Saison 2008/2009

Bearbeiten

1. Bundesliga

Bearbeiten

Modus

In der 1. Saison (2008/2009) treten insgesamt 10 Teams in der 1. Bundesliga an. Unter allen Bewerbern setzten sich am folgende Mannschaften durch:

 
XxRonnyxx/Wall-Tennis (Deutschland)
Genthin
Eisleben
Celle
Aschaffenburg
Riesa
Fulda
Bamberg
Halle/Westf.
Plauen
Freital
Spielorte der 1. Bundesliga Saison 08/09


  • FSV Borussia Genthin
  • ASV Eisleben 92
  • ESV Fortuna Celle
  • DJK Aschaffenburg
  • SC Riesa
  • Borussia Fulda
  • Eintracht Bamberg
  • SC Halle-Westfalen
  • PSV Plauen
  • SG Motor Freital

Diese Vereine treten in einer Hauptrunde (Hin- und Rückspiel) gegeneinander an. Im Anschluss an diese Hauptrunde folgen die Playoffs. Dort spielen die vier punktstärksten Teams der Hauptrunde den Meister aus (Modus: bist-of-five). Das punktschlechteste Team der Hauptrunde steigt in die 2. Bundesliga ab. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit, Verlängerung oder Penalty erhält der Sieger 3 Punkte. Für eine Niederlage nach Verlängerung gibt es 1 Extrapunkt, für eine Niederlage nach Penalty 2 Extrapunkte. Die Hauptrunde der Saison 1 startete am 19.07.2008 mit der Partie: ASV Eisleben 92 - DJK Aschaffenburg.

Playoffs

Bearbeiten
Halbfinale Finale
1   FSV Borussia Genthin 2
4   DJK Aschaffenburg 2  
2   SC Riesa 1
3   ASV Eisleben 92 2

Hauptrunde

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S N EP Sätze Dif. Pkt.
1.   FSV Borussia Genthin 18 15 3 1 50:27 +23 46
2.   SC Riesa 18 11 7 6 45:31 +14 39
3.   ASV Eisleben 92 18 11 7 3 44:33 +11 36
4.   DJK Aschaffenburg 18 11 7 0 40:32 +8 33
5.   ESV Fortuna Celle 18 11 7 0 39:41 -2 33
6.   SC Halle-Westfalen 18 9 9 4 36:38 -2 31
7.   Eintracht Bamberg 18 8 10 2 35:37 -2 26
8.   Borussia Fulda 18 5 13 5 31:44 -13 20
9.   SG Motor Freital 18 6 12 1 30:43 -13 19
10.   PSV Plauen 18 3 15 1 24:48 -24 10

2. Bundesliga

Bearbeiten

Aufstiegsplayoffs

Im Zuge der Ligaaufstockung der 1.Bundesliga, auf 12 Teams, spielen die vier besten Teams jeder Staffel der 2. Bundesliga, in Playoffs (Modus: best-of-five), die drei sportlichen Aufsteiger in die 1. Bundesliga aus.

Viertelfinale Halbfinale
                   
       
    DJK Flensburg   3
Finale Staffel Nord
    SSC Eberswalde   0  
    DJK Flensburg   2
Halbfinale Staffel Nord
      HSG Warnemünde   3  
    HSG Warnemünde   3
    ESV Hildesheim   0  
 
    BSC Regensburg   3
Finale Staffel Süd
    FC Südstern Karlsruhe   2  
    BSC Regensburg   1 Spiel um Platz drei
Halbfinale Staffel Süd
      ESV Saarbrücken   3  
    ESV Saarbrücken   3     DJK Flensburg   3
    Spartak Wetzlar   2       BSC Regensburg   0

Hauptrunde

Staffel Nord

Pl. Team Sp. S N EP Sätze Dif. Pkt.
1.   DJK Flensburg 14 12 2 2 40:23 +17 38
2.   HSG Warnemünde 14 11 3 0 38:24 +14 33
3.   ESV Hildesheim 14 10 4 3 35:22 +13 33
4.   SSC Eberswalde 14 10 4 0 35:28 +7 30
5.   SV Reudnitz 14 8 6 2 30:26 +4 26
6.   BSC 98 Jena 14 6 8 0 28:36 -8 18
7.   ESV Olympia Köln 14 3 11 1 21:52 -31 10
8.   Bremer SV 14 0 14 3 11:61 -50 3

Staffel Süd

Pl. Team Sp. S N EP Sätze Dif. Pkt.
1.   BSC Regensburg 15 13 2 2 42:22 +20 41
2.   ESV Saarbrücken 15 12 3 0 35:23 +12 36
3.   Spartak Wetzlar 15 10 5 0 28:22 +6 30
4.   FC Südstern Karlsruhe 15 6 9 3 21:26 -5 21
5.   ESC Ulm 15 2 13 0 16:44 -28 6
6.   DJK Würzburg 15 1 14 0 11:64 -53 3

Saison 2009/2010

Bearbeiten

1. Bundesliga

Bearbeiten

Modus

In der 2. Saison (2009/2010) treten nun insgesamt 12 Teams in der 1. Bundesliga an. Folgende Teams konnten sich sportlich qualifizieren:

 
XxRonnyxx/Wall-Tennis (Deutschland)
Genthin
Eisleben
Celle
Aschaffenburg
Riesa
Fulda
Bamberg
Halle/Westf.
Warnemünde
Freital
Saarbrücken
Flensburg
Spielorte der 1. Bundesliga Saison 09/10
  • FSV Borussia Genthin
  • ASV Eisleben 92
  • ESV Fortuna Celle
  • DJK Aschaffenburg
  • SC Riesa
  • Borussia Fulda
  • Eintracht Bamberg
  • SC Halle-Westfalen
  • SG Motor Freital
  • HSG Warnemünde (N)
  • ESV Saarbrücken (N)
  • DJK Flensburg (N)

Diese Vereine treten in einer Hauptrunde (Hin- und Rückspiel) gegeneinander an. Im Anschluss an diese Hauptrunde folgen die Playoffs. Dort spielen die vier punktstärksten Teams der Hauptrunde den Meister aus (Modus: bist-of-five). Das punktschlechteste Team der Hauptrunde steigt in die 2. Bundesliga ab. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit oder Verlängerung erhält der Sieger 3 Punkte. Für eine Niederlage nach fünf Sätzen oder Verlängerung gibt es 1 Extrapunkt. Die Hauptrunde der Saison 2 startete am 19.07.2008 mit der Partie: ASV Eisleben 92 - DJK Aschaffenburg.

Playoffs

Bearbeiten
  Aussscheidungsrunde     Halbfinale     Finale
                           
        1        
  4            
  5          
       
        2      
  3            
  6      


Hauptrunde

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S N EP Sätze Dif. Pkt.
1.   FSV Borussia Genthin 0 0 0 0 0:0 0 0
2.   SC Riesa 0 0 0 0 0:0 0 0
3.   ASV Eisleben 92 0 0 0 0 0:0 0 0
4.   DJK Aschaffenburg 0 0 0 0 0:0 0 0
5.   ESV Fortuna Celle 0 0 0 0 0:0 0 0
6.   SC Halle-Westfalen 0 0 0 0 0:0 0 0
7.   Eintracht Bamberg 0 0 0 0 0:0 0 0
8.   Borussia Fulda 0 0 0 0 0:0 0 0
9.   SG Motor Freital 0 0 0 0 0:0 0 0
10.   HSG Warnemünde (N) 0 0 0 0 0:0 0 0
11.   ESV Saarbrücken (N) 0 0 0 0 0:0 0 0
12.   DJK Flensburg (N) 0 0 0 0 0:0 0 0

2. Bundesliga

Bearbeiten

Modus

Im Vergleich zur Vorsaison gab es eine regionale Umstrukturierung der beiden Staffeln der 2. Bundesliga. Die Mannschaften aus folgenden Bundesländern bilden die Staffel Nord: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Die Teilnehmer der Staffel Süd kommen fortan aus: dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen, Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg.

Aufstiegsplayoffs

Im Zuge der Ligaaufstockung der 1.Bundesliga, auf 14 Teams, spielen die vier besten Teams jeder Staffel der 2. Bundesliga, in Playoffs (Modus: best-of-five), die drei sportlichen Aufsteiger in die 1. Bundesliga aus.

Viertelfinale Halbfinale
                   
       
  Sieger Staffel Nord  
Finale Staffel Nord
  4. Platz Staffel Nord    
  Sieger Halbfinale 1 Nord  
Halbfinale Staffel Nord
    Sieger Halbfinale 2 Nord    
  2. Platz Staffel Nord  
  3.Platz Staffel Nord    
 
  Sieger Staffel Süd  
Finale Staffel Süd
  4. Platz Staffel Süd    
  Sieger Halbfinale 1 Süd   Spiel um Platz drei
Halbfinale Staffel Süd
    Sieger Halbfinale 2 Süd    
  2. Platz Staffel Süd     Verlierer Finale Nord  
  3.Platz Staffel Süd       Verlierer Finale Süd  

Hauptrunde

Staffel Nord

Pl. Team Sp. S N EP Sätze Dif. Pkt.
1.   ESV Hildesheim 0 0 0 0 0:0 0 0
2.   SSC Eberswalde 0 0 0 0 0:0 0 0
3.   ESV Olympia Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
4.   Bremer SV 0 0 0 0 0:0 0 0
5.   RSV Emden 0 0 0 0 0:0 0 0
6.   MSV Frankfurt/O. 0 0 0 0 0:0 0 0
7.   ‎VfB Kiel 0 0 0 0 0:0 0 0
8.  ‎ TSV Aurich 0 0 0 0 0:0 0 0

Staffel Süd

Pl. Team Sp. S N EP Sätze Dif. Pkt.
1.   PSV Plauen (A) 0 0 0 0 0:0 0 0
2.   BSC Regensburg 0 0 0 0 0:0 0 0
3.   Spartak Wetzlar 0 0 0 0 0:0 0 0
4.   FC Südstern Karlsruhe 0 0 0 0 0:0 0 0
5.   ESC Ulm 0 0 0 0 0:0 0 0
6.   DJK Würzburg 0 0 0 0 0:0 0 0
7.   SV Reudnitz 0 0 0 0 0:0 0 0
8.   BSC 98 Jena 0 0 0 0 0:0 0 0