Hintergrund

Bearbeiten

Der al-Quds-Tag geht auf einen Aufruf des iranischen Revolutionsführers Ajatollah Chomeini zurück. Sechs Monate nach dem Sieg der Islamischen Revolution hat Chomeini am 8. August 1979 den letzten Freitag des islamischen Fastenmonats Ramadan zum al-Quds-Tag erklärt, an dem sich Muslime weltweit solidarisch, als Umma, gegen Israel und zur Unterstützung der Palästinenser vereinigen würden. Chomeini erklärte die "Befreiung Jerusalems" zu einer religiösen Pflicht gegenüber allen Muslimen. An diesem Tag erklärte er:

„Ich ruf alle Muslime auf der Welt und die muslimischen Regierungen auf, dass sie sich zusammenschließen, um diesen Besatzern und ihren Unterstützern das Handwerk zu legen. Alle Muslime auf der Welt fordere ich auf, den letzten Freitag im gesegneten Monat Ramadan, welcher zu den Tagen gehört, in denen das Schicksal festgelegt wird, und der auch für das palästinensische Volk schicksalsbestimmend sein kann, zum al-Quds-Tag zu ernennen und mit einer Veranstaltung die internationale Solidarität der Muslime bei der Unterstützung der legalen Rechte des muslimischen Volkes kundzugeben.“

Ruhollah Chomeini[1]

Chomeinis Aufruf folgend sollen wenige Tage später zum ersten al-Quds-Tag am 17. August 1979 allein in Teheran 3,5 Millionen Menschen demonstriert haben. Im Anschluss bekräftigte Chomeini erneut die Einheit der Muslime und kündigte eine verschärfte Durchsetzung der Revolution durch Partei- und Zeitungsverbote sowie die Verurteilung von „nicht-revolutionären“ Kräften an. Die iranische Revolution müsse sich auf weitere Länder erstrecken und es solle „nur eine Partei“ geben, „die Partei der Armen“ als einer Partei Gottes, die „Hezbollah“. Dieser Tag solle darum „die Basis zur Gründung einer Partei aller Unterdrückten der Welt sein“. Die Muslime hätten nicht erlauben dürfen, „dass Israel Zeit gewinnt“, und sollten Imam Ali im Kampf gegen „die Ungläubigen“ zum Vorbild nehmen: „Er zog sein Schwert gegen die Verschwörer. Es ist überliefert, dass er siebenhundert Juden an einem Tag tötete.“[2]

  1. Der Internationale El-Quds-Tag im Ramadan. ParsToday, 29. Juni 2016, abgerufen am 7. Juni 2018.
  2. Zur Geschichte des Al-Quds-Tages, Hagalil am 27. Oktober 2005.