Ich bitte darum, dass meine Änderungen übernommen werden, denn ICH bin einer der Söhne... Wer auch immer die von mir korrigierten Sätze geschrieben hat, ist leider IRRTÜMERN aufgesessen! Den Verlag gibt es seit Anfang der 70-er Jahre nicht mehr, und der erwähnte "Horst Koch" ist NICHT ein Sohn meines Vaters! Auch war mein Vater NIE "Missionar in Afrika", sondern bereiste als Evangelist über 100 Länder, darunter auch Südafrika, wo er mit der Zulu-Missionsgesellschaft Kwa Sizabanzu in Kontakt kam. Dieser Kontakt war einer von vielen Hunderten Kontakten zu Missionsgesellschaften und Missionaren in aller Welt - mehr auch nicht.

Ein „Evangelist“, der als Prediger in fremde Länder reist, wird doch im Protestantismus durchaus als Missionar bezeichnet - wo ist das Problem in diesem Punkt? -- Robert Weemeyer (Diskussion) 09:23, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Da irrenn Sie sich, Herr Weemeyer: Ein "Evangelist" ist mit der Botschaft Gottes UNTERWEGS, ein "Missionar" ist in der Regel längere Zeit STATIONÄR in seinem Missionsland eingesetzt. Im Übrigen geht es bei meiner Stellungnahme nicht um die Definition "Evangelist", sondern um die falsche Aussage, mein Vater wäre Missionar IN AFRIKA gewesen. DAS ist FALSCH!

Er war aber doch zur Mission (oder wenn Sie wollen: Evangelisation) in Afrika, oder nicht? Oder um welche 100 Länder hat es sich gehandelt? -- Robert Weemeyer (Diskussion) 07:22, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.