Benutzer Diskussion:Axel.Mauruszat/Baustelle15

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von ErikDunsing in Abschnitt Chausseehaus bei Pankow

Chausseehaus Kanne

Bearbeiten

Hallo Axel, in der ab 1885 Berliner Straße benannten heutigen Schnellerstraße befand sich das Chaussehaus Kanne. Auf dessen Planung weist das Dokument "Überlassung von Forstland an das Königstädtische Komitee für den Köpenick-Kannenbrücker Chausseebau zum Bau einer Chausseegeldhebestelle" im Brandenburgischen Landeshauptarchiv hin: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/TUZGS7S3534GVGZA2IGB2TZXOG3RPAEI. In DAS MEILENSTEIN-JOURNAL Nr. 70 / Dezember 2015 ist das Chaussehaus Kanne auf einem Kartenausschnitt von 1869 eingezeichnet (Abbildung 64): https://kipdf.com/forschungsgruppe-meilensteine-ev_5ac9105a1723dddce466b46d.html. Es ist auch noch auf Mendes Großem Verkehrs-Plan Berlin und seine Vororte von 1907 an der Berliner Straße / Ecke Rixdorfer Straße vorhanden: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mende_Gro%C3%9Fer_Verkehrs-Plan_Berlin_und_seine_Vororte_1907.jpg. Beste Grüße --ErikDunsing (Diskussion) 12:10, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Chausseehaus Müllerstraße

Bearbeiten
 

Vom Chausseehaus an der Müllerstraße, Ecke Scharnweberstraße gibt es dieses Foto von Georg Bartels von 1891. Gruß --ErikDunsing (Diskussion) 12:22, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Chausseehaus am Sternplatz in Johannisthal

Bearbeiten

"Am Sternplatz befand sich einmal das 1896 aus gelben Ziegeln gebaute Chausseehaus oder auch Zollhaus. Bei der 1972 erfolgten Umgestaltung der Straßenführung des Sterndamms wurde das Gebäude abgerissen." Beschreibung und Fotos in: https://docplayer.org/30062785-Das-haus-am-sternplatz-in-berlin-johannisthal.html. Gruß --ErikDunsing (Diskussion) 13:08, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Chausseehaus bei Pankow

Bearbeiten
 
altes Zollhaus

Hallo Axel, dem Standort vom Chausseehaus, Berliner Str. 72–75, gegenüber in Nr. 80 steht noch das ehemalige Steuer- und Zollhaus, das später der Weißbierbrauerei Willner als Restaurationsgebäude mit Biergarten diente und heute noch als Gaststätte genutzt wird (https://zollhaus-pankow.de/). Es ist in der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Pankow eingetragen. Auf http://www.ansichtskarten-pankow.de/berliner.htm finden sich Informationen und alte Ansichtskarten von Willners Weißbier-Ausschank und einem „Restaurant zur Hebestelle“. Schöne Grüße zum Jahreswechsel --ErikDunsing (Diskussion) 08:19, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten