Hallo Archedux, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Alle freuen sich, daß mit Dir (hoffentlich) ein weiterer Starautor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Auf der Wikipedia:Spielwiese kann hemmungslos getestet werden! Ansonsten: Sei mutig!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim anschließenden Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 20:43, 22. Aug 2005 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!

Na, endlich mal eine freundliche Nachricht! Einige beginnen hier schon mit üblen Verdächtigungen, was meine Autorenschaft anbetrifft. Einer hat sogar einen ganzen Artikel gelöscht!!!!! Ich weiß ja gar nicht, auf wie vielen Seiten ich hier belegen muß, daß diese Arbeiten von mir aus meinen Word-Dokumenten übertragen wurden.

Gruss Archedux

Bitte Bausteine aus Artikeln nicht einfach entfernen. Und zweitens handelt es sich um keine üblen Verdächtigungen. Wenn die Formatierungen eindeutig auf einen Scan oder eine Kopie hindeuten, gehört es sich normalerweise, diesen Verdacht schon von vornherein durch einen kurzen Hinweis auf der Diskussionsseite auszuräumen. Gruss --ahz 17:04, 28. Aug 2005 (CEST)

Es kommt einen schon seltsam an, von jemandem die Bitte zu vernehmen, keine Bausteine aus Artikeln zu entfernen, der im gegenzuge ganze Artikel löscht. Soll ich das mal mit Deinen Artikeln machen? Unglaubliches Verhalten.

Solltest du noch weitere Vandalismusanfälle dieser Art [1] bekommen, dann nimm bitte deine Beruhigungsmedikamente ein, ansonsten könnte dies zu einer Sperrung führen. --ahz 17:18, 28. Aug 2005 (CEST)

So nun haben wir uns wirklich lange genug angeraunzt. :) Habe inzwischen die Urheberrecht-ungeklärt-Bausteine wieder entfernt. Was denkst du, was hier tagtäglich so kopiert oder gescannt wird und hier rein kommt. Vor allem bei ausführlichen Beiträgen von unangemeldeten Benutzern ist das fast zu 80% der Fall und die Trennstriche sind dann sehr sehr verdächtig. :) Aber schön, dass du dich angemeldet hast. Habe inzwischen dein Regalrecht mit dem Regalienrecht vereinigt, das war eine passende Ergänzung zu dem vorher recht dünnen Artikel. Noch ein Tipp, wenn du Literatur oder Quellen einfügst, formatieren wir das hier immer als eigenen Absatz, also nicht als fetten Text sondern mit zwei Gleichheitszeichen jeweils links und rechts, für Unterabsätze wären es dann jeweils 3 usw. Viele Grüße --ahz 19:15, 28. Aug 2005 (CEST)

Danke für die Hinweise !!! War vorhin wirklich entsetzt: mir waren diese Trennstriche nämlich auch aufgefallen und ich hatte viel Arbeit damit, zumindest die meisten davon zu korrigieren. Obendrein war es sehr arbeitsintensiv, die Arbeit bzw. ihre Teile inhaltlich als einen Wikipedia-Eintrag zu gestalten. In meinem ursprünglichen Text verweise ich ständig auf die anderen Salinen in Westfalen. Das habe ich natürlich herausgenommen. Da habe ich wirklich ein paar Stunden daran gesessen. Und plötzlich war alles weg! Das war ein Graus. Aber gut, Deine Argumente sind nachvollziehbar. Wenn Du möchtest, schicke ich Dir gerne einmal die Originalarbeit. Dann kannst Du sehen, daß Sie nicht gescannt oder dergleichen ist. Grundsätzlich bin ich ein DAU (=Dümmster Anzunehmender User): könntest Du mir noch mal erklären, wie man hier als Benutzer die Diskussionsbeiträge signiert. An anderer Stelle hat das schon jemand versucht, mir zu erklären. Gruss, Archedux Na, ich probier's mal, obgleich ich nicht recht sicher bin, was "Tilden" sind. -- --'

Letzter Versuch: --Archedux 19:33, 28. Aug 2005 (CEST)

Siehste hat geklappt. das sind diese Dinger ~ hier. Unter dem Bearbeitungsfenster hat du auch bei den Sondezeichen ganz recht unten einen Link zum Anklicken, aber den nehme ich auch nie. :)

Ich glaube dir, dass das deine Arbeiten sind. Das war nur zuerst nirgendwo ersichtlich und da von dir mehrere ausführliche Artikel in kurzer Zeit kamen, war ich aus den o.g. Gründen etwas misstrauisch geworden. Viele Grüße --ahz 20:14, 28. Aug 2005 (CEST)



Archedux, entschuldige bitte, daß ich die Informationen von meiner Diskussionsseite nicht gleich auf die Artikelseite kopiert und damit zur Klärung beigetragen hatte - ich mußte leider mal weg vom Rechner ;-) Zum Glück vertragt Ihr Euch ja wieder... Grüße, --elya 20:08, 28. Aug 2005 (CEST)

Entschuldige bitte, dort hatte ich in der Tat nicht nachgeschaut, aber wir haben uns wieder zusammengerauft ;-) --ahz 20:14, 28. Aug 2005 (CEST)

Wäre es dir irgendmöglich den Text etwas zu kürzen und an den Stil eines Lexikons anzupassen (die geschichtlichen Ausführungen sind einfach zu lang!!!), da sonst nur Leute darin herumfuschen, die Nicht das Hintergrundwissen haben, dass du hast. --¡0-8-15! 00:14, 29. Jan 2006 (CET)