Bitte lies dir Wikipedia:Urheberrechte beachten durch und stoppe den Upload von geklauten Wappen ohne Lizenz. --Leipnizkeks 20:25, 13. Mär 2005 (CET)

Krieg der USA gegen den Terrorismus

Bearbeiten

Hallo Chrispgu, bitte benutze, um Artikel unter einen neuen Namen zu stellen die *verschieben*-Funktion. Wenn Du den Inhalt bloß in einen neuen leeren Artikel kopierst geht die Versionsgeschichte verloren und Du scheinst als alleiniger Autor des "neuen" Artikels auf.

Ich habe also nun von Dir angelegten Artikel Krieg der USA gegen den Terrorismus gelöscht, dann den Artikel Der Krieg der USA gegen den Terrorismus auf die Version zurückgeführt bevor Du den Redirect angelegt hattest und diesen dann zum neuen Titel verschoben. --Tsui 22:39, 24. Jul 2005 (CEST)

  • Danke ... ich war blind und habe die Funktion nicht gefunden, sondern erstmal umständlich herumgemurkst - wird nicht wieder vorkommen. --Chrispgu 18:41, 25. Jul 2005 (CEST)

Ich wünsche dir (und uns) einen langen Atem ;) - Gruß --Rax dis 23:36, 24. Jul 2005 (CEST)

außerdem sehe ich gerade, dass du noch gar nicht richtig begrüßt worden bist:

Hallo Chrispgu!

Da du ja schon mehrfach dich hier umgetan hast, ist dir nicht mehr alles ganz neu. Aber vielleicht helfen dir ja ide im folgenden Baustein versteckten links doch noch was weiter (sonst ignoriere sie einfach).

Es freut mich (wirklich!), dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über die Zusammenarbeit in diesem Projekt verschaffen. Fragen stellst du am besten hier; dort kommt am schnellsten auch eine Antwort. Ansonsten stehen dafür natürlich auch die Diskussionsseiten offen; ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier der beste Platz dafür (da kann man nix kaputt machen ;) ).

  Meine Tipps für deine wietere Mitarbeit bei diesem kollektiven Hobby: Sei mutig, bleibe Mensch  

PS: Dass du deine Beiträge in Diskussionen mit --~~~~ kennzeichnen kannst (daraus macht die Software dann automatisch deine Unterschrift plus Datumsangabe (damit man den Beitrag leichter zuordnen kann)), weißt du glaub ich schon - hier also nur zur Sicherheit nochmal.

Gruß --Rax dis 23:42, 24. Jul 2005 (CEST)


Motorsport Vandalismus

Bearbeiten

Im Artikel Motorsport hat Chrispgu einen sehr langen Abschnitt ersatzlos gelöscht. Nach mehreren Wochen und einigen Überarbeitungen ist in dem von ihm angekündigten "Aufräumen" keinerlei Bemühung ersichtlich, die ursprünglichen Informationen in überarbeiteter Form wieder einzustellen. Der Vorwurf des Vandalismus wird bekräftigt. --s' Mattheadle 07:09, 26. Aug 2005 (CEST)

Bevor man hier von Vandalismus spricht sollte man schon lesen was ich hier gelöscht habe. Die Argumentation stützt sich ja nur auf die Länge des Gelöschten. Schade, dass nicht auch die Qualität beurteilt wurde. Ich weiß nicht, wo das von mir Gelöschte ein Überblick über die Geschichte des Motorsports war, hier ist eigentlich ausschließlich Geschichte des Automobilsports beschrieben und das Ganze liest sich wie aus lauter Halbwissen zusammengesetzt. Insgesamt ist das sehr trivial. Dass Leute, welche damals so ein neuartiges Gefährt besaßen auch auf die Idee kamen, damit Rennen auszutragen ist z. B. nicht gerade besonders überraschend und bietet wenig Informationsgehalt. Dagegen fehlen viele wirklich relevante Informationen, beispielsweise die genaue Angaben der ersten öffentlich veranstalteten Rennen oder der Entstehung von Motorsportverbänden und Organisationen, hier fehlen genau die Fakten welche den Abschnitt rechtfertigen! Dann glänzte der Abschnitt vor allem durch reichlich viel Polemik, z. B. "diese Aktivitäten der Reichen und Mächtigen" oder "gut bezahlten gladiatorenartigen Profi-Rennzirkus" usw. Was hier die Aussagen zu steuerfinanzierten Rennstrecken sollen, weiß ich nicht ... dies kann unter Steuergeldverschwendung oder Rennstrecken erwähnt werden - bei dem allgemeinen Artikel zu Motorsport ist das zu viel des Guten. Ich habe den Absatz nun um die unsinnigsten Aussagen und Formulierungen gestutzt. Insgesamt halte ich aber nach wie vor den ganzen Abschnitt für noch sehr überarbeitungsbedürftig. Das gilt auch in sprachlicher Hinsicht, hier ist mir der aktuelle Inhalt die Mühe allerdings nicht wert. Ich halte nach wie vor das Löschen und neu Verfassen für sinnvoller. --Chrispgu 19:51, 30. Aug 2005 (CEST)

