Benutzer Diskussion:Cookroach/Liste der Stolpersteine in Sachsen

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Frupa in Abschnitt Vorlageseite Sachsen

Liste von Stolperschwellen

Bearbeiten

Hallo Cookroach, du hast dir umseitig vorgenommen, eine Liste von Stolperschwellen in Sachsen zu erstellen. Da diese wenig zahlreich sind, wäre eine deutschlandweite oder globale Liste wohl sinnvoller.

Beachte, dass das Thema bereits in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien#Liste_der_Orte_mit_Stolperschwellen (gefunden [[Diskussion:Liste_der_Orte_mit_Stolpersteinen#Liste_der_Orte_mit_Stolperschwellen|via) diskutiert wurde. Die Diskussion kam noch zu keinem für mich zufriedenstellenden Ergebnis, auch weil der OP Benutzer:Brandenburger Historiker gesperrt (siehe Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeantrag Meister und Margarita 13) wurde. Aber ich fänd es super, wenn du dich dort mit einbringst!

Übrigens: Darf deine Benutzerseite korrigiert oder erweitert werden oder ist das erstmal deine ganz persönliche Werkstatt?

--Frupa (Diskussion) 23:04, 4. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Frupa, danke für den Hinweis zu den Stolperschwellen (ich les mal dort die Infos durch). Der Abschnitt soll der Abschnitt für Sachsen, einer deutschlandweiten Seite werden, vielleicht haben in den anderen Artikeln (der Bundesländern) auch schon jemand die Fakten zusammengetragen. Gern kannst du an der Seite mitarbeiten/ergänzen, muss ich dazu an den Einstellungen etwas ändern?--Cookroach (Diskussion) 23:42, 4. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vorlageseite Sachsen

Bearbeiten

@Frupa: Habe mal die Seite Liste der Stolpersteine in Borna vom Design her etwas angepasst und die Einzelbilder eingefügt, würde die Sachsen-Seiten gern alle so aussehen lassen, was hälst du davon. Sieht auch in der mobilen Version ganz gut aus. Diese Seite hier würde dann als Kontrollliste für die Über-/Bearbeitung dienen und später (wenn fertig) die Inhalte in die Artikel (-> Stolpersteine in Sachsen und neu zu erstellenden Artikel ->Stolperschwellen in Deutschland) verschieben.

Ich hoffe, meine Antwort hier kommt nicht viel zu spät. Wenn ich das richtig sehe, warst du im Mai auch nicht so aktiv wie zuvor.
  • Hast du es von irgendwo übernommen oder gefällt es dir selbst so gut, dass du für den Tabellenkopf hintergrundfarbe6 benutzt? Geschmacksache ist, dass ich diese Farbe hässlich finde, und sachlich gesprochen lasse ich gerne das Standard-CSS von WP wirken. So können die Tabellenköpfe bei Bedarf irgendwann einheitlich modernisiert werden. Wenn überall willkürlich konkrete Farben gesetzt werden, ist das schier unmöglich. Ausnahme sind natürlich inhaltlich relevante Farben, z.B. Spalten nach politischen Parteien, positiv/negativ (grün/rot) etc.
  • Hast du absichtlich oder versehentlich den Zeilenumbruch zwischen der Adresse und dem Lage-Link entfernt? Ich erkenne keinen Vorteil und es sieht so aus, als gehöre "Lage" zum Ortsnamen.
  • Das Übersichtsfoto in der zweiten Spalte erscheint mir auch nach meiner kleinen Abstinenz zu viel, aber ich habe keinen besseren Vorschlag und kann damit leben.
  • Die knappe Einleitung, die sich hauptsächlich auf Wikilinks stützt, gefällt mir sehr. (Ich finde jetzt gerade das Gegenbeispiel nicht mehr. Es gibt mindestens 1 Liste, deren Einleitung Projektnamen in Großbuchstaben enthält und die Stolpersteine umständlich erklärt, statt zu verlinken.)
  • Seitdem ich an den Stolpersteinlisten arbeite, überlege ich immer wieder, ob man die Inschriften nicht originalgetreu in Großbuchstaben wiedergibt. Das ist aber 1.) eine schwerwiegende Frage und 2.) lässt sich die Umwandlung sehr leicht automatisieren, wenn wir uns konsequent an das Format wie hier für Borna halten. Ich bin gerade nicht sicher, ob wir das Thema schon an anderer Stelle aufgemacht haben und ob wir das hier überhaupt tun wollen.

Ich bin mit der Liste für Borna schon jetzt sehr zufrieden. Damit möchte ich keine verbindliche Vorgabe für andere Wikipedianer aufstellen – dazu bin ich nicht berufen oder ermächtigt. Aber wenn wir beide uns darauf als Vorbild einigen können, wäre das schon ein Gewinn! --Frupa (Diskussion) 11:24, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten