Jürgen Kerth

Bearbeiten

Danke für das Lob, manchmal gelingt einem halt auch mal was---Gruß Zaungast 23:31, 22. Okt 2004 (CEST)

Hallo Abe,

für mich ist Ausschlaggebend wo die Gruppe gegründet wurde, die Songs geschrieben und die Alben aufgenommen würden und nicht wo die Bandmitglieder geboren wurden. Ich kann aber mit der internationalen Variante leben. --Dolos 09:17, 15. Nov 2004 (CET)

Politisches Spektrum

Bearbeiten

Schön! :-) Gruß: sputnik 22:44, 29. Nov 2004 (CET)

Dudelfunk

Bearbeiten

Hallo Abe, ich finde es ziemlich gewagt, den bisherigen ausführlichen Beitrag von Dudelfunk in AC-Radio zu verschieben. Dudelfunk gibt es nicht nur in diesem Radioformat. Beispielsweise gibt es Oldie-Sender oder Sender die nur Techno oder House spielen und die ich auch unter Dudelfunk packen würden. AC-Radio mag das gängigste Format des Dudelfunks sein, aber nicht das Einzige. Ich würde das daher gerne rückgängig machen wollen. Kasselklaus 10:23, 5. Dez 2004 (CET)

Ich wollte niemanden vor den Kopf stoßen, Tatsache ist aber, das "suboptimal" noch eine sehr moderate Beurteilung darstellt. Bei Interesse kannst Du mal einen Blick auf Benutzer:Hafenbar/Schreibtisch werfen ... Hafenbar 17:02, 12. Jan 2006 (CET)

PS: vor einigen Wochen habe ich bereits Horst Kasner neugeschrieben (vorher: [1])... Proteststürme sind bisher ausgeblieben ... Hafenbar 17:09, 12. Jan 2006 (CET)

Grüß Dich ! Du hast vor einiger Zeit einen Artikel zu sog. Syndets verfasst. Wie ich in der dortigen Diskussion mal anregte, erachte ich es als sinnvoller, deren Erwähnung unter Detergenzien zu belassen, da es sich hier um eine eher marketingstrategische Wortschöpfung handeln dürfte, deren Bedeutung, v.a. in der Wissenschaft, umstritten (bis quasi nicht vorhanden) ist. Viele Grüße --Brisbard 19:33, 11. Feb 2006 (CET)

Es gibt sicher zahlreiche Interessierte (insbesondere Allergiker), die wissen möchten, was ein Syndet ist. Denen sollte Wikipedia auch eine Antwort bieten. Denkbar wäre allerdings, den Inhalt in geeigneter Weise in Seife (Waschmittel) zu integrieren und einen Redirect zu setzen. Dass ist sicher nicht ganz einfach, da Syndete chemisch eben keine Seifen sind. --Abe Lincoln 20:04, 12. Feb 2006 (CET)
Mittlerweile bin ich von der Idee einer Lösung und Integration in die Seife (Waschmittel) wieder abgekommen. Das Problem, das ich mit dem Begriff nach wie vor habe, ist seine rein marketingstrategische Wirkung. Syndets stellen (im übrigen ebenso wie Seifen) Tenside dar. Die Unterklassifizierung in Syndets erschließt sich mir nicht. Dass Syndets per definitionem ("synthetische Detergenzien) zum Beispiel auch kationische Tenside sein könnten (die ebenfalls 'synthetisch' erzeugt werden, aber hochgradig hautunverträglich sind), untermauert meine Zweifel an dem Sinn dieses Begriffs noch mehr. --Brisbard 20:21, 12. Feb 2006 (CET)
Wie gesagt: Es gibt sicher zahlreiche Interessierte (insbesondere Allergiker), die wissen möchten, was ein Syndet ist. Denen sollte Wikipedia auch eine Antwort bieten. Im geeigeneten Kontext. Du bist der Chemiker. Also schreib doch bitte das von oben so um, dass es auch für Otto-Normal-Verbraucher verständlich ist. Sonst versuche ich es morgen. --Abe Lincoln 22:22, 12. Feb 2006 (CET)
So, ich glaube, jetzt sind einige Probleme ausgeräumt und dennoch erfährt der Interessierte, worum es geht.--Brisbard 23:55, 12. Feb 2006 (CET)

Hi. Vielleicht hast Du Interesse dich an der Diskussion zu beteiligen?! --Johannes Ries 21:55, 21. Feb 2006 (CET)

Aus der Diskussion geht hervor, dass mehrere erfahrene Wikipedianer (Pjacobi, FNORD und meine Wenigkeit) diese Angaben für wertlos halten. Ob da "Janine", "Petra" oder "Tamara" steht, ist ohne zusätzliche Informationen völlig wertlos. Keines dieser Mädels, die mal für ein paar Minuten ihr Gesicht in eine Kamera halten durften, ist auch nur ansatzweise relevant. Schreib von mir aus einen Artikel über die Gewinnerin, sofern sie dann wirklich zum Topmodel wird. Stefan64 19:51, 22. Feb 2006 (CET)

Weblinks: Warum sind manche Fan-Seiten geeignet und andere nicht? Wonach wird da unterschieden? pip1980

Danke für die Änderung des Lemmas. Als ich VerDi gelesen habe, dachte ich, mich tritt ein Pferd. Auf diese Schreibweise wäre ich in künsten Träumen nicht gekommen. Besser noch fände ich es, wenn der Artikel unter "Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft" stünde, aber die Langform ist wenig gebräuchlich. Oft liest man nämlich auch in Medien falsch "Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft". Deswegen ist Ver.di wohl eine annehmbare Lösung. Herzliche Grüße! --MrsMyer 17:01, 6. Mär 2006 (CET)

Ich schließe mich dem Dank an! Schöne Grüße --WAH 17:25, 6. Mär 2006 (CET)


Bearbeiten

Kannst Du bitte aufhören die Weblinks bei den Smaragdenstadt-Themen zu löschen zu löschen? --Smaragdenstadt-Fanpage 19:36, 9. Mär 2006 (CET)

AB-Aktion

Bearbeiten

Hallo Abe Lincoln, in den Artikel AB-Aktion hast Du heute Zahlen eingefügt. Dabei hast Du leider vergessen, unter Zusammenfassung und Quelle anzugeben, woher diese Informationen stammen. Bitte beachte, daß in der Wikipedia eine Pflicht zur Quellenangabe besteht (siehe Wikipedia:Quellenangaben). Die Angabe von Quellen dient unter anderem dazu, daß ein anderer Nutzer die von dir vorgenommene Recherche nachvollziehen kann. Es wäre nett, wenn Du diese Angaben noch nachreichen könntest. Danke im voraus. --Frank Schulenburg 17:25, 15. Mär 2006 (CET)

Wegen der anderen Zahlen werde ich heute nochmal beim Hauptautor nachhaken. Ich schlage vor, er dokumentiert seine Quellen dann auch auf der Diskussionsseite. Die Übernahme von Informationen aus anderssprachigen Wikipedia-Versionen hingegen ist generell problematisch. Unter Wikipedia:Quellenangaben heißt es dazu: Artikel aus anderen Sprachversionen der Wikipedia fallen nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff. Im Falle von Übersetzungen ist zu prüfen, ob die in dem fremdsprachlichen Artikel enthaltenen Informationen belegt sind. Mir persönlich erscheint das auch logisch. Ansonsten verweisen wir irgendwann immer auf uns selbst. Vielleicht könntest Du ja mal in der entsprechenden Fachliteratur nachschaun, ob Du noch Belege für die von Dir eingebrachten Zahlen findest. Damit wären die Informationen im Artikel dann belegt. Dies erscheint mir persönlich insofern besonders wichtig, als AB-Aktion zu einem Lemmabereich gehört, der in Kürze gedruckt werden soll (siehe Wikipedia:WP 1.0/Geschichte). Grüße --Frank Schulenburg 17:41, 15. Mär 2006 (CET)

Rammstein#Künstlerisches Selbstverständnis

Bearbeiten

Hallo, du sagst auf deiner Benutzerseite, dass du diesen Absatz geschrieben hast, ich bin da mit der politischen Aussage der Band nicht so ganz Einverstanden, denn z.B. in dem Lied „Links 234“ geben sie mit dem Text: „Mein Herz schlägt Links“, durchaus eine politische Aussage, mit dem Zitat von Oskar Lafontaine, abgegeben. Gruß --Ditschi 03:59, 25. Mär 2006 (CET)

So wird das nichts. Lass die Sachen bitte stehen. In der Einleitung stehen keine 'Verdienste', sondern Beruf und Herkunft. In der Infobox stehen bei Models die wichtigsten für den Modelberuf relevanten Daten nochmal. Warum fängst Du nicht an, den Artikel zu ergänzen satt solche editwars? Du riskierst nur eine Sperrung des Artikels auf längere Zeit. --Rtc 18:32, 30. Mär 2006 (CEST)