Benutzer Diskussion:CosmoKramer/Archiv2

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von CosmoKramer in Abschnitt URV

Hallo, Kramer! Ich finde es grundsätzlich gut, dass Du Dich hier für Conrad ins Zeug legst. Trotzdem solltest Du das mal lesen! Ich denke, dann kannst Du die Einschätzung Conrads nachvollziehen. Und in der vorliegenden Diskussion setzt er diese Zurschaustellung fehlender Einsicht ja nahtlos fort. -- w-alter 15:44, 6. Jul 2006 (CEST)

Das ist ja alles schön und gut. Trotzdem geht es mir grundsätzlich darum, dass Unterseiten eines Benutzerkontos erst dann gelöscht werden sollten, wenn sie entweder Gesetze verletzen (Volksverhetzung etc.) bzw. eine URV darstellen oder andere beleidigen. Solange dies nicht der Fall ist, gestehe ich jedem zu, dort Elaborate zwischenzuspeichern, auch solche, die vielleicht niemals zu einem eigenständigen Artikel werden.--Kramer 15:52, 6. Jul 2006 (CEST)
Sehe ich auch so. (siehe mein Votum). Aber Du hast ja auch auf die qualifizierenden Äußerungen zu Conrad reagiert, und in dieser Hinsicht solltest Du eben auch die Vorgeschichte kennen. Er behauptet ja jetzt wieder: "Also ich habe wirklich (aus meiner persönlichen Sicht) echt versucht, soweit wie möglich Einsicht zu beweisen und allen Argumenten möglichst objektiv und unvoreingenommen entgegen zu kommen." Aber genau das hat er nicht getan und tut er nicht. Und deshalb sind die Formulierungen Gunthers zwar hart, aber in der Sache gerechtfertigt. Und zum "Elaborate zwischen[...]speichern" hat Gunther zu Recht auf WP:WWNI 6 hingewiesen. Gruss, w-alter 20:21, 6. Jul 2006 (CEST)
Das Zwischenspeichern ist aber eben gängige Praxis. Dann muss man es allen verbieten und das halte ich für nicht sinnvoll.--Kramer 22:26, 6. Jul 2006 (CEST)

Sachsonia

Bearbeiten

Moin!

Der Benutzer Sachsonia ist ein seit August 05 aktiver Vandale, der mit Naziparolen, fremdenfeindlichen Ergüssen und anderem Vandalismus hier aufgefallen ist. Beste Grüsse, HardDisk rm -rf chmod 17:48, 10. Jul 2006 (CEST)

Danke für die Info. Viele Grüße, --Kramer 19:16, 10. Jul 2006 (CEST)

Vandalismus

Bearbeiten

Danke für die Beseitung des Vandaleneintrags auf meiner Benutzerseite :) -- Hgulf 15:43, 12. Jul 2006 (CEST)

Gern geschehen.--Kramer 15:46, 12. Jul 2006 (CEST)

Meinungsbild

Bearbeiten

Hallo Kramer, da ich sehe, dass du dich bei der Löschdiskussion für Une Seule Nuit beteiligst - möglicherweise interessiert dich dann auch das hier. Grüße, Antaios D B 12:52, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo, die ausführliche Stellungnahme um das Entsperrungs-Verfahren von Partaner Time befindet sich nun unter Benutzer:Tsor/Partaner - Bitte unbedingt die neue Situation beachten. Ich hoffe, dass nun Klarheit geschaffen wurde und ich meine Unschuld belegen konnte. Danke und Grüsse, Partaner Time (Letzter Provisorischer Account) 21:15, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo, wie du siehst, hat mich gesperrt.

Da ich nicht damit rechne, dass Du mir hilfst, mein Konto wieder zu entsperren, ersuche ich Dich, meine sämtlichen Edits in Bezug auf Torberg zu löschen.

Ich habe per Mail eine Scan-Kopie der Geburts- und Heiratsurkunde von Torberg erhalten. Ich weiß jetzt, wie der tatsächliche Name von Torberg lautet. Der Name Ephraim ist definitiv falsch. Aber da meine Hilfe nicht mehr gebraucht wird, soll es lieber im Artikel falsch stehen. Gruss --Bugaev 18:32, 30. Jul 2006 (CEST)

PS: Wenigstens danke ich Dir, dass Du mich nicht gleich in WP:VS verpetzt hast und mir eine Chance geggegen hast. Solltest Du mal in die Nähe von Czernowitz, Ukraine kommen, dann melde Dich unter bugaev@telering.at oder bugaev@mail.ru. Du bist in unserer Villa recht herzlich eingeladen.

Das ist zuviel der Ehre.--Kramer 21:31, 30. Jul 2006 (CEST)
Ok, aber dann mache aber alle meine Edits bei Torberg bitte rückgängig. Ich bin ja schließlich ein "Vandale". Und danke trotzdem. Du bist wenigstens der ehrlichste und netteste. Gruss Bugaev 23:34, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich kann Dich irgendwie nicht ernst nehmen. Muss wohl an Deiner Vorgeschichte liegen.--Kramer 01:10, 2. Aug 2006 (CEST)

Tim Pritlove

Bearbeiten

Deine Argumentation, dass Tim Pritlove ein Wiedergänger ist, ist insofern nicht zutreffend, als die frühere Löschung eine Umleitung in den Wikipedia-Namensraum betrifft. Das geht in der Tat nicht, daher hatte Markus mit der Schnelllöschung durchaus Recht. Jetzt sieht es aber anders aus, denn immerhin liegt jetzt der von mir verfasste Artikel vor. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass da jemand bezüglich der Relevanz von Tim Pritlove anderer Meinung ist, aber das müsste zunächst diskutiert werden. Ein Schnelllöschverfahren ist hier fehl am Platz. Ein Löschantrag wäre der bessere Weg. --maha 22:43, 7. Aug 2006 (CEST)

Wenn Du Dir die heutige Löschdiskussion ansiehst, wirst Du feststellen, dass es einen solchen Löschantrag gab. Ich habe in der Diskussion ledglich daruf hingewiesen, dass ein Artikel unter diesem Lemma schon einmal gelöscht wurde und dass für mich die Relevanz noch immer fraglich ist. Die Schnelllöschung hat daraufhin ein Admin vorgenommen. Deshalb würde ich Dir vorschlagen, Deine Argumente bei den Wiederherstellungswünschen zu äußern und da bessere Indizien für eine Relevanz anzuführen.--Kramer 00:12, 8. Aug 2006 (CEST)
Nicht ein Artikel, sondern ein redirect war seinerzeit gelöscht worden, aber das ist ja nun zum Glück schon wieder behoben worden. --maha 01:42, 8. Aug 2006 (CEST)
Hätte ich tatsächlich ausreichende Relevanz erkennen können, dann hätte ich auch nicht darauf hingewiesen. Ich habe auch keinen SLA gefordert, noch habe ich besonderes Interesse an der Löschung. Halte die Relevanz zwar für sehr grenzwertig, aber von mir aus...--Kramer 01:51, 8. Aug 2006 (CEST)

Verschieben in Wikipedia_Diskussion:Quellenangaben

Bearbeiten

Moin Kramer, tut mir Leid, dass ich deine Antwort nicht auch verschoben habe. Ich dachte, dass du auf das unter der Überschrift stehende Thema geantwortet hast und habe nicht begriffen, dass du zum neuen Thema von schwarze feder geantwortet hast. Große Themensprünge wie von feder kann ich aber nicht haben, wenn dies nicht auch optisch deutlich wird. Daher habe ich deine Antwort nicht mit verschoben. Tut mir Leid--Malte Schierholz 21:47, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich denke, das wurde auch nicht unbedingt klar aus meinem Beitrag und die Vorgeschichte konntest Du auch nicht wissen. Gar kein Problem.--Kramer 23:27, 11. Aug 2006 (CEST)

Hallo CosmoKramerm Du hattest hier einen SLA eingesetzt. Ich habe diesen wieder herausgenaommen weil doch viele Artikel auf dieses Lemma verlinken. Zuerst müssen wohl die Links in diesen Artikeln korrigiert werden, oder? Bitte prüfe das noch einmal. -- Gruss tsor 08:21, 12. Aug 2006 (CEST)

Ok, ich schau mir das morgen noch mal an. Vielleicht gehören einige von den Links auf Alliance Francaise umgeleitet. Grundsätzlich fehlt uns aber noch ein eigener Artikel zum Inst. Fr. Deshalb wäre es dann ok, wenn die richtig verlinkten, dann auch ein rotes Lemma zeigen würden.--Kramer 14:20, 12. Aug 2006 (CEST)

mir reichts. -- schwarze feder 22:27, 16. Aug 2006 (CEST)

okay, mit deinem letzten vorschlag kann ich leben. der müsste nur wegen urv umformuliert werden. -- schwarze feder 22:38, 16. Aug 2006 (CEST)
Na das ist doch schön.--Kramer 23:20, 16. Aug 2006 (CEST)

Du bist herzlich eingeladen, zu gucken, zu meckern und zu ergänzen: Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Blues. Denis Barthel aka Denisoliver 17:13, 18. Aug 2006 (CEST)

Hallo, ich wollte nur sagen, daß ich das Portal:Blues jetzt mal in den Portalraum verschoben habe, also aus der Baustelle raus. Mal schauen, wie es sich da schlägt. Gruß, Denis Barthel aka Denisoliver 08:22, 23. Aug 2006 (CEST)

Prima, das der Artikel nicht nur gerettet, sondern mit vereinten Kräften auch gut erweitert werden konnte und so jetzt der letzte rote Link unserer Interpreten-Liste endlich sicher gebläut wurde. Wenn du in deinen erwähnten Quellen auch noch mal Lust hast nachzusehen und den Artikel diesbezüglich noch ergänzen könntest, so wäre das großartig, dann hätte der Artikel nämlich so etwas wie Vollständigkeit erreicht. Ich persönlich schätze ja ausführliche Artikel gerade zu nicht ganz so naheliegenden Themen besonders, weil es da meist viel schwieriger ist, sich dazu zu informieren. Bei Robert Johnson oder Charley Patton ist das ja kein Problem, denn über diese ist im Netz bereits so viel vorhanden, daß ein Wikipediaartikel da meist nicht so entscheidend ist. Gruß, Denis Barthel 10:12, 8. Sep 2006 (CEST)

Konnte bisher nicht viel zusätzliches finden. Werde aber die Augen weiter offen halten. Von Robert Johnsons Artikel lasse ich sowieso lieber die Finger. Da doktern so viele dran rum. Mich interessiert es auch eher, die etwas mageren Artikel auszubauen.--Kramer 20:56, 9. Sep 2006 (CEST)

The Insect Trust

Bearbeiten

Hallo CosmoKramer, nachdem ich gerade bei Skip James die beiden (neben John Fahey - wieso gibts eigentlich für den immer noch keinen deutschen Artikel?;-) "Wiederentdecker" Bill Barth und Henry Vestine ergänzt habe, fiel mir auf, dass es weder für Bill Barth (muss vielleicht auch nicht unbedingt sein) noch für dessen Mit-Kreation "The Insect Trust" einen eigenen Artikel gibt. Bin dann auf "Deinen" ausführlichen Robert Palmer Artikel gestossen, wo ja eigentlich schon ein Insect Trust Artikel "versteckt" ist. Ich will nun nicht darin herumfuhrwerken, ohne das hier bei Dir zunächst zur Diskussion zu stellen. Mein Vorschlag: Den Text zu Insect Trust bei Robert Palmer zum größten Teil 'rausnehmen (dort nur noch einen Verweis) und einen Artikel The Insect Trust herstellen, von wo aus man dann auf Bill Barth, Luke Faust, etc. verlinken könnte (wenn entspr. Artikel fertig sind). Was hältst Du davon ? StefanWirz 15:38, 19. Nov. 2006 (CET) Nachtrag: Habe inzwischen sowas wie eine The Insect Trust stub angelegt (aus der englichen Fassung en:The Insect Trust, die ich vorher selbst 'wikifiziert' (oder wie das heißt) hatte). StefanWirz 17:17, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das war sicherlich sinnvoll. Zumal ich die letzten Monate Wikipedia-Pause gemacht habe und auch im Moment nur sporadisch hier bin. Wenn ich demnächst nochmal Muse und Zeit finde, kann ich den Artikel zu "The Insect Trust" wahrscheinlich noch etwas mit ein paar Infos erweitern, die ich Zuge meiner Robert-Palmer-Nachforschungen gefunden habe.--Kramer 04:44, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Und nochmal Institut Français...

