Benutzer Diskussion:Albinfo/Mentees/Anna frie

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von CapeTown97 in Abschnitt Urheberrecht Logos

Hallo Anna frie!

Herzlich willkommen in der Wikipedia! Freut mich, dass du dich hier engagieren willst.

Auf dieser Seite kannst du mich gerne mit Fragen löchern.

Welche Bereiche interessieren dich denn? Worüber möchtest du schreiben?

Für den Anfang empfehle ich kleine Korrekturen in oder Erweiterungen von bestehenden Artikeln. Du kannst auch auf einer eigenen Testseite ein paar erste Bearbeitungsversuche/-übungen machen: zum Beispiel unter Benutzer:Anna frie/Test-Seite – das ist dein Bereich in der Wikipedia, wo du ausprobieren und schreiben kannst, wie du willst.

Infos für den Einstieg in der Wikipedia gibt es zudem unter Wikipedia:Starthilfe.

Viel Spass beim Schreiben! --Lars (User:Albinfo) 23:11, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Themen

Bearbeiten

Hallo Albinfo,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

Ich interessiere mich besonders für die Themen Naturschutz, Regionalvermarktung, naturverträglicher Tourismus etc.

Gerne möchte ich daher Ergänzungen im Wikipediaauftritt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord tätigen (https://de.wikipedia.org/wiki/Naturpark_Schwarzwald_Mitte/Nord). Der Naturpark hat in den letzten Jahren tolle neue Projekte eingeführt, die ich hierbei ergänzen möchte.

Was ist in der Formulierung von Texten bei Wikipedia besonders zu beachten?

Freundliche Grüße

Anna frie (nicht signierter Beitrag von Anna frie (Diskussion | Beiträge) 10:03, 20. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Anna
Wichtig ist sicherlich, dass auch für «tolle neue Projekte» nicht einfach Werbung gemacht werden soll. Wir sind eine Enzyklopädie, entsprechend sollen die Texte daherkommen. Keine Werbesprache etc. Und natürlich alles belegen. → Wikipedia:Tutorial/Enzyklopädie
Wie erwähnt: mach dich doch mal mit den Einstiegshilfen vertraut (insbesondere auch Wikipedia:Beteiligen). Tipps zum Formatieren findest du unter Hilfe:Übersicht.
Wie erwähnt 2: Kleine Schritte. Mach mal eine kleine Ergänzung – so hast du nicht zu viel Aufwand gehabt, wenn es aus irgendeinem Grund nicht passen sollte, und kannst dich in verdaubaren Mengen mit den Regeln hier vertraut machen. --Lars (User:Albinfo) 14:44, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Veröffentlichung Beiträge

Bearbeiten

Hallo Albinfo,

ich habe noch eine Frage bezüglich Wikipedia: Wie lange dauert es bis ein Beitrag durch Wikipedia geprüft wird? Ich habe schon seit längerem einen Beitrag eingestellt, der bisher nicht veröffentlicht wurde. Woran kann das liegen?

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.

Freundliche Grüße

Anna frie (nicht signierter Beitrag von Anna frie (Diskussion | Beiträge) 14:18, 8. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

@Anna frie:
Sorry, diese Frage habe ich auch übersehen. Falls ich mal nicht reagieren, einfach reklamieren!
Eine Änderung wird nicht automatisch nach einer bestimmten Zeit gesichtet.
Es muss ein Sichter vorbeischauen und die Änderung prüfen – die älteste ungesichtete Bearbeitung ist aktuell 22 Tage alt [1]. Falls etwas länger ungesichtet bleiben sollte, kannst du einen erfahrenen Benutzer anfragen, dem mal nachzugehen (oder auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen melden).
--Lars (User:Albinfo) 21:11, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Urheberrecht Bilder

Bearbeiten

Hallo Albinfo,

bezüglich der Veröffentlichung von Bildern in Wikipedia habe ich eine Frage.

Im Artikel von Friedrich Hechelmann möchte ich gerne Bilder von Hechelmanns Werken veröffentlichen. Friedrich Hechelmann selbst hat mir hierzu das Urheberrecht überlassen. Wie gehe ich nun vor? Kann ich die Bilder einfach hochladen oder muss ich ein Beweis für die Übertragung des Urheberrechts an Wikipedia liefern. Wenn ja, in welcher From?

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!

Freundliche Grüße --Anna frie (Diskussion) 09:02, 24. Nov. 2020 (CET)Anna (nicht signierter Beitrag von Anna frie (Diskussion | Beiträge) 10:38, 20. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Anna. Bitte entschuldige die späte Antwort – bin gerade nicht so aktiv.
Urheberrechte sind immer sehr kompliziert. Wenn du dich einlesen möchtest: Wikipedia:Bildrechte#Entscheidungsbaum
Das Verfahren zur Zustimmung zur Veröffentlichung ist in Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen_bei_fremden_Werken,_deren_Urheber_bekannt_ist beschrieben. Hechelmann müsste ein E-Mail an WIkipedia schicken, in der er der Veröffentlichung hier zustimmt. Vorlagen für dieses Mail findest du auch unter obenstehenden Link.
Ich frage mich einfach, ob die Zustimmung des Fotografen ausreicht. Hat der Verlag resp. Grafiker allenfalls auch noch Urheberrechte am Buchcover?
Und dann stellt sich noch die Frage, inwiefern überhaupt ein Interesse in der Wikipedia besteht an diesen Buchcovers oder ob das allenfalls als unerwünsche Promotion angesehen wird. Bei Artikeln, die sich einem – wichtigen – Buchtitel widmen, ist das natürlich fraglos. Aber es ist wohl nicht im Sinne von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, von jedem Autor jedes Buch hier mit Bild zu dokumentieren. In diesem Zusammenhang noch der Hinweis, dass die Ausgangslage in der englischen Wikipedia anderrs ist: nach amerikanischem Recht gibt es das Prinzip des Fair Use, das erlaubt, Fotos in schlechter Qualität von urheberrechlich geschützten Inhalten hochzuladen, wenn ein besonderes Interesse daran besteht, einen Artikel damit zu illustrieren.
--Lars (User:Albinfo) 20:40, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Urheberrecht Logos

Bearbeiten

Hallo Albinfo,

ich bin gerade dabei einen neuen Artikel zu einem Unternehmen anzulegen und habe mich nun gefragt, wie ich urheberrechtlich mit dem Logo des Unternehmens umgehen muss. Darf ich dieses ohne weiteres hochladen oder benötige ich eine Einverständniserklärung?

Danke und Grüße --CapeTown97 (Diskussion) 11:52, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten