionsfähigen Beleidigungen überlässt er dann Dir, was Du auch jedes Mal aufgreifst. Vorschlag: Lösche die blöde Abkürzung selbst aus Deinem Edit und lass es jetzt und künftig bei Deinen Sachargumenten bewenden. Ich bitte um kurze Antwort dazu. --Superbass 17:47, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Superbass, Ich sag dir was: Jetzt arbeitest DU mal auf Silvio Gesell. Dass du vom Thema keine Ahnung hast, ist nicht weiter schlimm, KarlV hält das ja auch nicht auf. Und ich entferne im Gegenzug den Artikel aus meiner Beobachtungsliste. Gut? OK? Dabljuh 17:58, 15. Mai 2007 (CEST) (von meiner Disk hierhin verschoben --Superbass 18:23, 15. Mai 2007 (CEST))Beantworten
Sorry, die Gestaltung Deiner Beobachtungsliste ist nicht mein Problem. Wenn Du in dem Themenbereich ohne Ausfälle nicht streiten kannst, musst Du es eben lassen - erfahrungsgemäß finden sich andere, die Fachlichkeit und Contenance miteinander zu verbinden wissen. Also was ist, schaffst Du es noch, Deinen Edit entsprechend anzupassen? --Superbass 18:23, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das einzige was meinem Edit fehlt, ist ein grosser roter Blinkeffekt Dabljuh 19:14, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Deine aktuelle Signatur...

Bearbeiten

[1] ...find ich richtig daneben. Ich fänds gut, wenn du sie schnellstmöglichst wieder ändern würdest. Gruß, --Gnu1742 07:53, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich fänds nicht nur gut, sondern erforderlich. Stefan64 09:18, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ganz ehrlich, ich sehs nicht dass das schlimm ist. Ich fands klever, da man ja draufklicken kann, und da dann tatsächlich die "Endlösung" bereitsteht... Naja :( Dabljuh Talk 12:17, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hi Dabljuh. Vorneweg: Ich unterstelle dir ausdrücklich keine(!) wie auch immer gearteten Absichten. Allerdings ist der Begriff 'Endlösung' eineindeutig mit der Judenverfolgung im 3. Reich konnotiert und von daher ist es eine ganz schlechte Idee, diesen Begriff für eine wie auch immer intendierte Signatur zu verwenden, da bei einem Großteil der Leser der Begriff mit dem Suffix 'der Judenfrage' assoziiert wird. Die Cleverness darin kann ich darin auch nicht erkennen. Wie dem auch sei: Du hast deine Signatur geändert, damit ist die Sache für mich erledigt. Gruß, --Gnu1742 13:16, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich fordere (und biete) die "Endlösung der Dummenfrage". Natürlich ist das eine Verballhornung der "Endlösung der Judenfrage", gar keine Frage. Weshalb es deswegen eine schlechte idee ist, sehe ich nicht ein. Ich würde gerne mehr drüber diskutieren: Weshalb denkst du, ist es eine schlechte idee? Erläuter mir das. Ich meine, das Argument, dass man denken könnte ich sein ein fieser Nazi, oder würde das 3. Reich irgendwie befürworten, kann ich ja noch periphär verstehen, glaube aber nicht dass das der richtige Grund ist. Es mag auf den einen oder anderen trollig wirken, aber ich finde man muss mit der Vergangenheit positiv umgehen können, und Nazikonzepte zu verballhornen gehört dazu. Dabljuh Talk 16:01, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was ich zu der Angelegenheit zu sagen habe, habe ich oben geschrieben. Wenn du deine Signatur immer noch für eine gute Idee hältst, tust du mir leid. Ungeachtet deiner Intention: Hast du mal drüber nachgedacht, was sich Leute denken, die das lesen und deine Gedanken nicht kennen? Empfehle ich dir dringend. Von mir wird es hier keine weitere Stellungnahme geben. --Gnu1742 17:10, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab dich eben gefragt. Was hast DU gedacht? Hast du überhaupt was gedacht? Dabljuh Talk 17:28, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hä?

Bearbeiten

Hä? Dabljuh Talk 22:53, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich erkenne keinen PA oben. Und nachsowas hier muss ich mir ganz bestimmt keine mangelnde Freundlichkeit gegenüber Benutzer:Mannheimer vorwerfen lassen. Dabljuh Talk 23:25, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Und was mich nochmehr verwirrt (mal abgesehen davon dass Mannheimer keinen Block für den PA erhalten hat) ist, dass trotz des Vorschlags von NB uns beide zu blocken (Was ich akzeptiert hätte auch wenn ich die Dauer von 1 Woche dafür völlig unangemessen halte), nur mich blockt? Was geht? Und eine Stunde vor dem Block rufe ich im Chat um Hilfe, damit sich jemand anders damit befasst weil ich sonst wieder die Fassung verliere - und schreibe dann nichts mehr auf der Diskuseite - Und 5 Stunden später komm ich zurück und seh sowas. Ne. Das ist nicht in Ordnung. Dabljuh Talk 00:38, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wenn Frauen über Pimmel reden...

Bearbeiten

Hallo Dabljuh, tut mir leid, dass wir so aneinander gerieten. Ich habe mir so meine Gedanken über dich gemacht und aus Respekt vor deiner Diskussionsseite diese auf meiner eigenen Diskussionsseite zu "Papier" gebracht. Vielleicht interessiert es dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Mannheimer#Deja-vu , wenn du nicht damit einverstanden bist, lösche ich auf deinen Wunsch hin sowohl meinen "Deja-vu"-Text als auch alle anderen Beiträge auf allen Diskussionsseiten, die du als anstössig erachtest. Ich wünsche dir eine gute Besserung. Sieh meinen Text bitte als einen Fingerzeig und eine Handreichung - und nicht als einen persönlichen Angriff. --Mannheimer 08:49, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich versteh schon, du versuchsts auf die persönliche Schiene, wie ich ja auch schon. Was ich dir mit dem von mir zitierten Text zeigen wollte ist: Es ist nicht so schwierig, sich irgendwas einzugestehen, man braucht bloß ein bischen Mut. Sich selbst was einzugestehen was einem so "tief" unten berührt ist natürlich schwierig.
Nun zum Text.
Was mir zuallererst aufgefallen ist, ist dass der Text von einer Frau geschrieben wurde. Ganz ehrlich, Frauen haben von *nichts* irgendwelche Ahnung. Wieso hälst du den Aufsatz einer Frau als relevant für eine Vorhaut? "...und erkannte, dass eine Beschneidung bei diesem Manne dringend geboten sei" Urologen haben bereits Mühe, Vorhautverengungen richtig zu diagnostizieren, was die an anderer Stelle referenzierten "90% der Diagnosen sind Fehldiagnosen" zeigen. Eine Frau, deren größte Auszeichnung ist, in einer Sexkolumne zu schreiben, kann das aber mit Sicherheit beurteilen?
Nun gehen wir mal davon vom durchaus möglichen Fall aus, dass in diesem Fall tatsächlich eine pathologische und behandlungsbedürftige Phimose vorgelegen hätte, es wäre meines Erachtens gut möglich dass sich der Sex für den Mann tatsächlich verbessert hätte, hätte er eine (sehr konservative) Beschneidung machen lassen. Seine Aversion dagegen liegt sehr wahrscheinlich natürlich darin begründet, dass die Vorhaut - auch bei einem "Verengten" Mann - die senisbelste Stelle am Penis ist. Was ist sein Vorteil, "besseren Sex" zu haben wenn er dafür weniger fühlt? Er klagte über Schmerzen beim Sex - in diesem Falle ist eine Beschneidung tatsächlich erwähnenswert - aber nicht als medizinische Prozedur. Medizinisch gesehen gibt es auch da nur bedingt Indikation wegen der möglichen Komplikationen. Es war ja nicht so als ob der Sachverhalt den Mann allzustark eingeschränkt hätte - mit einem chemisch erzwungenen Ständer keine Lustgefühle zu entwickeln, sagt für mich da nichts in der Richtung aus.
Ich lehne Beschneidung bei Erwachsenen keinesfalls ab, solange die betreffenden Erwachsenen natürlich vollständig informiert sind. Aber es ist keine medizinische Prozedur, und die Entscheidung des Mannes, auch im Falle von oben genannten Schwierigkeiten, sich dennoch nicht zu Beschneiden, muss respektiert werden. Insofern verärgert mich die Anmaßung der Protagonistin deines Textes.
Nun persönlich. Ich schätze du hast den Text den ich geschrieben habe, falsch interpretiert. Ich habe keine Schmerzen beim Sex. Bestenfalls die Knie tun mir mal weh wenn ich da zu lange drauf rumrutsche und der Bettbezug ist so ein wüstes grobes Textil. Bis meine Vorhaut weh tut, da muss ich schon 3-4 Stunden durchvögeln. Ich habe eine winzige Narbe auf der Oberseite des "Ridged Bands", verursacht durch vorzeitige Retraktion. Das ist, wie gesagt, der Prozess bei dem ein ahnungsloser, Erwachsener Arzt an der Vorhaut eines Kindes manipuliert um womöglich eine infantile "Vorhautverengung" zu untersuchen bzw. zu beheben. Traumatischer Schmerz, Verletzungen, Vernarbungen, Infektionen und so weiter sind die üblichen Folgen. In meinem Fall wüsste ich nichts von Infektionen, Vernarbungen setzen aber Verletzungen voraus, und anhand der Aussage meiner Mutter hätte ich geschrien wie am Spieß. Diese Art von Verletzung ist - genauso wie die *Praxis* der Beschneidung bei näherer Betrachtung - einzig auf die komplette Wertlosigkeit der durchschnittlichen Ärzteschaft zurückzuführen.
Ich könnte beispielsweise eine konservative Beschneidung erwägen, um den winzigen Teil zu entfernen und zu sehen, ob ich insgesamt mehr spüre (nachdem die Narbe entfernt wurde könnte sich tatsächlich eine derartige verbesserung der Rolleigenschaft der Vorhaut einstellen) oder weniger (Ein erheblicher Anteil des "Ridged Bands" würde entfernt werden, und die alte Narbe würde womöglich durch eine neue und wesentlich größere ersetzt werden) aber aufgrund dieser sehr ernüchternden Einschätzung würde ich es, wenn überhaupt, lediglich als Body Modification in Erwähnung ziehen - wie ein Tattoo, ein Ausdruck der Fähigkeit an seinem eigenen Körper herzumzubasteln, ohne sich dabei dem lächerlichen Wahn hinzugeben, irgendwelche objektiven medizinischen Vorteile zu genießen. Dabljuh Talk 13:25, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Kompliment. Als bereits gesperrter noch so einen Spruch wie den obigen zum Thema "Frauen" rauszuhauen, ist stark. Konsequenz: Sperrverlängerung um ein paar Wochen - und unter uns: Such' dir ein anderes Hobby. --Scherben 13:54, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bastelecke

Bearbeiten

Hallo Dabljuh,

deine Bastelecke wurde hierher verschoben: Benutzer:Dabljuh/Freiwirtschaft Bastelecke. Sowas gehört nicht in den Artikelraum. Desweiteren hole bitte die Schritte unter dem Punkt "Artikel auteilen" von WP:URV nach, d.h. Copy&Paste die gesamten Versionsgeschichte des Orginalartikels und füge sie in die Kopie ein + entsprechenden Kommenatr in der Zusammenfassung, das hier die Autoren zu finden sind (kann in einem weiteren Schritt wieder gelöscht werden), sonst wäre es eine URV. Gruß --Revvar (D Tools) 12:37, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kinderpornografie

Bearbeiten

Habe da was dazu geschrieben. Habe schon gesehen, daß da wieder einige Aktivisten was neutralisieren wollen. Lass Dich nicht einschüchtern, sexualwissenschaftliche Erkenntnisse gehen vor. Grüße --Juliana da Costa José 13:57, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

Bearbeiten

21:28, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt

Bearbeiten

w

09:55, 22. Apr. 2015 (CEST)