Bitte nicht einen nach ziemlich eindeutiger Löschdiskussion gelöschten Artikel einfach so wieder reinstellen. Wenn du tatsächlich meinst, die Faktenlage hat sich geändert, versuch's bei den Wiederherstellungswünschen. Die von dir angeführten über 150 google-Hits reißen mich übrigens nicht vom Hocker (abzüglich Doubletten sind es gerade mal noch 24...). --Juesch


Grundregel Nr.1

Bearbeiten

Bitte lies einmal Wikipedia: bitte nicht stören. Dann wirst Du möglicherweise begreifen, warum Dein Insistieren, einen bestimmten Artikel unbedingt in die Wiki zu bringen, obwohl das Thema klar irrelevant ist, nicht so viel Gegenliebe findet.

Trage lieber selbst dazu bei, die Wiki besser zu machen und investiere die Zeit dort. Kritik "an sich" bringt niemand weiter. Andreas König 20:48, 19. Dez 2005 (CET)

Eigentlich würd ich das gern tun. Allerdings ist es nicht einfach. Ich habe schon den Eindruck dass um manche Themen, ich habe z. B. ähnliches mit Islamischer Terrorismus erlebt, sich eine gewisse Clique bildet (in der in der Regel ein oder mehr Admins dabei sind) um Ihre Meinung zu verbreiten. Wenn dann eine andere Meinung verbreitet wird, wird irgendeine generische Wiki-Regel hervorgezogen um diese mundtot zu machen. Auseinandersetzungen finden nicht statt, Admins sind allmächtig. Nur wenn man die Weltanschauung der Admins teilt darf man mitreden. Warum wurde zu Wikiprawda nie inhaltlich diskutiert? Einfach zu sagen "die Zahl der Google Hits reicht nicht aus" ist schon sehr, sehr einfach. Auch wenn ihr das nicht glaubt, eigentlich möchte ich, dass die Wikipedia besser wird. Meiner Meinung gehört dazu, dass man sich mit der Kritik auseinandersetz. Vielleicht müsste man mal einiges überdenken, was so hier läuft. Es ist schon ein komisches System in dem Admin a) einen Artikel zum Löschen vorschlägt, Benutzer b) - vieleicht ein Spetzel von a) - diesen Artikel derart verunstaltet, dass sicher der Löschantrag durchkommt - und dann Admin c) - vielleicht ja wieder ein guter Bekannter von a) und b) - den Arikel dann löscht. Warum seit Ihr Wikipedia-Götter den überhaupt nicht kritikfähig??? --Chrispgu 00:36, 20. Dez 2005 (CET)
du machst es einem nicht leicht, deine kritik ernst zu nehmen. verschwörungstheorien wie die obige liest man hier andauernd, und nur selten ist wirklich etwas dran. leute die ihre gelöschten artikel behalten wollen, ihn trotz einer klaren löschdiskussion wieder und wieder einstellen und ihre nicht allzustarken arguments (150 google hits.. auer) mit verdächtigungen zu untermauern suchen sind auch nichts neues. sorry, aber das motiviert mich jedenfalls nicht besonders, mich mit dem inhalt der kritik überhaupt noch auseinanderzusetzen. -- 00:46, 20. Dez 2005 (CET)