Benutzer Diskussion:Albinfo/Mentees/Hotel Interlaken

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Albinfo in Abschnitt Danke!

Hallo Hotel Interlaken und herzlich willkommen in der Wikipedia.

Auf dieser Seite kannst du mich gerne mit Fragen löchern.

Ich habe mal kurz über Benutzer:Hotel Interlaken/Hotel Interlaken geschaut.

Erste gute Nachricht: Bei einem 600-jährigen Gastgewerbebetrieb dürfte die Frage der Relevanz (Wikipedia:Relevanzkriterien) erfüllt sein.

Die schlechten Nachrichten: Ein Wikipedia-Artikel ist nicht mal schnell in 10 Minuten erstellt. Das braucht schon etwas Auseinandersetzung mit der Materie.

Dein Artikel wurde noch nicht veröffentlich, weil es Qualitätsprobleme gibt. Ich bitte dich, Wikipedia:Grundprinzipien und Wikipedia:Artikel genau durchzulesen. Mindestanforderung #1 für einen Artikel, das Thema, dürfte wie gesagt kein Problem sein. Bei Inhalt ist einfach darauf zu achten, dass wir ein Lexikon sind und keine Werbeplattform. Das sieht aber auch schon recht gut aus (die Links auf Social Media gehen aber sicherlich nicht).

Bei der Form gibt es noch ein paar Probleme:

  • Die vielen eckigen und geschweiften Klammern sehen nicht so toll aus, und die Links funktionieren auch nicht richtg. → Hilfe:Verlinkung
  • Dann sollten alle Aussagen mit Quellen belegt werden. Bei einem solchen historischen Thema wäre es schön, auch gute Literatur zu zitieren und nicht einfach nur die Website. → Hilfe:Einzelnachweise
  • Zudem nach Grundprinzip 3 keine Texte kopieren aus anderen Quellen. Freie Inhalte bedeutet, dass Texte und Bilder frei von Copyright sind, damit sie jeder weiterverwenden kann.
alte Ansichtskarte

Wir können uns Schritt für Schritt an den perfekten Artikel heranarbeiten. Das Regelwerk der Wikipedia ist sehr umfangreich, und es ist alles andere als einfach, alles richtig zu machen. Am Schluss können wir den Artikel auch noch illustrieren. Vielleicht findest du unter c:Category:Historical images of Interlaken oder c:Category:Hotels in Interlaken noch weitere Bilder oder magst was beisteuern.

So viel für den Anfang.

Beste Grüsse aus dem tief verschneiten Zürich nach Interlaken. --Lars (User:Albinfo) 13:24, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke!

Bearbeiten

Hallo Lars,

Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung - du hast mir damit bereits weitergeholfen. Ich hoffe, ich mache alles korrekt, wenn ich hier auf diese Weise antworte?

Erstmals ein paar Worte zu meiner Person: Mein Name ist Karin Snitgaard und ich arbeite zusammen mit meinem Partner, Georges Beutler, im Hotel Interlaken, welches seiner Familie gehört. Wir wollten bereits seit längerer Zeit einen Eintrag im Wikipedia erstellen, aber irgendwie kamen wir nie dazu. Jetzt haben wir leider mehr als genug Zeit um uns darum zu kümmern.

Ich bin noch dabei den Eintrag zu verbessern und habe mehr Text und Bilder hinzugefügt. Der Eintrag wird laufend ergänzt.

Alle Bilder gehören uns und somit gibt es da keine Probleme betr. Rechte. Die Geschichte vom Hotel wurde speziell für uns recherchiert und geschrieben. Ich habe daher keine Literatur-Quellen. Wird das ein Problem sein? Ich kann natürlich die Autoren angeben.

Wie geht es jetzt weiter mit unserem Eintrag? Wie wird er eigentlich bestätigt (oder auch nicht...)? Wäre es vom Vorteil, wenn ich den Eintrag mit meinem privaten Login erstellen würde und nicht mit dem Login des Hotels? Habe gelesen, dass man keine Einträge in eigener Sache erstellen sollte.

So, das wäre es schon von mir. Ich freue mich auf deine Rückmeldung und hoffe sehr, dass ich auf einem guten Weg zur Veröffentlichung meines Artikels bin.

Liebe Grüsse aus Interlaken Karin (nicht signierter Beitrag von Hotel Interlaken (Diskussion | Beiträge) 15:09, 22. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Hallo Karin
Sorry für die späte Rückmeldung. Leider habe ich deine Antwort übersehen.
Bei den Bildern ist das mit "gehören" schwierig. In der Wikipedia zählen Urheberrechte, nicht Eigentum. Kein Problem bei Bildern, die alt sind (bei unbekanntem Fotografen 70 Jahre nach der Veröffentlichung, sonst 70 Jahre nach dem Tod). Bei aktuellen Bildern müsst ihr die Bilder selber gemacht haben oder eine Einwilligung vom Fotografen haben.
Die Bildergalerie im Artikel ist gerade etwas lang. Die Wikipedia ist kein "Bilderbuch", Bilder sollen den Text ergänzen und dem Verständnis dienen - also sich eng auf Passagen im Text beziehen.
Bei der Literatur würde ich einfach auf den Titel und Autor verweisen, der da für euch die Geschichte zusammengestellt hat.
Wenn du willst, kann ich gerne mal einen Blick drauf werfen und Feedback geben, damit es keine Probleme geht, wenn du ihn dann in den öffentlichen Bereich stellst.
Beste Grüsse, --Lars (User:Albinfo) 13:31, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten