Benutzer Diskussion:Albinfo/Mentees/Almatakblau

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Almatakblau

Hallo Almatakblau

Willkommen in der Wikipedia! Ich habe diese Seite angelegt, damit wir uns hier in Ruhe über „deine Projekte“ unterhalten können. Hier kannst du mich mit Fragen löchern.

Den "Vorstellungstext" von deiner Benutzerseite habe ich mal rüberkopiert:

______________________
Hallo "Albinfo", ich habe dich als Mentor ausgesucht und hoffe du kannst mir bei einigen Dingen auf Wikipedia helfen.
Ich bin ein begeisterter Geographie-Fan, ganz speziell interessieren mich Inseln und Seen der ganzen Welt (Kanada ganz besonders). Privat habe ich mir schon einige Dateien davon angelegt.

Welt -> ab 50 km² 2091 Inseln
Québec -> ab 10 km² 1070 Seen
Kanada Rest -> ab 50 km² 730 Seen
Welt Rest -> ab 50 km² 1250 Seen

zum Beispiel:

Name                  Art        Gemeinde bzw. Regionale Kreisgemeinde       Koordinaten dezimal      Fläche [km²]  Höhe [m]     Sonstiges
Lac Julian            See        Eeyou Istchee Baie-James                    54.4175, -77.9727         90           147
Réservoir Manic 2     Stausee    Manicouagan                                 49.5011, -68.4            114          ~ 114
Lac aux Feuilles      See        Riviére-Koksoak                             58.7994, -69.8302         452          0          tidenabhängig

Ich würde gerne auf Wikipedia eine oder mehrere Listen erstellen die es noch nicht in deutscher Sprache gibt. Wie z.B. "Liste der Seen in Québec". Diese Datei habe ich schon vorbereitet. Nun geht es mir um das Layout der Tabelle, wie erstellt man die? Kann man dann die Daten direkt von Word oder Excel übertragen
oder muss man alles einzeln einfügen? Wie viele Seen soll so eine Liste max. enthalten.
Für das Erstellen einzelner Artikel habe ich noch viel zu wenig Infos wie z.B. für die Belegpflicht. Das wären dann die nächsten Schritte.

Ich hoffe bald von dir zu hören
LG
______________________


Denke, dass du recht viel Freude haben könntest am Editieren in der Wikipedia. Leute, die spasseshalber mal solche Listen anlegen, machen das wohl auch gerne in diesem Projekt. Es gibt aber auch ein paar Hürden, wie du sebler schon bemerkt hast:

  • Eigentlich gilt auch für Listen eine Belegpflicht. Eigene Messungen in Google Maps sind da schon fast grenzwertig – im Sinne von Wikipedia:Keine Theoriefindung. Ich kenne aber genügend, die schon ähnliches gemacht haben.
  • Es lohnt sich immer, einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Rund um en:List of lakes of Quebec finden sich sicherlich schon reichlich Informationen.
  • Die Größe einer Liste ist so eine Sache. Unendlich lange Listen sind auch für die Leser eher unübersichtlich. Zu feine Unterteilungen können aber auch schnell etwas erschweren. Der richtige Mix ist sicherlich vom Umfang und dem Kontext abhängig. Da muss man unter Umständen etwas ausprobieren.
  • Auch hier lohnt sich immer ein vergleichender Blick auf andere, etablierte Artikel: Kategorie:Liste (Seen nach Staat)
  • Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass man bei Listen mit 500+ Einträgen nicht nur von der Usability, sondern auch technisch an Grenzen gerät.
  • Du kannst unterhalb deiner Benutzerseite beliebig rumbasteln. Am besten, du schreibst einen Entwurf auf Benutzer:Almatakblau/Liste 1 (oder so).
  • Im übrigen unterscheiden wir meist zwischen "Listen der …" und "Listen von …" – Ersteres sind vollständige Listen, Letzteres Überblicklisten, die nicht jede kleinste Variante (zB jeden kleinsten See) enthalten.
  • Und ganz wichtig: Ich würde mal klein beginnen, um etwas Erfahrung zu sammeln.

Zum Thema Tabellen aus Office-Software nach Wikipedia transferieren hat TKarcher dir ja schon ein paar Hinweise hinterlassen. Ich war da mit den offiziellen Tipps bisher weniger erfolgreich. Habe am Schluss im Excel aus den Daten mittels Formel in einem weiteren Feld den Wikicode (Hilfe:Tabellen) generiert, den ich dann einfach nach Wikipedia rüberkopieren konnte. Im Excel generiete die Formel dann Code wie:

|-
| Zelle 1 || Zelle 2 || Zelle 3

Weiss nicht, wie bewandert du mit solchen Dingen (Programmieren in Excel) bist.

Das war jetzt vermutlich schon mal recht viel an Information. Insofern einfach nochmals: in kleinen Schritten beginnen, rumprobieren etc.

Viel Spass, viel Erfolg! --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 17:37, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Lars, vielen Dank für die ersten Infos. Ich melde mich wieder.
Schöne Feiertage und liebe Grüße
Wenzel (Almatakblau) --Almatakblau (Diskussion) 22:26, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten