Diese Seite soll dazu dienen, zusammengehörige Fotos von Eugène Cattin zu finden und nach Möglichkeit natürlich auch, die abgebildeten Orte oder Personen zu identifizieren. Mitarbeit herzlich willkommen!

Berner Oberland

Bearbeiten

zu Grindelwald: ob dieses Bild eine der Gletscherhöhlen zeigt ist mir unklar.

zu Oberhofen: Hier noch mal das Schloss--Mhunk (Diskussion) 10:53, 31. Dez. 2020 (CET)

Super, danke! Hm, die Gletscher und Gletscherhöhlen sind ein ewiges Problem, da wird man nichts Abschließendes sagen können. --Xocolatl (Diskussion) 19:03, 31. Dez. 2020 (CET)

vermutlich auch auf der Reise ins Berner Oberland

Bearbeiten

Der gleiche junge Herr wie auf den anderen Grindelwaldbildern. Cattins Sohn scheint es nicht zu sein.--Mhunk (Diskussion) 18:38, 8. Apr. 2021 (CEST)

Hmmm, da müssten mal Dampferspezialisten draufgucken. Es könnte die Helvetia gewesen sein... --Xocolatl (Diskussion) 20:44, 8. Apr. 2021 (CEST)

Warum hat Cattin ausgerechnet die Militärkaserne Bern [2] fotografiert?

Nun, das Militär ist ja auf seinen Bildern öfter mal vertreten und in Bern hat auch auch sonst noch dies und jenes aufgenommen. Ich frage mich aber, wer die drei Zivilisten vor der Kaserne sind. --Xocolatl (Diskussion) 14:01, 1. Jan. 2021 (CET)

zu Nr 2: Früher war der Eingang des Bundeshauses wohl mit Pflanzen versehen, wie auch die Übersicht zeigt. Und hier noch heutige Nahaufnahmen.--Mhunk (Diskussion) 10:45, 30. Jan. 2021 (CET)

Danke, Kategorien sind nachgetragen! --Xocolatl (Diskussion) 19:37, 30. Jan. 2021 (CET)
Bis Nr. 4 kategorisiert. Danke! --Xocolatl (Diskussion) 00:07, 8. Apr. 2021 (CEST)

Seeland (Schweiz)

Bearbeiten

Biel: Auf diesem Luftbild steht das Haus kurz vor der Unterführung unter der Eisenbahn. Insbesondere die Remise links des Hauses ist gut zu erkennen. Heute nur ein grauer Betonbau.

Murten: Hier macht auch Seeblick Sinn.--Mhunk (Diskussion) 08:22, 3. Jan. 2021 (CET)

Danke! Murten macht überhaupt Sinn, weil da noch das eine oder andere Schiffsbild unterzubringen ist... --Xocolatl (Diskussion) 16:17, 3. Jan. 2021 (CET)

Neusiedler, Murtensee (eine Seefahrt)

Bearbeiten

Neuchatel ist sicher, beim Ziehlkanal fand sich kein passender Berg; der Mont Vully beim Broyekanal dagegen passt gut.--Mhunk (Diskussion) 18:50, 23. Mär. 2021 (CET) Dankesehr! Kats eingetragen, soweit es halt ging. --Xocolatl (Diskussion) 20:36, 23. Mär. 2021 (CET) Wenn ich die Jahreszahl auf der Schiffsglocke richtig lese, muss das eigentlich die Cygne sein, 1852 bei Escher Wyss gebaut und später in Jura umgetauft. Sie war bis in die frühen 1920er Jahre in Fahrt. --Xocolatl (Diskussion) 23:40, 17. Apr. 2021 (CEST)

Ich hab das mal in die Auskunft geworfen. Vielleicht kann jemand das eine oder andere Fahrzeug identifizieren. --Xocolatl (Diskussion) 16:18, 19. Jun. 2021 (CEST)

Zwischenergebnisse, hauptsächlich vom Portal Auto und Motorrad:
  • 1220 D (das helle Fahrzeug auf Bild 1): Wahrscheinlich ein Renault 139 von 1912 (16 CV) oder ein Renault 143 (12 CV) von 1913
  • 1323 D (das dunkle Fahrzeug auf Bild 1): Identisch mit 3490 auf Bild 3 - letzteres ist eine frühe Freiburger Nummer, die -D-Nummern gehören zum Kanton Bern. Höchstwahrscheinlich ein Lion-Peugeot, entweder der V2Y2 (Baujahr 1910) oder der V4C3 (Baujahr 1912/13), Tendenz zum V4C3.
  • Bild 2 a) und 2 b) zeigt keinen Peugeot.
  • Das Fahrzeug auf Bild 2 c) ist wahrscheinlich ein Peugeot 141 (35 CV) mit 6.100 ccm Hubraum aus dem Jahr 1911.
  • Für das merkwürdige Fahrzeug auf Bild Nr. 4 wurden Delahaye und Rochet-Schneider ins Rennen geworfen, allerdings hat bislang niemand einen Beweis für die eine oder andere Theorie gefunden. Mich erinnern Räder und Scheibengestaltung an den einzigen Autotyp, den Birmingham auf den Markt gebracht hat, aber das wäre sowohl geographisch völlig entlegen als auch von der Karosseriegestaltung her nicht passend. Weil's vorne mehr Lastwagen und hinten mehr PKW zu sein scheint, habe ich auch an ein frühes Postauto o. ä. gedacht, aber zum Saurer-Programm passt es ja auch wieder nicht... --Xocolatl (Diskussion) 13:46, 27. Jun. 2021 (CEST)

... und Straßenwalzen

Bearbeiten

Ja, ergibt Sinn. Danke! --Xocolatl (Diskussion) 16:04, 8. Mär. 2021 (CET)

Cortébert

Bearbeiten

noch zwei aus Cortébert, auf dem Luftbild hinten rechts.--Mhunk (Diskussion) 16:02, 23. Jan. 2021 (CET)

Ups, ich hatte gedacht, die wären schon kategorisiert. Hab's grade nachgeholt, danke! --Xocolatl (Diskussion) 20:46, 30. Jan. 2021 (CET)

Kegelbahnen?

Bearbeiten

Die Gruppe der Bilder 3,4 findet sich vor dem Restaurant Beau-Rivage wieder. Auch die Tallage beider spricht nicht dagegen. Bild rechts dürfte woanders sein.--Mhunk (Diskussion) 10:27, 28. Dez. 2020 (CET)

Hmm, ist das die heutige Auberge de la Bouège? Aber so ganz passt es nicht... --Xocolatl (Diskussion) 20:02, 28. Dez. 2020 (CET)
Nein, passt nicht. Ich erhalte zwar den in der Bildbeschreibung verlinkten Artikel nicht, aber ein Foto des damaligen Restaurants [3]. Entweder ist das heutige Gebäude ein späterer Neubau oder es gab ein weiteres Restaurant. Dann wahrscheinlich etwa 200 m weiter flussaufwärts. Aber es gab nämlich einen Hinweis, das sich das Restaurant in la Bouège befindet.--Mhunk (Diskussion) 20:39, 28. Dez. 2020 (CET)
Jaja, deswegen kam ich ja dadrauf... Mein Baedeker aus Cattins Zeiten geht leider mit dieser Gegend sehr stiefmütterlich um. --Xocolatl (Diskussion) 23:08, 28. Dez. 2020 (CET)

Das Haus am Hang ist wohl auch das Beau-Rivage. Noch ohne Kegelbahn. Auf diesem Foto oder besser hier ist es zu erkennen.--Mhunk (Diskussion) 18:47, 3. Mär. 2021 (CET)

B3, B4, B5, C6 mal grob kategorisiert, danke! Ich hoff ja immer noch, dass das Haus noch steht und sich eines Tages findet. --Xocolatl (Diskussion) 12:32, 4. Mär. 2021 (CET)

D: Hotel Taillard, siehe unten--Mhunk (Diskussion) 12:34, 6. Mär. 2021 (CET)

Und jetzt was aus Saignelégier

Bearbeiten

Aha, die Aubrys finden sich zusammen, danke! --Xocolatl (Diskussion) 21:13, 7. Feb. 2021 (CET)

zu Belfond-Dessous: heute steht nur noch das linke Gebäude, hier die Webseite--Mhunk (Diskussion) 10:44, 14. Feb. 2021 (CET)

Dankeschön, hab's in die Kategorie gesetzt! --Xocolatl (Diskussion) 12:19, 14. Feb. 2021 (CET) (das bezog sich auf Nr. 1)
Auf Nr. 2 x hat die junge Frau allerdings ein anderes Kleid an, also waren's wohl zumindest verschiedene Anlässe. Sind auf diesem Bild aus Les Breuleux nicht überhaupt die alten Willemin-Gogniats in noch relativ "jungem" Zustand zu sehen? --Xocolatl (Diskussion) 17:11, 29. Apr. 2021 (CEST)
Ich vermute, dass 2 oder 3 der Damen von Nr 2x zu Besuch waren. Mir fiel nur das Kreuz auf. Die Bilder könnten um 1910 gemacht sein. Marie Cattin wäre dann etwa 17 und die beiden Alten Ende 50. Das Spitzentuch erscheint mir auch identisch.--Mhunk (Diskussion) 18:14, 29. Apr. 2021 (CEST)
Die beiden Alten siehst du auch als die beiden Alten? Dann würde ich nämlich die entsprechenden Kategorien reinsetzen. --Xocolatl (Diskussion) 19:30, 29. Apr. 2021 (CEST)
Ich hatte beide von vornerein Aline und Emile Willemin zugeordnet, in dem Mann rechts habe ich den Bruder von Emile vermutet.--Mhunk (Diskussion) 20:53, 29. Apr. 2021 (CEST)

Ein verschwundenes Haus in Le Noirmont

Bearbeiten

Ein unsicheres Haus in Le Noirmont

Bearbeiten

Da habe ich mich zunächst in der Perspektive vertan.--Mhunk (Diskussion) 16:51, 14. Mär. 2021 (CET)

Nr 1 und Nr 3 sind nur undeutlich auszumachen; bei Nr 2 bin ich mir sicher.
Nr. 2 kann ich nachvollziehen und hab's kategorisiert, bei Nr. 1 seh ich bislang noch keine Ähnlichkeit mit dem 2. Haus von links... --Xocolatl (Diskussion) 20:04, 14. Mär. 2021 (CET)
Bei Nr. 3 hab ich mal deine Vermutung reingeschrieben. Ich weiß, dass ich an dem auch schon war und mir auch nicht sicher war. Vielleicht kommt da über die abgebildeten Personen o. ä. noch was Bestätigendes raus. --Xocolatl (Diskussion) 20:14, 14. Mär. 2021 (CET)
zu Nr 4: Die Größe des Inneren passt und auch die Rundbogenfenster mit ihren abgeschrägten Fensterbänken, die sich hinter den Vorhängen abzeichnen. Heute schliesst sich an die Kapelle noch ein Gebäude an, das zu Cattins Zeiten fehlte. Beim Bau wurden wohl die Fenster an der Altarseite zugemauert.--Mhunk (Diskussion) 20:50, 14. Mär. 2021 (CET)
Das ist ja bei Gott überhaupt ein seltsames Ensemble. Ja, das kann gut und gerne hinhauen. Die Innenausstattung wäre dann zwar total verändert, aber sowas kommt ja durchaus vor. --Xocolatl (Diskussion) 21:14, 14. Mär. 2021 (CET)

Noch mehr aus Le Noirmont

Bearbeiten

Ich habe mal eine Kategorie aufgemacht, da wohl noch einiges nach Le Noirmont kommt.

zu Nr 1: Das heutige Hotel de la Couronne scheint früher Hotel de la Gare gehießen zu haben. Hier ist das Gebäude ziemlich in der Bildmitte.
zu Nr 2: Hier sind noch beide Häuser erkennbar. Heute scheint nur noch eins zu stehen.--Mhunk (Diskussion) 21:11, 17. Jan. 2021 (CET)
Super! Ja, Le Noirmont hat er offenbar sehr ausgiebig bearbeitet. Ich bin gespannt, was da noch alles zusammenkommt. --Xocolatl (Diskussion) 18:42, 18. Jan. 2021 (CET)
zu Nr 3: Auf diesem Luftbild ganz links das hinterste Haus. Auch das Nachbarhaus steht noch.--Mhunk (Diskussion) 20:45, 18. Jan. 2021 (CET)
Danke! Es sieht wirklich so aus, als hätte Cattin Le Noirmont ähnlich systematisch abgelichtet wie Les Bois. --Xocolatl (Diskussion) 21:16, 18. Jan. 2021 (CET)
zu Nr 9 gibt es nur ein Luftbild, rechts unterhalb der Mitte--Mhunk (Diskussion) 20:05, 19. Jan. 2021 (CET)
Wunderbar! Das ist ja ein ganzer Schwung. --Xocolatl (Diskussion) 16:09, 20. Jan. 2021 (CET)
Das Haus von Nr 11 b ist im Rohbau auf den Bilder 10 b/c zu erkennen, Nr 11 a fehlt noch.--Mhunk (Diskussion) 20:30, 20. Jan. 2021 (CET)
O, phantastisch! Ich schaff's heute nacht nicht mehr, die Kategorien einzupflegen, aber jedenfalls schon mal danke! --Xocolatl (Diskussion) 00:52, 22. Jan. 2021 (CET)
zu Bilder 13: Das Gebäude hinter 13 a wurde offensichtlicherst später gebaut; es ist auch auf einigen Übersichtsbildern Cattins nicht zu sehen. Das Gebäude von 13 b ist hier am rechten Rand an seiner unsymmetrischen Dachunterbau zu erkennen. 13 a ist direkt dahinter--Mhunk (Diskussion) 10:13, 24. Jan. 2021 (CET)
Danke! Kategorien sind eingetragen bis Nr. 13 b. Mir sieht es stark danach aus, als ob das Luftbild noch zu weiteren Erkenntnissen führen könnte. --Xocolatl (Diskussion) 12:55, 24. Jan. 2021 (CET)
zu Bild 14: Man blickt auf dieses Haus, im Hintergrund das verschwundene Haus von oben.
zu Bild 16: Hier ein Foto. Die Kirche dient heute für Kunstaustellungen. Der Altar befindet sich nun in der chapelle des Côtes [4].--Mhunk (Diskussion) 19:05, 26. Jan. 2021 (CET)
Wunderbar. Ich hab Kategorien bis 16 b eingetragen. --Xocolatl (Diskussion) 23:42, 26. Jan. 2021 (CET)
zu Bild 17: Hier am besten zu erkennen, wenn man das Bild in der höchsten Auflösen runterlädt.--Mhunk (Diskussion) 10:35, 30. Jan. 2021 (CET)
Kategorien bis Nr. 19 eingetragen, auch hierfür herzlichen Dank! --Xocolatl (Diskussion) 19:45, 30. Jan. 2021 (CET)
Bild 4 c ist dazugekommen; war zwar mit Noirmont bezeichnet, lief aber noch unter unidentified--Mhunk (Diskussion) 14:32, 6. Feb. 2021 (CET)
Ja, "buildingmäßig" - danke, ist geändert! --Xocolatl (Diskussion) 00:27, 7. Feb. 2021 (CET)
zu Bild 20: Leider nur schlecht auf dem Luftbild zu erkennen - links hinten. --Mhunk (Diskussion) 20:59, 8. Feb. 2021 (CET)
das ganze Ensemble der Bilder 22-26 ist auf diesem Cattin-Bild zu erkennen.--Mhunk (Diskussion) 21:47, 8. Feb. 2021 (CET)
Kategorien bis Nr. 26 nachgetragen. Super! Le Noirmont scheint er wirklich auch sehr gründlich beackert zu haben. --Xocolatl (Diskussion) 21:04, 13. Feb. 2021 (CET)
Nr 28 und 29 sind nur schlecht auf dem Luftbild auszumachen.--Mhunk (Diskussion) 10:28, 14. Feb. 2021 (CET)
Kategorien sind drin bis Nr. 30, auch für diese neuen Identifizierungen vielen Dank! --Xocolatl (Diskussion) 12:36, 14. Feb. 2021 (CET)
Und danke für Nr. 31, ist kategorisiert! --Xocolatl (Diskussion) 21:02, 25. Feb. 2021 (CET)
Nr. 7 bis e) kategorisiert, vielen Dank! --Xocolatl (Diskussion) 16:24, 8. Mär. 2021 (CET)
Le Noirmont ist wirklich ergiebig. Nr. 32 a) kategorisiert. Danke! --Xocolatl (Diskussion) 19:39, 13. Mär. 2021 (CET)
Cattin scheint wohl alle Gebäude in Noirmont fotografiert zu haben--Mhunk (Diskussion) 14:48, 14. Mär. 2021 (CET)
Ja, danach sieht es aus. 33 a) kategorisiert, puuuuh... Danke! --Xocolatl (Diskussion) 19:51, 14. Mär. 2021 (CET)
... und die Säulen sind gar keine Säulen. Danke für 34 a), Kategorien sind eingetragen! Die Tür in Kombination mit dem Fenster und der Inschrift drüber sieht mir schwer verdächtig aus, auch mal von Cattin aufgenommen worden zu sein... --Xocolatl (Diskussion) 14:12, 28. Mär. 2021 (CEST)

Nr. 35 kategorisiert, danke! Ja, auf Google maps ist in den Einzelheiten irgendwie wenig Verlass. --Xocolatl (Diskussion) 13:02, 5. Apr. 2021 (CEST)

Nr. 36 a) und b) kategorisiert, wie praktisch, dass die Jungs so gern aufs Bild wollten! --Xocolatl (Diskussion) 20:19, 3. Jun. 2021 (CEST)

Zusammengehörige Bilder aus Le Noirmont

Bearbeiten

Nur so am Rande. Die abgebildeten Personen helfen ja manchmal, zusammengehörige Bilder zu identifizieren. Wenn die Dame in dem Outfit von Nr. 1 noch irgendwo auftaucht, gehört das Bild relativ sicher zu dem sommerlichen Ausflug nach Le Noirmont. --Xocolatl (Diskussion) 21:02, 14. Mär. 2021 (CET)

und hier aus Les Bois

Bearbeiten

Mir sind einige Bilder aufgefallen, die nach Les Bois gehören. Auch hier dürfte es noch Nachschub geben.--Mhunk (Diskussion) 09:22, 23. Jan. 2021 (CET)

Ich habe eins wieder raus genommen, wo ich mich wohl geirrt habe.--Mhunk (Diskussion) 15:31, 23. Jan. 2021 (CET)

Ja, da gibt's garantiert noch Nachschub, ich habe gestern auch welche gefunden. Ich habe in der ersten Runde sehr großzügig Bilder zu den Unidentified locations geschoben, weil die Erstkategorisierung nur nach "People" und "Buildings" bei Cattin nur begrenzt sinnvoll war und manches Zusammengehörige auseinandergerupft hat. --Xocolatl (Diskussion) 15:59, 23. Jan. 2021 (CET)

zu 4 b: das dürfte tatsächlich jenes Gebäude sein. Auf diesem Luftbild sieht man, dass dasGebäude vorne 5-achsig ist. Außerdem fällt das kleine Luftloch in der 1. Etage links neben der Mittelachse auf.--Mhunk (Diskussion) 09:06, 24. Jan. 2021 (CET)
Ja, fiel mir dann auch noch auf, die Kategorie ist schon drin. Wir haben von dieser Ecke bestimmt noch mehr Bilder... --Xocolatl (Diskussion) 12:47, 24. Jan. 2021 (CET)
zu Nr 6: Auf diesesm Bild ist das gestreifte Rollo zu erkennen und in der Streetview das CE im Türstein.--Mhunk (Diskussion) 17:11, 24. Jan. 2021 (CET)
Zu Nr. 5 b): Ich vermute stark, dass dieses Tor zu Cattins Haus gehörte, er hat es dermaßen oft als Hintergrund verwendet... (siehe den entsprechenden Abschnitt hier weiter unten). --Xocolatl (Diskussion) 20:28, 24. Jan. 2021 (CET)
zu Nr 7: Hier 7 a mit dem Restaurant im Hintergrund; die andere Seite liess sich bisher nur textlich identifizieren, bspw. [5].--Mhunk (Diskussion) 07:18, 30. Jan. 2021 (CET)
In die Kategorie "France-Switzerland boundary stones" habe ich die ja schon vor einiger Zeit gesteckt. Ob man für Nr. 606 schon eine Unterkategorie aufmachen kann? --Xocolatl (Diskussion) 08:24, 30. Jan. 2021 (CET)
zu Bild 5: Die Fahrradfahrerin gabs nochmal allein.--Mhunk (Diskussion) 10:53, 30. Jan. 2021 (CET)
Und zu Sous-les-Rangs 33 scheint er auch eine Mini-Vorher-Nachher-Serie angelegt zu haben! --Xocolatl (Diskussion) 19:53, 30. Jan. 2021 (CET)
Bild 9a gibt es noch etwas besser auf der Webseite der Herberge--Mhunk (Diskussion) 12:01, 31. Jan. 2021 (CET)
Ja, hab ich neulich auch mal gesehen. Aber wenn das dasselbe Haus ist, dann ist es von der Rückseite her fotografiert. Die moderne Aufnahme des Hauses auf derselben Website passt ja nicht zu dieser alten. Womöglich haben die Wirte da eine alte Ansichtskarte hochgeladen, die nicht zu ihrem Haus, sondern zu einem benachbarten gehörte. --Xocolatl (Diskussion) 19:05, 31. Jan. 2021 (CET)
Ja, es ist die Rückseite. Bei der Streetview-Ansicht erkennt man die passende Abfolge der Fenster.--Mhunk (Diskussion) 19:59, 31. Jan. 2021 (CET)
Ah, jetzt... ok, ist drin. --Xocolatl (Diskussion) 20:34, 31. Jan. 2021 (CET)
zu Bild 10 a: Die 2. Aufnahme ist eine Kopie von diesem.--Mhunk (Diskussion) 12:40, 31. Jan. 2021 (CET)
zu Bild 16: Ist Nr 16 a Bas de Village 13 ? Das Kreuz scheint heute bei Cattins Haus zu stehen. Nr 16 c ist defenitiv Bas de Village 13.--Mhunk (Diskussion) 16:50, 31. Jan. 2021 (CET)

Bis 17 b die Kategorien nachgetragen, toll, danke! Hm, Nr. 16 ist tückisch, zumal eben auch das Nachbarhaus ähnlich, aber nicht gleich aussieht. Aber wenn a/b zu Cattins Zeiten die Nr. 33 trug, sollte es eigentlich identifizierbar sein... --Xocolatl (Diskussion) 20:05, 31. Jan. 2021 (CET)

Kann die Nummerierung auf der Platte von 20 a als 84 gelesen werden? Eine typische 2 ist das jedenfalls nicht. - Bei 20 b hast du wohl recht, nur kann sich die Person ja von hier nach da bewegt haben... --Xocolatl (Diskussion) 00:53, 7. Feb. 2021 (CET)
Es könnte eine schlampig geschiebene 84 sein.--Mhunk (Diskussion) 07:35, 7. Feb. 2021 (CET)
Wobei mir die 84 eigentlich für die Rue Guillaume-Triponez zu hoch vorkommt, aber jedenfalls haut deine Lokalisierung bestimmt hin. Mein Gott, haben die das Haus verschandelt. Danke für die vielen neuen Identifizierungen! Kategorien bis 26 b sind drin. --Xocolatl (Diskussion) 21:32, 7. Feb. 2021 (CET)

Bis Nr. 28 kategorisiert, vielen Dank! --Xocolatl (Diskussion) 18:03, 28. Feb. 2021 (CET)

Und jetzt bis Nr. 30 a/b, danke! --Xocolatl (Diskussion) 12:12, 4. Mär. 2021 (CET)
Zu Nr. 31:Aber wo ist "Sur la Montagne"? Nr. 32 b) kategorisiert, thx. 31 ist eben bislang nur bei den Historical images of Les Bois... --Xocolatl (Diskussion) 22:12, 11. Mär. 2021 (CET)
Habe ich mich auch schon gefragt. Vielleicht ist es wörtlich zu nehmen: Auf dem Berg--Mhunk (Diskussion) 21:12, 12. Mär. 2021 (CET)
Davon haben sie dort wohl ein paar... Bis 33 e) kategorisiert, ich vertraue mal auf deinen Scharfblick! Danke! --Xocolatl (Diskussion) 22:16, 12. Mär. 2021 (CET)
Was das wohl für eine Matschparty war... 34 a) kategorisiert, danke! --Xocolatl (Diskussion) 14:42, 13. Mär. 2021 (CET) - Und jetzt auch 35 a). --Xocolatl (Diskussion) 16:21, 13. Mär. 2021 (CET)

...Und 36 a). Interessanter Blick mal von der anderen Seite. Danke! --Xocolatl (Diskussion) 19:43, 13. Mär. 2021 (CET)

37 a) und 38 a) kategorisiert, danke! Irgendwie meine ich, wir hätten den Mann mit dem Fass nochmal, aber in der entsprechenden Kategorie ist er mir gerade nicht in die Finger gefallen... --Xocolatl (Diskussion) 13:06, 21. Mär. 2021 (CET)
Bis 44 a) Kategorien eingetragen. Super, vielen Dank! --Xocolatl (Diskussion) 16:05, 21. Mär. 2021 (CET)
Danke, bis 45 a) kategorisiert. Den Ziegler gibt's auch mehrmals. --Xocolatl (Diskussion) 21:24, 27. Mär. 2021 (CET)
Und jetzt bis 46 a), super, danke! --Xocolatl (Diskussion) 14:16, 28. Mär. 2021 (CEST)
Danke, bis 48 a) kategorisiert! --Xocolatl (Diskussion) 21:07, 31. Mär. 2021 (CEST)
Und 47 c) nachgetragen, danke! --Xocolatl (Diskussion) 18:54, 1. Apr. 2021 (CEST)
Danke für 49 a)! --Xocolatl (Diskussion) 21:14, 2. Apr. 2021 (CEST)
Nr. 50 a) sah wohl für den Namensvergeber "rußig" aus. Danke für's Hingucken! --Xocolatl (Diskussion) 21:28, 3. Apr. 2021 (CEST)
Nr. 51 hab ich nach deiner Lokalisierung mit nach Les Bois gepackt. Super! Dass die Gegend noch so "gleich" aussieht, verblüfft immer wieder. --Xocolatl (Diskussion) 13:08, 5. Apr. 2021 (CEST)

Bis Nr. 51 neu a) (die alte Nr. 51 ist jetzt im Abschnitt eins drunter zu finden) kategorisiert, danke! --Xocolatl (Diskussion) 11:16, 24. Apr. 2021 (CEST)

Nr. 52 a) kategorisiert. Danke, das ist ja nicht zu fassen! --Xocolatl (Diskussion) 21:42, 27. Apr. 2021 (CEST)

auf der Landstraße um Les Bois herum

Bearbeiten

Auch Nr. 2 kategorisiert. Ein bisschen rätselhaft. Es könnte die Cattinsche Kutsche sein, aber dann mit einem "Leihpferd"? --Xocolatl (Diskussion) 12:33, 10. Apr. 2021 (CEST)

vermutlich in Les Bois

Bearbeiten

Ich habe die Kategorie mal für Bilder gesetzt, bei denen es eine gewisse Unsicherheit gibt.

Nr 1: Dafür spricht: Haus Nr 27, das ja eine Bäckerei war und ist, der Bäcker 3 Häuser weiter, das vergitterte Fenster und ich vermeine die beiden dunklen Flecken zwischen Tür und Fenster auch in 1c wahrzunehmen.--Mhunk (Diskussion) 21:44, 9. Mär. 2021 (CET)
Ich denk, vor allem die Nr. 27 ist ein doch recht deutliches Indiz. Kategorien reingesetzt, danke! --Xocolatl (Diskussion) 22:33, 9. Mär. 2021 (CET)

Familienbande in Sous les Rangs

Bearbeiten

Aha! Dacht ich mir doch, dass es die auch "mit Haus" gibt. Ich hab die Familienbilder mal mit in die Hauskategorie gepackt, damit sie auch auf Commons beieinander sind. --Xocolatl (Diskussion) 20:38, 13. Apr. 2021 (CEST)

Ausflug zum Cafe de l'Union

Bearbeiten

Danke! Ich hab bis Nr. 1 d) die Café-de-l-Union-Kategorie mit reingesetzt, diese Bretterbude wird ja wahrscheinlich dazugehört haben. --Xocolatl (Diskussion) 21:23, 18. Apr. 2021 (CEST)

Familie Beaumann

Bearbeiten

Ich könnte mir vorstellen, dass es auch Nr. 3 d) und so weiter gibt... blöderweise sind in der Beschreibung von Nr. 3 a) zwar Namen genannt, aber allein damit kann man höchstens den Urahnen Lydic sicher identifizieren, weil nicht dabeisteht, wer wer ist. --Xocolatl (Diskussion) 12:27, 7. Apr. 2021 (CEST)

Cécile Clémence und das junge Paar mit den Schuhen mit den Lackkappen

Bearbeiten

"Villa du cafard/ caffard" - ein Insider?

Bearbeiten

Was hat es mit dem Schild auf sich? --Xocolatl (Diskussion) 12:02, 14. Mär. 2021 (CET)

Die drei karierten Frauen

Bearbeiten

Der Brunnen von 1a scheint auf 1b rechts vom Hotel zu sein.--Mhunk (Diskussion) 15:58, 11. Apr. 2021 (CEST)

Häuser mit vielleicht lesbaren Hausnummern

Bearbeiten

Eventuell lesbare Schilder

Bearbeiten

An dem Haus, das im zweiten Bild vom Wagen verdeckt ist, befindet sich ein dunkles Schild mit heller Schrift, evtl. mit "...eury..." oder "... aucy...", außerdem meine ich immer, man müsste an dem Wegzeiger etwas lesen können... --Xocolatl (Diskussion) 19:50, 18. Mär. 2021 (CET)

Die Fotografierecke für Gruppenbilder (vermutlich in Les Bois)

Bearbeiten

Vermutlich der Hintereingang der Schule. Der Anbau steht heute nicht mehr.--Mhunk (Diskussion) 20:02, 11. Mär. 2021 (CET)

Von den Fenstern her ist eigentlich kaum was anderes denkbar. Was mich ein bisschen stört, ist die Tatsache, dass das Gitter in dieser Tür so gar nicht zum vorderen passt. Aber wer weiß, wer sich da alles profilieren musste und ins Brot gesetzt wurde... --Xocolatl (Diskussion) 22:01, 11. Mär. 2021 (CET)
Mauvais-Familie entsprechend kategorisiert, danke! --Xocolatl (Diskussion) 22:29, 12. Mär. 2021 (CET)

Das Haus mit der Wäsche auf dem Zaun

Bearbeiten

Die militante Ecke

Bearbeiten

Ein Haus wird aufgestockt

Bearbeiten

Ich meine bei der "Nachher"-Version eine Hausnummer ahnen zu können... evtl. 239? --Xocolatl (Diskussion) 18:52, 1. Apr. 2021 (CEST)

Es fand sich noch ein Bild von oben. --Mhunk (Diskussion) 11:25, 5. Apr. 2021 (CEST)
Also kann man Le Noirmont vermuten... --Xocolatl (Diskussion) 14:28, 5. Apr. 2021 (CEST)

Neubaubesichtigungen?

Bearbeiten

Das könnte eine Neubaueinweihung oder so etwas sein. Bei Nr. 1 b) meine ich im Vordergrund Cattins Frau samt Schäferhund und evtl. auch ihren Vater zu erkennen. --Xocolatl (Diskussion) 14:02, 2. Apr. 2021 (CEST)

Nr 1e/2 scheint ebenso wie 1a-c fast exakt von Süden aufgenommen und es findet sich damit an einem Hang, der nach in SW geht. Außerdem natürlich ein Neubau, nicht im typisch regionalem Stil. --Mhunk (Diskussion) 15:39, 2. Apr. 2021 (CEST)

Die Familie mit den vielen Frauen und der Nische

Bearbeiten

Das Kleid mit dem vielzackigen Kragen

Bearbeiten

Die Frau mit dem quersitzenden Kreuz und den zwei Knaben

Bearbeiten

Eine Session mit dem Geistlichen Juillard... --Xocolatl (Diskussion) 20:30, 26. Mär. 2021 (CET)

Die Familie mit den diagonal geknöpften Knaben und dem Hund mit weißen Pfoten

Bearbeiten

Stéphanie Cattin mit der Familie mit den vielen Mädchen

Bearbeiten

Die Familie mit den Steinbrocken neben dem Kellerfenster

Bearbeiten

Vielleicht gibt's die auch noch in anderen Konstellationen. Die Brosche der Frau hat eine relativ auffällige Form. --Xocolatl (Diskussion) 13:36, 21. Mär. 2021 (CET)

Die Familie mit dem feisten Säugling (Grellingue-Reinach-Joly)

Bearbeiten

Ich halte "Grellingue" und "Reinach" für geographische Hinweise, vermutlich waren das also irgendwelche Jolys, die man nicht so oft vor Cattins Haus antreffen konnte. --Xocolatl (Diskussion) 14:28, 21. Mär. 2021 (CET)

Die Familie mit dem breitmundigen Säugling

Bearbeiten

Das Jäckchen mit dem markanten Verschluss

Bearbeiten

Vgl. auch unten den Abschnitt "Damen mit Sonnenschirmen"! Das kleine Mädchen von Bild 1 b) meine ich auch auf anderen Aufnahmen schon gesehen zu haben. --Xocolatl (Diskussion) 11:30, 31. Mär. 2021 (CEST)

Der halblange Mantel

Bearbeiten

Nr. 1 a) und b) gehören eindeutig zusammen, auf Nr. 2 a) könnte auch nur ein ähnlicher Mantel verewigt sein. --Xocolatl (Diskussion) 15:53, 28. Mai 2021 (CEST)

vor dem Schulhaus in Les Bois

Bearbeiten

Da noch einige mit unidentified belegt waren, habe ich alle Türbilder der Schule hier einsortiert. --Mhunk (Diskussion) 14:25, 6. Feb. 2021 (CET)

Das eine Bild gehört in die andere Serie mit Schülern vor einer Tür--Mhunk (Diskussion) 07:29, 7. Feb. 2021 (CET)

Cattins erweiterte Familie vor dem Haus mit den atypischen Fensterläden

Bearbeiten

La Large Journée - Clémence farm: Die Fensterläden lassen sich nicht erkennen, aber das charakteristische Regenrohr. --Mhunk (Diskussion) 17:51, 7. Feb. 2021 (CET)

Danke! An diesen eigenwilligen Konstruktionen kann man wirklich froh sein. --Xocolatl (Diskussion) 21:41, 7. Feb. 2021 (CET)

Das Haus mit der Gartentreppe

Bearbeiten

Ich gehe von Le Noirmont, heute Rue Saint-Hubert 19, aus. Auf dem Luftbild ist die Gartentreppe mit den beiden Bäumen schemenhaft zu erkennen. Außerdem würde die Anordnung der Fenster passen. Auf dem linken Bild sieht man gerade noch Roc Montès. --Mhunk (Diskussion) 09:24, 24. Jan. 2021 (CET)

Ich vertraue mal auf deine guten Augen;-) --Xocolatl (Diskussion) 12:53, 24. Jan. 2021 (CET)

Die Leute vom Hotel von La Chaux-d'Abel (Raisin-Phase)

Bearbeiten

Mehr Rindviecher: J 1910 J

Bearbeiten

Wahrscheinlich sind wir da irgendwo bei Familie Jobin, aber wo? --Xocolatl (Diskussion) 16:47, 8. Mär. 2021 (CET)

Das Gebäude mit dem durchhängenden Dach

Bearbeiten

Rinder auf Rillenboden

Bearbeiten

Der Ausflug mit Jean Kubler zum Dépôt des Postes von La Chaux d'Abel

Bearbeiten

La Ferrière, La Chaux d'Abel usw.

Bearbeiten

Ich habe die mal zusammengepackt. Bei La Chaux d'Abel ist ja nicht immer ganz klar zu welchem Ort ein abgebildetes Haus heute gehört.--Mhunk (Diskussion) 20:58, 2. Feb. 2021 (CET)

La Chaux-d'Abel ist ein wirkliches Problem, ja. Ich hab mal Nr. 1 und 2 mit Kategorien versehen... --Xocolatl (Diskussion) 22:10, 5. Feb. 2021 (CET)
Dann war das wohl nix mit dem Ausbau in Nr. 6. Danke, kategorisiert. --Xocolatl (Diskussion) 20:15, 1. Mär. 2021 (CET)
Mich dünkt fast, dass man bei Nr. 3 schon die Hausnummer 93 über dem einen Fenster lesen kann! --Xocolatl (Diskussion) 14:03, 14. Mär. 2021 (CET)
7 a) im Vertrauen auf deine guten Augen kategorisiert... --Xocolatl (Diskussion) 21:25, 16. Mär. 2021 (CET)
Bis 8 a) kategorisiert, danke! --Xocolatl (Diskussion) 21:53, 3. Apr. 2021 (CEST)
Super, Nr. 9 gehört wahrscheinlich auf die Liste der Kulturgüter. Google maps kann sich allerdings nicht so recht einigen, ob das nun die Hausnummern 71 und 72 oder doch 75 sind... --Xocolatl (Diskussion) 22:47, 3. Apr. 2021 (CEST)
Zur Schule (Nr. 4): Hier findet sich die Information, dass das alte Schulgebäude 1917 niedergebrannt ist und an ihrer Stelle ein Neubau errichtet wurde. Für 1917 ist bei La Chaux-d'Abel 73 eine Schule eingetragen.--Mhunk (Diskussion) 18:27, 3. Mai 2021 (CEST)
Dieses Kartenwerk ist immer wieder klasse! --Xocolatl (Diskussion) 16:32, 5. Mai 2021 (CEST)

Chez Ummel/ Humel/ Hummel

Bearbeiten

Rund um die Chapelle de La Caux-d'Abel. Interessant die verschiedenen Schreibungen (heutzutage, aber noch nicht seit langer Zeit, heißt der Stich dort "Chez Ummel"), auch bei der "Ferme Jungen", denn es gibt auch Aufnahmen von dort, die eine "Famille Junker" zeigen sollen. Ob dahinter eigentlich auch derselbe Name steckt? Und ob sich unter Cattins Bildern noch weitere "Hummel-Anwesen" verstecken? --Xocolatl (Diskussion) 12:37, 3. Jun. 2021 (CEST)

Sur la Montagne (Sonvilier ?)

Bearbeiten

Es waren mehrere Bilder mit Sur la Montagne bezeichnet, die zu zwei verschiedenen Häusern gehören. Eins ließ sich lokalisieren. Das andere dürfte um die Ecke liegen --Mhunk (Diskussion) 18:48, 16. Mär. 2021 (CET)

Nun auch das andere.--Mhunk (Diskussion) 20:03, 16. Mär. 2021 (CET)
Oha, also nichts mit Les Bois, wie die Dateinamen z. T. vermuten ließen... danke, Kategorien sind drin. Ich hatte mir von diesem Aufsatz etwas Aufschluss erhofft, vielleicht kann man ihn aber für andere Gebäudebilder noch brauchen... --Xocolatl (Diskussion) 20:46, 16. Mär. 2021 (CET)

Le Peuchapatte (Muriaux)

Bearbeiten

Nr. 1 und 2 kategorisiert, danke! --Xocolatl (Diskussion) 21:08, 25. Feb. 2021 (CET)

Les Emibois (Muriaux)

Bearbeiten

Nr. 1 kategorisiert, danke! --Xocolatl (Diskussion) 21:10, 25. Feb. 2021 (CET)

Le Cerneux Veusil (Muriaux)

Bearbeiten

Neben der Tür mit der Scheibe, vor allem bei 1b und d nur links Fensterläden; daneben noch die Kellerfenster und die Treppe mit den charakteristischen Stufen (mit den Aussparungen)--Mhunk (Diskussion) 19:20, 28. Feb. 2021 (CET)

