Benutzer Diskussion:Albinfo/Mentees/CDE Communications

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von CDE Communications in Abschnitt Schnellabschaltung

Hallo Newcomerin!

Auf dieser Seite können wir uns ungestört unterhalten, hier kannst du mich mit deinen Fragen löchern.

Die Wikipedia hat viele Regeln. Zum Starten ist dieser Artikel recht hilfreich: Wikipedia:Sei mutig
Ein weiterer wichtiger Hinweis: Sei geduldig! Die meisten hier sind freiwillig am Wirken und bieten so viel Zeit auf, wie sie wollen und können. Das braucht oft etwas Zeit. Ausserdem ist es gut, nicht allzu viel aufs Mal verändern zu wollen. Sich Schritt für Schritt mit der Wikipedia vertraut zu machen, ist meist erfolgreicher, als in wenigen Stunden das Thema abhaken zu wollen.

Eine Hürde für jeden neuen Artikel ist das Thema Relevanz: Nicht jedes Thema ist für die Wikipedia relevant, nicht alles kriegt einen Artikel. Für dich ist Wikipedia:Relevanzkriterien#Hochschulen zu beachten.

In diesem Zusammenhang ist ein Blick auf andere Hochschulinstitute sicherlich hilfreich: Kategorie:Universität Bern, Kategorie:Universität Zürich etc. Bezüglich Form, Aufbau, Struktur, behandelten Themen etc. kannst du dich an anderen Beispielen orientieren.

Viel Spass und Erfolg! --Lars (User:Albinfo) 13:10, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Box hinzufügen

Bearbeiten

Hallo Lars

Herzlichen dank für deine Antwort. Ich habe mich in die Wiki-"Literatur" eingelesen und mich an andern Beispielen orientiert. Insbesondere dem hier, weil es sehr ähnlich aufgestellt ist wie das CDE https://de.wikipedia.org/wiki/Oeschger_Centre_for_Climate_Change_Research

Bei den Einzelnachweisen bin ich aber unsicher, ob das so gemeint ist und wäre dir sehr dankbar um ein Feedback.

Zu einem andern punkt finde ich offenbar nicht die richtige Info: ich würde gern - wie Oeschger und Uni Bern - eine Box hinzufügen mit den rudimentärsten Infos (genau so wie Oeschger). Heissen die Infoboxen? Oder handelt es sich um eine Tabelle? Bei den Infoboxen gibt es ja zahlreiche Versionen und ich finde die richtige nicht.

Merci beaucoup und beste Grüsse gaby (CDE Communications) (nicht signierter Beitrag von CDE Communications (Diskussion | Beiträge) 14:45, 31. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Hallo Gaby
Kleiner Tipp: Einen Diskussionsbeitrag am besten unterzeichnen, damit man weiss, wer wann was geschrieben hat. Das geht mit dem Code --~~~~, der sich oben hinter dem dritten Symbol von links versteckt.
Bei der Box handelt es sich um eine Infobox, wie du richtig vermutet hast. Ein Blick in den Code der Seite zeigt, dass bei OeschgerCCR die Vorlage:Infobox Hochschule verwendet wurde. Hilfe:Infoboxen ist nicht besonders hilfreich, Hilfe:Vorlagen fast etwas kompliziert (Infoboxen sind Vorlagen) - das Einfügen im Visual Editor ist auch keine grosse Sache (Hilfe:VisualEditor/Bedienung#Vorlagen).
Deine Einzelachweise sind nicht schlecht. Die Zitierweise könnte noch etwas ausführlicher sein bei Weblinks (Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege), aber das kriegen auch viele erfahrene Wikipedianer nicht besser hin. Was verunsichert dich da noch?
Wichtig ist, dass Aussagen, die die Relevanz unterstreichen, auch belegt sind. Gerade die Behauptung "international führende Institution" sollte einen unabhängigen Nachweis haben.
Viele Grüsse, --Lars (User:Albinfo) 19:22, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Logo uploaden

Bearbeiten

Hallo Lars

Vielen Dank für dein Feedback! War sehr hilfreich. Den einen Einzelbeleg habe ich mal hinzugefügt, werde schauen, ob es in Englisch dann noch mehr gibt. Die andern Einzelbelege lasse ich dann mal so - ich war unsicher, weil es oft unterschiedlich gehandhabt wird (mehr oder weniger Einzelbelege und was genau und so). Aber das scheint einigermassen iO zu sein.

Jetzt noch zu einer andern Frage: Die Infobox Hochschulen habe ich erstellt. Mit Wiki-Commons kann ich unser Logo nicht gut hochladen, weil es kommerziell nutzbar wäre. Unter der Hilfeseite in Deutsch habe ich inzwischen den Hinweis gefunden, dass man derzeit aus rechtlichen Gründen kein Logo raufladen soll. Sehe ich das richtig, dass ich davon also mal die Finger lassen soll?

Hoffe, das mit der Unterschrift richtig verstanden zu haben :-), best, gaby

--CDE Communications (Diskussion) 16:24, 2. Aug. 2019 (CEST)CDE CommunicationsBeantworten

Logos sind ein heikler Graubereich. Grundsätzlich kann alles, das auf Commons hochgeladen wurde, zu einem beliebigen Zweck verwendet werden – die Inhalte sind urheberrechtsfrei. Neben dem Urheberrecht sind aber noch andere Schutzrechte zu beachten: Persönlichkeitsrecht, Markenrecht etc.
Euer Logo ist ja nur eine Variante des Logos der Uni Bern, das mit dem Hinweis "fehldende Schöpfungshöhe" (somit kein Urheberrecht) auf Commons hochgeladen wurde: c:File:Logo_Universität_Bern.svg.
Bei eurem Logo dürfte die Lage also ähnlich sein. Viele entscheiden sich dafür, ihr Logo trotzdem hochzuladen - zumindest in nicht perfekter Qualität. Man muss sich natürlich bewusst sein, dass man es allenfalls verteidigen muss (mit entsprechedem Aufwand/Kosten). Aber das kann auch passieren, wenn man kein Logo in der Wikipedia hat. --Lars (User:Albinfo) 17:11, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Merci beaucoup für die Info! --CDE Communications (Diskussion) 09:45, 6. Aug. 2019 (CEST)CDE Communication (gaby)Beantworten

Logo nochmal

Bearbeiten

Hallo Albinfo nochmal wegen dem Logo: Uni Bern und Oeschger haben ihre Logos unter "gemeinfrei TM" hochgeladen. eine entsprechende lizenz habe ich leider nicht gefunden. gibt's die nicht mehr?--CDE Communications (Diskussion) 15:58, 6. Aug. 2019 (CEST)CDE Communication (gaby)Beantworten

Schnellabschaltung

Bearbeiten

Hallo Lars

habe die Seite öffentlich gestellt, und offenbar ist mir beim Versuch, das Weiterleiten zu streichen (von CDE Communications) ein fehler unterlaufen. Jemand hat die Seite dann verschoben bzw. gelöscht. Zudem habe ich offenbar noch einen den Fehler gemacht, im Seitentitel (CDE) zu schreiben und das beim veröffentlichen nicht rauszustreichen. Was nun? Bzw. weiss ich jetzt nicht, ob sie definitiv gelöscht ist bzw. nur via Umleitung auffindbar ist und ich verstehe den kommentar dazu nicht.... so sorry. bitte um deine hilfe. merci beaucoup! --CDE Communications (Diskussion) 17:51, 6. Aug. 2019 (CEST)CDE Communications (gaby)Beantworten

Das hat sich offenbar erledigt. Wie auch immer :-) --CDE Communications (Diskussion) 09:16, 8. Aug. 2019 (CEST)CDE Communications, gabyBeantworten