Alarmanlage

Bearbeiten

Hallo Crito,

ich möchte folgenden Vorschlag zu dem Beitrag "Alarmanlage" machen:

Strom und Spannung Gleichstromtechnik: Hierbei fließt ein elektrischer Strom zwischen zwei Punkten innerhalb der Alarmanlage, der sog. Meldelinie, über einen Melder, dessen Spannung gemessen wird. Diese wird über einen Widerstand im Inneren des Melders reguliert. Unter- oder überschreitet die Spannung einen bestimmten Schwellwert, wird dies als Alarm oder Sabotage ausgewertet.

Diese Formulierung halte ich für etwas unglücklich, ein Strom hat keine Spannung, die man messen kann. Vorschlag:

Hierbei fließt ein elektrischer Strom zwischen zwei Punkten innerhalb der Alarmanlage, der sog. Meldelinie, der gemessen wird. Die Höhe des Stromes wird durch den Abschlusswiderstand im letzten, am weitesten von der Zentrale entfernten, Melder bestimmt. Unter- oder überschreitet die Spannung einen bestimmten Schwellwert, wird dies als Alarm oder Sabotage ausgewertet. Diese Art der Meldelinie wird als Differenzialschleife bezeichnet.

Eventuelle Ergänzung, wenn es den Rahmen nicht sprengt:

Bei dieser sog. Differenzialschleife können sowohl Melder mit Schließer- als auch mit Öffnerkontakten eingesetzt werden. Schließer werden in Reihe geschaltet und unterbrechen den Stromfluss, Öffner liegen parallel zu den Anschlussklemmen und überbrücken den Abschlusswiderstand, wodurch der Strom stark ansteigt. Beides führt zur Alarmauslösung. Gleichzeitig wird ein Drahtbruch in der Meldelinie erkannt, da auch dieser den Stromfluss unterbricht.

Ansonsten ein Link zu Differenzialschleife


mfG--Gereon.S 20:23, 31. Jan 2006 (CET) Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Alarmanlage"


Hallo Gereon Das Kapitel Funktionsprinzip gehört meiner Meinung nach sowieso überarbeitet. Gleichstromtechnik gehört komplett heraus und ersetzt durch: NC-Leitungen Ruhestrom, NO-Leitungen, Differenzialschleife Weiters gehört das Bild "Gleichstrom" heraus. Eine solche Schleife hab ich noch bei keiner Alarmanlage gesehen. Tu dir keinen Zwang an, überarbeite das Kapitel mal und ich kontrolliere es nochmal. Hab selbst momentan keine Zeit. Anlehnen kannst du dich an Firma ABB, Projektierung Einbruchmeldeanlagen PDF 2 MB

Du kannst übrigens bei den meisten Alarmanlagen auch NC-und NO-Melder in derselben Zone mischen. Schau mal in diesem PDF auf Seite 8. Statt der Brücke beim NO-Anschlussschema denk dir eine Serie von NC-Kontakten. Funktioniert genauso.

Also zusammengefasst: Mach mal. Fachliche Fragen beantworte ich gerne.