Statische IP
IP-Adresse: 193.171.155.230
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

Hinweis 2007

Bearbeiten

Liebe Schülerin, lieber Schüler!
Vielen Dank für Dein Interesse an Wikipedia. Wie Du bemerkt hast, kann man Artikel auf Wikipedia frei bearbeiten.
Du solltest es allerdings unterlassen, Unsinn, Beschimpfungen oder persönliche Nachrichten in die Artikel einzufügen. Ebenso werden unbegründete Löschungen ganzer Abschnitte nicht gern gesehen. Solche Änderungen bleiben nicht unentdeckt und werden sofort rückgängig gemacht. Du kannst mit solchen Beiträgen keine nachhaltige Wirkung erzielen.
Bitte beachte auch, dass die Autorenschaft von Spass-Edits nachvollziehbar ist, und im Wiederholungsfall zum Entzug der Schreibrechte auf Wikipedia führt.
Mit bestem Gruss Pendulin 09:35, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

 
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge in Artikeln werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße, --peter200 12:49, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße -- Krawi Disk Bew. 09:34, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Letzte Warnung! Höre auf zu vandalieren! Krawi Disk Bew. 09:38, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

auch heute

Bearbeiten
 
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge in Artikeln werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße, Krawi Disk Bew. 11:24, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten
 
Schweinisch...?

Kennst Du unsere Spielwiese? Da − und zwar nur da − darfst Du Dich austoben.


Wenn Du mitarbeiten möchtest, gibt es Neu bei Wikipedia und was für Dich vielleicht noch interessanter ist: Wikipedia für Schüler.

So, und nun viel Spaß!

 

--OecherAlemanne 10:33, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße --Reinhard Kraasch 12:29, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Hinweis

Bearbeiten

  Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Niere wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Ω rede mit mir! 12:37, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vandalismus

Bearbeiten
 

Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Sigillariaceae, ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests. Vielen Dank. —DerHexer (Disk.Bew.) 11:35, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.