Bearbeiten

Moin,

ich habe den Redirect von Institut Français auf Alliance Française entfernt und Deinen Kommentar zum Thema von der Diskussionsseite des Artikels Alliance Française in die Diskussion von Institut Français kopiert (siehe mein Kommentar dort). Der Artikel zu Institut Français ist leider nicht sehr inhaltsschwer, außer dem "Überarbeiten-Baustein" ist da nichts, da mir im Moment schlicht die Zeit fehlt, hier weiter zu recherchieren. Allerdings schien mir die Maßnahme notwendig, da es sich manifest nicht um die gleiche Organisation handelt. Vielleicht hast Du ja Zeit, einen Grundstein für einen Artikel zu legen. Beste Grüße Ceeemm 16:33, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Benutzer:Puff_daddy und der blaue Fisch

Bearbeiten

Auch Unjön hat mit der vorgehensweise ein Problem, ebenso wie ich. Er wollte direkt einen Steward beauftragen aber vielleicht spricht man erstmal selbst mit dem Admin BLueFiSH. Was denkst du? --Arne Hambsch 18:50, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Art und Weise, wie die Löschung von Bluefish vollzogen wurde, war natürlich äußerst schwach. Ich finde besonders die Begründung besonders abwegig. Er hat nämlich nach eigener Aussage gelöscht, um die Diskussion abzuwürgen. Da kommt man sich natürlich verarscht vor. Wozu überhaupt noch diskutieren, wenn einfach ein Admin eigenmächtig und willkürlich die Löschkeule rausholt. Dann können die Admins beim nächsten Mal doch einfach alle Benutzer löschen, die ihre Anforderungen nicht erfüllen. Am besten, jeder nach seinen eigenen Anforderungen.
Problem ist, dass jetzt erstmal Fakten geschaffen wurden. Die Chancen für eine Wiederherstellung stehen in einem solchen Fall meist schlecht, da die Admins doch meistens zusammenhalten, auch wenn einer mal wieder Mist gebaut hat. Es gibt außerdem natürlich noch die Möglichkeit auf der Seite "Probleme mit Admins" [1], eine Beschwerde gg. den Admin einzulegen. Zunächst sollte man jedoch die persönliche Ansprache wählen. In seltenen Fällen hilft das. Ein Steward wird sich wohl als nicht zuständig erklären, solange die anderen erwähnten Wege nicht beschritten worden sind. Insgesamt bin ich aber nicht besonders optimistisch. Solche Vorfälle sind nunmal leider an der Tagesordnung und die Admins wissen, dass der Aufwand einer Beschwerde groß ist. --Kramer 19:29, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wir haben ihn angeschrieben und wurden erstmal angegriffen. Tja... --Arne Hambsch 00:28, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Man kann natürlich auch die Tatsachen verdrehen ... tschö tschö --BLueFiSH  (Langeweile?) 00:36, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Tja. Das übliche Verhalten halt.--Kramer 11:38, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

URV

Bearbeiten

Hi CosmoCramer. Sorry, ich dachte, Du wärst Opfer meines leider zunehmenden "Abkürzungswahns" geworden. Was Deine Frage angeht: Die hast Du eigentlich selbst beantwortet, die Versionsgeschichte muss nachvollziehbar sein, auch bei Übersetzungen oder Auslagerungen innerhalb der Wikipedia. Meiner Meinung nach übrigens auch, wenn der Artikel in der anderen Wikipedia verschwindet, insofern muss sie tatsächlich übertragen werden. Dieser komische "dies ist eine Übersetzung von"- Baustein, der hier irgendwo rumschwirrt, bringt eben nix mehr, wenn der Ursprungsartikel mal weg sein sollte. Der Schnelllöschgrund war aber tatsächlich die "falsche Sprache", die URV war in dem Fall nur Beiwerk, das hätte man auch - notfalls durch löschen und mit Versionsgeschichte wiedereinstellen - beheben können, falls die alemannische Wikipedia auch mit der GNU- FDL arbeitet. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 03:28, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alles klar. Danke für Deinen Beitrag hier. Ich habe persönlich noch keinen Artikel aus einer anderen WP übersetzt; daher war mir die genaue Regelung nur ungefähr bekannt. Hätte ich mir denken können, dass der Artikel aus der alemannischen WP stammt. Er war ja schon gut ausgearbeitet, wenn auch in der falschen Sprache...--Kramer 03:33, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten