Die Musikalische Akustik (engl. musical acoustics oder music acoustics) befasst sich mit der Erzeugung, Ausbreitung und Wahrnehmung von Schall im Zusammenhang mit Musik. Sie ist ein Teilgebiet der Akustik und bildet eine Verbindung zwischen der künstlerischen und der physikalischen Betrachtung von Musik. Die Erkenntnisse der musikalischen Akustik können eine Hilfe sein für z.B. Instrumentenbauer, Musiker, Tonmeister oder Komponisten.

Beispiele, wo die musikalische Akustik eine Rolle spielen kann:

  • Instrumentenbau: Untersuchung historischer Musikinstrumente, Erkenntnisse zum Bau neuer Musikinstrumente
  • Raumakustik in einem Konzertsaal: Beurteilung oder Vorhersage der Qualität der Akustik für den (Um)Bau eines Raumes
  • Tonaufnahmen: Gezieltes erreichen einer Klangvorstellung durch Wissen über Abstrahlungseigenschaften der Instrumente und Gesangsstimme sowohl im Nahfeld und in der Akustik des Raumes

Teilgebiete

Bearbeiten

Viele Gebiete der musikalischen Akustik sind gleichzeitig auch anderen Bereichen der Akustik zugeordnet. Grundlagen, Mess-Verfahren und Beschreibung von Eigenschaften von schwingenden Körpern finden sich genauso in anderen Bereichen der Akustik wieder. In der musikalischen Akustik liegt dabei aber immer der Zusammenhang zur Musik vor.

Die Gebiete lassen sich grob wie folgt gliedern:

Schallentstehung, Schallausbreitung

Bearbeiten


Schallquellen in der Musik

Bearbeiten

Die Erzeugung des Schalls in der Musik kann sehr unterschiedlich erfolgen und kann wie folgt eingeteilt werden:

Menschliche Stimme

Bearbeiten

Hauptartikel: Menschliche Stimme

Schlaginstrumente

Bearbeiten

Hauptartikel: Schlaginstrument

Saiteninstrumente

Bearbeiten

Hauptartikel: Saiteninstrument

  • Streichinstrumente
  • (Gitarre, Klavier)

Instrumente mit Luftsäulen

Bearbeiten
  • Orgel
  • Blechblasinstrumente: Trompete, Posaune
  • Rohrblattinstrumente
  • Zungen

Elektroakustische Instrumente

Bearbeiten

Raumakustik

Bearbeiten

Hauptartikel: Raumakustik

Psychoakustik

Bearbeiten

Psychoakustik: Wahrnehmung, Physiologie des Ohres usw.

Aufzeichnung und Wiedergabe von Schall

Bearbeiten

Tonstudiotechnik, Tontechnik

Bestandteile der Musik

Bearbeiten

Lehrstühle

Bearbeiten

aktuelle Forschungsthemen

Bearbeiten

In der aktuellen Forschung beschäftigt man sich u.a. mit den folgenden Themen:

  • Analyse von (historischen) Musikinstrumenten
  • Modellierung von Musikinstrumenten
  • Simulation von Raumakustik


Siehe auch

Bearbeiten

Akustik

Literatur

Bearbeiten
  • Jürgen Meyer: Akustik und musikalische Aufführungspraxis. Edition Bochinsky, Reihe:Fachbuchreihe Das Musikinstrument, Frankfurt, 1999, ISBN 3-923-63901-5
  • Donald E. Hall ...