Konzept einer Vorlage {{Wikidata-Wartung}} mit zugehörigem Modul Modul:Wikidata-Wartung (oder Modul:Vorlage:Wikidata-Wartung).

  • Die Vorlage {{Wikidata-Wartung}} soll in Infoboxen eingebunden werden können, um die im Artikeltext eingegebenen Werte der Infobox mit den Aussagen auf Wikidata abzugleichen.
    • Die Vorlage wird also in einem Fußbereich der Infobox-Vorlagenprogrammierung eingebunden.
    • Sie ist im Artikel nicht sichtbar, sondern macht sich ausschließlich durch Wartungskategorien bemerkbar.
  • Mit Hilfe dieser Vorlage und des dahinterstehenden Lua-Moduls wird je Aussage (in der Regel also je Zeile der Infobox) eine Überprüfung durchgeführt.

Umsetzung

Bearbeiten
In der Infobox
In der Infobox wird die Vorlage {{Wikidata-Wartung}} verwendet. Übergebene Informationen:
  • Wikidata-Eigenschaft (Pxxx)
  • Vergleichswert, also die Angabe in der Infobox
  • Wartungskategorie, welche gesetzt wird, falls der Abgleich zu einem negativen Ergebnis führt.
In der Vorlage {{Wikidata-Wartung}}
Vorlage {{Wikidata-Wartung}} ruft das Lua-Modul auf.
  • Zuerst Prüfung des Namensraum: nur fortsetzen, falls NS0
  • Übergebene Informationen:
    • Im Prinzip dieselben Informationen, wie sie von der Infobox an die Vorlage übergeben wurden.
    • Die Wartungskategorie könnte vermutlich einfacher von der Vorlage als vom Modul gesetzt werden. Das Modul muss die Wartungskategorie also nicht kennen.
Das Lua-Modul Modul:Wikidata-Wartung
Das Lua-Modul Modul:Wikidata-Wartung lädt Modul:Wikidata und macht dessen Funktionen verfügbar. Insbesondere die Funktion Wikidata:claim() ist hier relevant.
  1. Trivialer Fall: Die Angabe aus der Infobox wird mit der Angabe auf Wikidata verglichen.
  2. Weniger triviale Fälle: Die Wikidata-Aussagen müssen zusätzliche Bedingungen (in Form von Qualifikatoren) erfüllen, bevor die Wartungskategorie gesetzt wird.
    1. Ein bestimmter Qualifikator ist vorhanden
    2. Ein bestimmter Qualifikator hat einen bestimmten Wert
    3. Ein beliebiger Qualifikator hat einen bestimmten Wert (notwendig?)
    4. Ein bestimmter Qualifikator entspricht einem vorgegebenen mathematischen Ausdruck (größer/kleiner/gleich einer Zahl oder einem Datum)