Benutzer Diskussion:Bera/Wikiwerkstatt/Interne Links/Archiv1

30. Juni "Einleitung: Aller Anfang ist schwer"

Bearbeiten

Hallo, angekommen? Na dann kanns weiter gehen. Ich würde sagen wir beschränken uns immer auf der jeweiligen Diskussionsseite auf deren Inhalt, sprich, hier reden wir wirklich nur über Layout, Seiten und Projektmanagment. Das ist von Vorteil da man so nicht jedesmal unterschiedliche Dinge miteinander vermischt und man kann sich auf eine Sache konzentrieren. Das heist, wenn wir das mit der Seitengestalung erledigt haben, kommt die Diskussion des eigentlichen Projektes, also Vorgehensweise und Organisation. Dafür brauchen wir keine separate Seite anlegen, das Layout ja nicht ewig besprochen werden muss. Wenn du einverstanden bist, gib mir ein fettes Pro. Wenn du aber der Meinung bist, der Kerl nervt, dann gib Kontra. ;-)). Ein bischen Spass muss sein. So, damit wir auch mal sehen wie die neue Tabelle aussieht, benutze ich sie mal für diese Vorschläge. MfG Meckerfritze 16:24, 30. Jun 2006 (CEST)

01. Juli -- Grundsätzliches zur Seitengestaltung/Seiten-Managment

Bearbeiten

Die Seiten müssen übersichtlich gestaltet werden. Überlange Listen und zuviele bunte Boxen sollten vermieden werden. Wichtiger sind Seitennamen, Seiteninhalte und deren Trennung, Darstellung und Anordnung.

Es sollte der Grundsatz gelten: Soviel wie nötig, aber sowenig wie möglich.

Vorschläge zum Layout, Seitennamen/inhalte, Inhaltsdarstellung, Handhabung, usw.

Bearbeiten

Seitenname, Seiteninhalt und deren Darstellung/Anordnung

Bearbeiten

Inhalt der auf allen Seiten sein sollte:

  • Navigationsleiste
  • Zusatzreiter
  • Seiteninfo


Vorschläge "Seitennamen, Inhalt und seine Darstellung | Anordnung" Vorteile Nachteile Anmerkungen/Meinung

Vorschlag Seite 1: Infos oder Start/Infos

Bearbeiten

Inhalt | Darstellung | Anordnung:

  • Begrüßungsbox. | {{Bausteindesign5}} | oben
  • Hinweise wie Änderungen. | {{Bausteindesign4}} / mitte
  • Wichtige Punkte, die abgearbeitet werden müssen. | {{Bausteindesign4}}. | unten

  • Seitenname eindeutig.
  • Da erste Seite, immer sofort ersichtlich, was neu und wichtig ist.
  • Da begrenzter Inhalt, wenig Verschwendung von Ressourcen.

Text


Text

Vorschlag Seite 2: Ideen oder Alle Vorschläge

Bearbeiten

Inhalt | Darstellung | Anordnung:

  • Sammlung aller Ideen und Vorschläge, sortiert nach inhaltlichen & technischen Ideen. Die Machbarkeit spielt erstmal keine Rolle. | Tabelle, Liste, Ja Neutral Nein

für Machbarkeit | unter oder/und nebeneinander


  • Seitenname eindeutig.
  • Trennung von reinem Inhalt und Diskussion.

Text


Text

Vorschlag Seite 3: Entwicklung oder Ausarbeitung

Bearbeiten

Inhalt | Darstellung | Anordnung:

  • Aussortieren von Vorschlägen nach Machbarkeit(Markieren dieser Vorschläge auf der Ideenseite).
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Umsetzung der Vorschläge. | Diskussionsform, Tabellen | untereinander

  • Seitenname eindeutig.
  • Trennung der Diskussion von reinem Inhalt.

Text


Text

Vorschlag Seite 4: Fertige(s) Konzept(e) oder Fertige Idee(n)

Bearbeiten

Inhalt | Darstellung | Anordnung:

  • Ausgearbeitete Vorschläge werden hier gelistet, mit allem was notwendig ist, um diesen Vorschlag umzusetzen. | Tabelle und normaler Text | unter oder/und nebeneinander

  • Seitenname eindeutig.
  • Trennung von reinem Inhalt und Diskussion.

Text


Text

Vorschlag Seite 5: Interna

Bearbeiten

Inhalt | Darstellung | Anordnung:

  • Links für das Seitenlayout.
  • Vorlagen wie {{Benutzer:Bera/Vorlage:News}}, Tabellen, Navileisten | Tabelle, Liste | unter oder/und nebeneinander

  • Trennung von reinem Inhalt und Diskussion.

Text


  • Der Seitename ist leider noch nicht eindeutig.

Vorschlag Seite 6: Seitenmanagement oder Interna-Diskussion

Bearbeiten

Inhalt | Darstellung | Anordnung:

  • Diskussionsseite fürs Seitenlayout, Seiten- und Inhaltsmanagement.
  • Nach Beendigung der Layoutdiskussion dient die Seite zum Projektmanagement, also Vorgehensweise und Organisation. | normaler Text, Tabelle | untereinander

  • Trennung von reinem Inhalt und Diskussion.

Text


  • Der Seitenname ist leider noch nicht eindeutig.

Hinweise und Hilfen

Bearbeiten
Vorschläge zu Hinweisen und Hilfen Vorteile Nachteile Anmerkungen/Meinung

1.Direktes Markieren von Änderungen

Bearbeiten

  • Damit ist das kleine News gemeint. Gerade bei längeren Inhalten kann man schnell mal übersehen ob was Neues hinzugekommen ist. Die History finde ich eher unpraktisch und die ist ja eigentlich für Admins und Schreiberlinge gedacht und nicht für Leser, meiner Meinung nach.

  • Man sieht sofort wo im Text etwas Neues hinzugekommen ist.

  • Man muss es von Hand einsetzen und auch wieder entfernen.


Was hast du noch so für Vorschläge? Ich hoffe du findest das nicht übertrieben. Aber wie du schon geschrieben hast, wir wollen ja kein tralala und hopladihop. Darum habe ich mir gedacht, wenn schon, dann schon richtig. Wenn wir mit dem Layout durch sind, dann gehts richtig los. MfG Meckerfritze 17:17, 1. Jul 2006 (CEST)

Hallo Meckerfritze, mannomann, ich bin sehr angetan davon, was Du die letzten Tage auf die Beine gestellt hast, doch verstehe ich nicht, was Du mit der Tabelle "Vorschläge zum Layout, Seitennamen/inhalte, Inhaltsdarstellung, Handhabung, usw." beabsichtigst. Ich versuche, es nachzuvollziehen, bin aber offensichtlich etwas auf den Kopf gefallen. Deinen "Layout-Vorschlag für die Startseite" finde ich sehr gut gelungen! Mir gefällt nur nicht die Verwendung des Lesenswert-Buttons als Lesehinweis. Gibt es eine Möglichkeit in Wikipedia, Optionskästchen zu setzen (das sind die, die man z.B. mit Kreuzchen versieht. Könnte soetwas eine Alternative zum Lesehinweis darstellen? (Ich befürchte, wenn ich nicht jeden Tag in die Wikipedia gucken kann, machst Du dieses Projekt alleine ... ;) --Bera 10:49, 3. Jul 2006 (CEST)

Wie komme ich von allen anderen Seiten zu der Seite "Benutzer Diskussion:Bera/Wikiwerkstatt/Interne Links". Mir fehlt da noch ein Link, ich gehe derzeit über meine eigenen Beiträge. --Bera 11:15, 3. Jul 2006 (CEST)