Grade wollte ich einen Abschnitt mit Eingangstreppen aufmachen;-) Danke! Kategorie ist drin (das Café wird wohl auf Dauer eine eigene brauchen). --Xocolatl (Diskussion) 20:31, 28. Feb. 2021 (CET)
Bis Nr. 2 kategorisiert. Danke! --Xocolatl (Diskussion) 12:15, 4. Mär. 2021 (CET)

Les Breuleux

Bearbeiten

Ach, daaa ist das! Ich hatte die Türszenen nie mit dem Haus zusammengebracht. Danke, Kategorien bis Nr. 1 e sind drin. --Xocolatl (Diskussion) 18:50, 1. Mär. 2021 (CET)

einige unscharfe Bilder

Bearbeiten

Zu Nr. 3: Das Bild ist zwar unscharf, aber mit der Interpretation des Schildes wirst du schon recht haben. Ich hab's deshalb mal nach Cornol kategorisiert. Diese Mauer mit dem Zaun drauf hat mich schon öfter verfolgt, und immer, wenn ich meinte, sie identifiziert zu haben, war sie's doch wieder nicht. Danke auch für den Hinweis mit Boudry - dann gibt es ziemlich sicher noch mehr Bilder von dort. Cattin wird doch nicht nur eine einzige Platte mitgenommen haben! --Xocolatl (Diskussion) 20:09, 30. Jan. 2021 (CET)

Courtemaîche

Bearbeiten

Danke! Kategorien bis 2b eingetragen. --Xocolatl (Diskussion) 21:16, 25. Feb. 2021 (CET)

zu Nr 3: die gleichen 4 Kinder wie in Nr 1. In diesem Buch neben der Fabrik von Huot auf der Titelseite abgebildet.
Aha! Danke, Kategorie zu Nr. 3 eingetragen, deine Vermutung zur Adresse steht in der Dateibeschreibung. --Xocolatl (Diskussion) 19:10, 6. Apr. 2021 (CEST)
Danke für Nr. 4, das hätte ich in den nächsten hundert Jahren nicht wahrgenommen! Kats sind drin. --Xocolatl (Diskussion) 21:58, 6. Apr. 2021 (CEST)

Das Donzé-Haus in Sous-les-Rangs

Bearbeiten

Die Familie mit dem Riesenhund

Bearbeiten

Die Familie mit dem Golden-Retriever-Verschnitt

Bearbeiten

Die Familie mit dem rauchenden Teenager

Bearbeiten

Die Ecke des Café de l'Union

Bearbeiten

... wurde von Mhunk lokalisiert, es stand in La Ferrière. Eine ganze Bilderserie vom Ausflug mit Bernhardinerwagen, Kutschen und so weiter. --Xocolatl (Diskussion) 20:36, 7. Jan. 2021 (CET)

Das Wirtshaus mit den Dackeln

Bearbeiten

Wenn man das Gartenbild genau anschaut, trifft man da einen der Dackel wieder - und auch mindestens den linken Teil der Gesellschaft, die auf dem ersten Bild draußen vor der Tür steht. --Xocolatl (Diskussion) 20:15, 5. Apr. 2021 (CEST)

Auffallend: Der Junge mit der Blume am Hut.--Mhunk (Diskussion) 20:33, 5. Apr. 2021 (CEST)

Eine Treppe und Pflastersteine

Bearbeiten

Aber wo war die Treppe? --Xocolatl (Diskussion) 02:52, 14. Mai 2021 (CEST)

Vor dem Hotel de la Couronne in Les Bois. Neben der Fensteranordnung und der Anzahl der Treppenstufen ist die Verfugung am Kellerfenster charakteristisch.--Mhunk (Diskussion) 19:18, 19. Mai 2021 (CEST)
Grmpf, wenn die natürlich ihre Kellerfenster vermauern und ein neues Geländer anschaffen...;-) Danke! --Xocolatl (Diskussion) 17:27, 20. Mai 2021 (CEST)

Das Haus mit dem Baum und der interessanten Wasserleitung

Bearbeiten

Der Tanz um das Objekt mit dem kahlen Baum

Bearbeiten

Eindeutig ein und derselbe Ausflug. --Xocolatl (Diskussion) 21:17, 18. Mär. 2021 (CET)

Der Hof mit der vermauerten Einfahrt, dem Brunnen und der extravaganten Wasserleitung

Bearbeiten

Vermauerte Einfahrt

Bearbeiten

Haus mit Ründe, vermauerter Einfahrt und auffallender Fassadengliederung in La Chaux-de-Fonds

Bearbeiten

La Chaux-de-Fonds, Le Valanvron, Le Bas des Brandt--Mhunk (Diskussion) 17:10, 27. Dez. 2020 (CET)

Danke! Erstmal grob kategorisiert, La Chaux-de-Fonds muss man mal gründlicher machen... --Xocolatl (Diskussion) 18:27, 27. Dez. 2020 (CET)

Noch einiges aus La Chaux-de-Fonds

Bearbeiten

zu 1: Das Gebäude steht noch [6]

zu 2: Auch dieses steht noch [7]. Außerdem gibt es 2 Ansichtskarten [8][9].--Mhunk (Diskussion) 09:46, 31. Dez. 2020 (CET)

Danke, beides kategorisiert! --Xocolatl (Diskussion) 19:11, 31. Dez. 2020 (CET)
Bis Nr. 3 b) kategorisiert, in Nr. 3 c) habe ich deine Vermutung mit La Chaux-de-Fonds in die Beschreibung eingetragen. --Xocolatl (Diskussion) 20:17, 30. Jan. 2021 (CET)
Le Valanvron hat ihn offenbar interessiert. Danke für die Identifizierung der Schulbilder! --Xocolatl (Diskussion) 14:31, 28. Mär. 2021 (CEST)
Dort hat er eine Reihe von Bauernhäuser fotografiert. Zu 8: Hintergrund und sichtbare Fensteranordnung passen. Das Haus muss allerdings danach vergrößert worden sein.--Mhunk (Diskussion) 17:20, 28. Mär. 2021 (CEST)
Und zwar ziemlich brutal. Eigentlich müsste doch auch noch dieses Motiv irgendwo rauskommen! Immer meint man, man habe das schon "in der Hand gehabt"! --Xocolatl (Diskussion) 20:40, 28. Mär. 2021 (CEST)

Le Locle

Bearbeiten

Passt, danke! --Xocolatl (Diskussion) 20:19, 7. Apr. 2021 (CEST)

Das Haus mit den Spalieren und den Pferden

Bearbeiten

Ist mir bei einer Suche zufällig in die Hände gefallen: Le Peu Claude (im letzten Bild das Haus ganz links)--Mhunk (Diskussion) 08:05, 26. Dez. 2020 (CET)

Thx, hat jetzt auch eine Kategorie... --Xocolatl (Diskussion) 19:23, 31. Dez. 2020 (CET)

Die abblätternde Terrassenmauer

Bearbeiten

Hanglage (Beau-Rivage)

Bearbeiten

Wurde andernorts identifiziert als das Beau-Rivage. --Xocolatl (Diskussion) 16:26, 8. Mär. 2021 (CET)

Das Haus mit der Katze in Biaufond

Bearbeiten

Halbhohe Mauer mit Briefkasten

Bearbeiten

Das bewachsene Haus mit dem Doppelkamin (nochmal der Hof der Familie Clémence wie schon weiter oben)

Bearbeiten

Wenn ich mir den Doppelkamin und die Fassadenbegrünung anschaue: La Large Journée--Mhunk (Diskussion) 13:00, 27. Dez. 2020 (CET)

Tadaaah! Ja, dann fragt sich nun, wer die weiße Dame war und wem die Kutsche gehörte... --Xocolatl (Diskussion) 15:28, 27. Dez. 2020 (CET)

Das Haus der Familie Jobin und deren Pferde

Bearbeiten

Die beiden Zugpferde

Bearbeiten

Das Haus hat Mhunk identifiziert (vgl. [10]), das war die einstige Nummer 244. Ob das Gebäude auf dem zweiten Bild auch zu dieser Nummer gehört? --Xocolatl (Diskussion) 19:29, 31. Jan. 2021 (CET) - Auf Nr. 3 möglicherweise zwei von den Pferdebeurteilern. --Xocolatl (Diskussion) 23:44, 1. Jun. 2021 (CEST) Und auf Nr. 4 womöglich nochmal! --Xocolatl (Diskussion) 20:52, 2. Jul. 2021 (CEST) Und auf Nr. 5 doch auch... der Polizist diesmal auf dem Pferd. --Xocolatl (Diskussion) 20:57, 2. Jul. 2021 (CEST) - Sämtliche Gebäude dieser Bilderserie gehören nach Les Prailats / Les Prailats Dessus. Vermutlich ist auch Nr. 3 in dieser Gegend aufgenommen. --Xocolatl (Diskussion) 22:03, 3. Jul. 2021 (CEST)

Das Haus mit der "benit"-Inschrift und der krummbeinigen Bank

Bearbeiten

... wurde als Hof der Familie Jobin in La Large Journée identifiziert.

Das Haus der Familie Choffat/ Oeuvray in Coeuve

Bearbeiten

Du hast ja so recht! Nr. 1 a) kategorisiert. --Xocolatl (Diskussion) 21:19, 25. Feb. 2021 (CET)

Victor Joly und das Haus von 1906 (Asuel)

Bearbeiten

Das La Caquerelle bei Asuel. Heute steht G 1906 K statt J 1906 K über der Tür. Hier noch ein Foto aus alter Zeit.--Mhunk (Diskussion) 18:47, 5. Mär. 2021 (CET)

Danke! Dann kommt garantiert noch mehr aus Asuel zum Vorschein. Im Augenblick habe ich das heutige Museum im Verdacht... --Xocolatl (Diskussion) 11:37, 7. Mär. 2021 (CET)

Die Kinder vor der Tür mit den drei Feldern

Bearbeiten

... gehörten wohl nach La Ferrière, siehe im entsprechenden Abschnitt! --Xocolatl (Diskussion) 23:36, 4. Apr. 2021 (CEST)

Die Baustelle vom Cerneux-Godat

Bearbeiten

Ich könnte mir vorstellen, dass da das heutige Haus Nr. 10 am Entstehen ist. --Xocolatl (Diskussion) 23:49, 1. Jun. 2021 (CEST) - Allerdings sieht das schon auf Nr. 2 a) relativ "gebraucht" aus (was steht da über der Tür?) --Xocolatl (Diskussion) 23:54, 1. Jun. 2021 (CEST)

Ich habe meine Zweifel: die Fenster bei 2a sind 6-feldrig, während sie bei 1a-d 4-feldrig sind. Die Kellerfenster sind anders und die Fenster des 1. Stocks sind 20 - 30 cm niedriger gelegen.--Mhunk (Diskussion) 13:28, 2. Jun. 2021 (CEST)
Ja, ich war wohl zu sehr auf die Leute und den Hund fokussiert. Wobei die Namensangaben bei dem ersten Gruppenbild auch nur partiell hilfreich sind, ich blicke da z. T. jedenfalls nicht durch, wer jetzt welchen Nachnamen hat. --Xocolatl (Diskussion) 19:31, 2. Jun. 2021 (CEST)

Die Baustelle an der Bahnlinie

Bearbeiten

Mhunk hat's erkannt. Das Haus steht in Les Bois (Au Village). --Xocolatl (Diskussion) 02:02, 18. Jan. 2021 (CET)

Das alte Paar mit dem vielen Grünzeug

Bearbeiten

Das Mädchen mit dem Doppelkragen und dem dunklen Zopf

Bearbeiten

Die Familie mit dem Soldaten und dem Pferd

Bearbeiten

Der berittene Soldat mit den weiten Nasenflügeln bzw. die Fotosession bei der Fabrique Paul Huot

Bearbeiten

Die Familie mit dem weißgestiefelten Pferd und den militant gekleideten Jungen

Bearbeiten

Zumindest das 1. und 2. Bild ist auch in Le Murs aufgenommen.--Mhunk (Diskussion) 16:28, 3. Jun. 2021 (CEST)

Klasse, danke! Kategorien eingefügt. --Xocolatl (Diskussion) 20:25, 3. Jun. 2021 (CEST)

Die Frau mit der Streifenbluse, das Kind mit den Borten und der Soldat

Bearbeiten

Louis Claude und das Pferd mit den Bandagen

Bearbeiten

Der Knabe mit dem Fahrrad und dem Strohhut mit dunklem Rand

Bearbeiten

Sieht mir nicht nach Cattins Sohn aus... --Xocolatl (Diskussion) 21:58, 4. Apr. 2021 (CEST)

Claire Clémence auf Fahrradtour

Bearbeiten

Ob die Bilder in dieser Reihenfolge aufgenommen wurden, weiß ich natürlich nicht, aber es war jedenfalls ziemlich eindeutig ein und derselbe Ausflug. --Xocolatl (Diskussion) 22:12, 4. Apr. 2021 (CEST)

zu 1 a: Das Haus im Hintergrund ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit La Large Journée 8, aufgenommen auf der Landstrasse, die damals am Haus La Large Journée 6 vorbeiging. Das Haus in Nr 1b hätte ich dann als Rückseite von La Large Journée 6 identifiziert. Warum steht dann aber 219 über der Tür? --Mhunk (Diskussion) 10:00, 5. Apr. 2021 (CEST)
Weiß der Geier! 219 müsste ja, wenn die Nummern einigermaßen logisch vergeben wurden, in Les Prés-Derrières zu finden sein. Ich bin mir allerdings hier auch nicht ganz sicher, ob wir die komplette Nummer vor uns haben, mir scheint diese 219 nicht ganz mittig zu stehen. Aber das ändert nichts an dem Problem... --Xocolatl (Diskussion) 13:23, 5. Apr. 2021 (CEST)

Die zwei Herren mit dem Hund im Gras

Bearbeiten

Gendarm Hotz und das Kind mit den zwei Bruststreifen

Bearbeiten

Die Familie mit dem weitgehend weißen Hund

Bearbeiten

Die Familie vor den Kellerfenstern

Bearbeiten

Die Frau mit dem Kreuz und ihr Partner

Bearbeiten

Die Kinder auf der karierten Tischdecke und vor dem Gesträuch

Bearbeiten

Das blonde Mädchen mit der dunklen Blume

Bearbeiten

Der Willeminsche Kinderwagen

Bearbeiten

Die Familie mit den kurzen Kleidern

Bearbeiten

Das Mädchen mit dem Lammfellkragen (Erard?)

Bearbeiten

Und wie hier bestätigt, dürfte das in der Fabrique Paul Huot gewesen sein. Wieso Cattin dort allerdings offenbar "buralistes" gesammelt hat...? --Xocolatl (Diskussion) 22:01, 9. Apr. 2021 (CEST)

Die Kinder mit den Spielsachen

Bearbeiten

Ganz schön gefährlich, das Spielzeug um den Hals in Nr. 1 a)... --Xocolatl (Diskussion) 00:02, 14. Mai 2021 (CEST)

Das Mädchen mit dem Schlitten

Bearbeiten

Der Unbekannte mit der ulkigen Frisur

Bearbeiten

Türsteher in Uniform

Bearbeiten

Fabrique Paul Huot

Bearbeiten

Ich habe den Eindruck, dass alle Bilder, auch die in den Kategorien drüber, in der Fabrique Paul Huot aufgenommen wurden. Links oben der Generator; unten das Lüftungsgitter und rechts die Türe. Bei dem Türsteherbilder aber eine andere Etage: Die Türe und die Art der Beschriftung ist identisch, der Text aber anders.--Mhunk (Diskussion) 17:17, 9. Apr. 2021 (CEST)

Seltsamerweise ist ein einziges von diesen Paul-Huot-Fabrikbildern per Dateinamen nach Fournet-Blancheroche sortiert worden. Aber es wird doch keine zwei identisch aussehenden Fabriken Huots gegeben haben... (und auch noch mit identischen Handwerkern) --Xocolatl (Diskussion) 21:18, 9. Apr. 2021 (CEST)
Es gab ja auch schon andere Bilder, die falsch bezeichnet waren.--Mhunk (Diskussion) 12:39, 10. Apr. 2021 (CEST)
Zum Glück relativ wenige. Thx, die Huot-Tochter hat jetzt ihre Kategorie. --Xocolatl (Diskussion) 12:52, 10. Apr. 2021 (CEST)

Das ewig unscharfe Pferd an der Hausecke

Bearbeiten

Le Creux-des-Biches;die Personen vom 3. Bild finden sich auch auf dem letzten--Mhunk (Diskussion) 11:41, 14. Feb. 2021 (CET)

Wunderbar! Kategorien sind drin. --Xocolatl (Diskussion) 12:48, 14. Feb. 2021 (CET)

Ein neues Pferd und eine Brauerei-Theorie

Bearbeiten

Mir ist heute die Bierwagenkarte in die Finger gefallen. Ein typisches Cattin-Bild. Im Zeitungsartikel dazu wurde kurz über die Brauerei Wenker bzw. Wenker-Gerber in Le Creux-des-Biches berichtet (im Artikel ist der Name mit "Wenck" falsch geschrieben), die offenbar ein kurioses, kapellenartiges Gebäude nutzte. Vgl. diesen Bericht und vor allem das Bild rechts unten. Sollten die beiden jungen Herren auf Bild 2 womöglich vor dieser Bierkapelle stehen? Ich will's zumindest nicht ausschließen... --Xocolatl (Diskussion) 18:04, 5. Mai 2021 (CEST)

Das dürfte es sein: Le Creux-des-Biches 11. Hier nochmals als Malerei.--Mhunk (Diskussion) 16:46, 6. Mai 2021 (CEST)
Großartig, danke! Jetzt rätsele ich nur, wie oft die Uhrketten mit der Schrift vorgekommen sind... --Xocolatl (Diskussion) 20:21, 6. Mai 2021 (CEST)

Uhrketten mit Namen

Bearbeiten

Einer der beiden jungen Herren, die im Abschnitt eins drüber vor der Brauerei Händchen halten, hat ja eine Uhrkette, die offenbar seinen Namen zeigt. Wie verbreitet so etwas war, weiß ich nicht. Ich kann auch nicht recht einschätzen, ob einer oder beide eventuell in den Theaterszenen nochmal auftauchen. Bei den Bildern aus der Gruppe 2 kann man eindeutig den Namen "Loriol" erkennen... --Xocolatl (Diskussion) 18:00, 8. Mai 2021 (CEST)

Noch ein Apfelschimmel mit dunklen Beinen

Bearbeiten

Nochmal ein Apfelschimmel mit dunklen Beinen ohne den Fesselbehang, den die meisten Gäule auf den Cattinbildern haben. Es scheint nicht der Bierwagen aus dem Abschnitt zwei drüber zu sein, aber was dann? Ein Jauchegrubenleerer? Ein Lumpensammler? Ein Hausierer? Knabbern die Herrschaften alle an irgendwelchen Kostproben und was ist das für ein Gefäß, das der eine hält? --Xocolatl (Diskussion) 18:04, 20. Mai 2021 (CEST)

Das Pferd mit dem Gurthalfter im Sturm

Bearbeiten

Danke! Diese Tür sah mir immer zu üppig aus, aber wahrscheinlich ist auch das Haus nicht so klein, wie es auf den Bildern wirkt. --Xocolatl (Diskussion) 21:28, 25. Feb. 2021 (CET)

Das schäumende Pferd und die Hausecke mit den vielen Isolatoren

Bearbeiten

Die Bilder vom Bild mit der Baustelle

Bearbeiten

Das Gebäude mit dem Sandhaufen

Bearbeiten

Das Gebäude mit dem verputzten Erdgeschoss

Bearbeiten

Der Rennfahrer

Bearbeiten

Der Mann mit den Stehhaaren, dem weißen Hemd und dem Pferd an der Kette

Bearbeiten

(Mindestens) ein Shire horse in der Schweiz

Bearbeiten

The Sirdar war eindeutig ein Shire horse, seine Vorfahren lassen sich z. T. googeln. Clovelly fehlt das passende Langhaar, aber jedenfalls scheint das ebenfalls ein Exot gewesen zu sein und er gehörte offenbar in denselben Stall. Was hat es mit den Jahreszahlen auf sich? Bei The Sirdar steht "1896-1901", das Geburtsjahr kann es also nicht sein. --Xocolatl (Diskussion) 21:38, 18. Apr. 2021 (CEST)

Hier meinte jemand, das seien das Geburtsdatum und die Hengstleistungsprüfung, kann gut sein. Zur Uniform kam leider nichts Abschließendes. --Xocolatl (Diskussion) 13:13, 4. Jun. 2021 (CEST)

Nochmal ein schweres Pferd

Bearbeiten

Sieht mir jetzt auch nicht unbedingt nach Freiberger aus. --Xocolatl (Diskussion) 16:08, 1. Mai 2021 (CEST)

Der Mann mit der Strickjacke und den Pantoffeln

Bearbeiten

... legte offenbar Wert darauf, dass sein Pferd von beiden Seiten abgelichtet wurde. --Xocolatl (Diskussion) 16:29, 1. Mai 2021 (CEST) - Und taucht der im Gruppenbild mit dem Polizisten (2 b)) wieder auf? --Xocolatl (Diskussion) 16:41, 1. Mai 2021 (CEST)

Schaufenster und Läden

Bearbeiten

zu den Bildern 2: Etwas spekulativ, weil ich nicht mehr herausbekommen habe. Das heutige Restaurant Hôtel Beau Séjour in Le Cerneux-Veusil. Von Süden passen Details wie die ebenerdigen Fenster oder die mit Steinen versehene Hausecke. Und das Hotel wird heute von einer Aurélie Donzé geleitet.--Mhunk (Diskussion) 20:55, 25. Apr. 2021 (CEST)

Interessant! Das könnte tatsächlich hinhauen... --Xocolatl (Diskussion) 21:49, 27. Apr. 2021 (CEST)

Die Graizelys aus Charmauvillers und vielleicht noch eine andere Gesellschaft

Bearbeiten

Damen mit Sonnenschirmen

Bearbeiten

Zu leicht bekleidet im Schnee

Bearbeiten

Kinderfreunde mit Hut

Bearbeiten

Gespräch mit einem Geistlichen vor Cattins Tür

Bearbeiten

Vor Leintüchern und Tischdecken

Bearbeiten

F ist erledigt, das war in der Rue des Esserts 14 in Le Noirmont. --Xocolatl (Diskussion) 16:32, 8. Mär. 2021 (CET)

Hochzeiten

Bearbeiten

Das Zopfmädchen

Bearbeiten

Im Garten Willemin/Gogniat

Bearbeiten

Louis, Michel und Germaine Willemin

Bearbeiten

Familie Simonin aus Bern

Bearbeiten

Man darf wohl annehmen, dass diese Bilder alle zur selben Session gehören. Dann wären sie alle von 1910. --Xocolatl (Diskussion) 21:40, 20. Apr. 2021 (CEST)

Lourdesgrotte

Bearbeiten

Eingangstreppe mit Kübelpflanzen und steinernem Balkonträger

Bearbeiten

Das Haus hat ihm wohl gefallen. Verschiedene Zeitpunkte oder haben sie sich umgezogen? --Mhunk (Diskussion) 13:34, 26. Dez. 2020 (CET)

Sieht für mich ein bisschen nach Fotostory aus (siehe den entsprechenden Abschnitt unten). Vielleicht sollen tatsächlich verschiedene Phasen des Geschehens (ein Paar findet sich oder so) dargestellt werden? --Xocolatl (Diskussion) 22:31, 26. Dez. 2020 (CET)
Ich vermute, dass es sich um den Chorale aus Les Bois handelt, der auf einem Ausflug ist. Da einige doch deutlich ältere Damen und Herren dabei sind (im Gegensatz zu den anderen Ausflugsbildern) vermutlich in der Nähe eines Bahnhofs. Ich vermute außerdem, daß man den Eingang zum Restaurant sieht.--Mhunk (Diskussion) 20:44, 28. Dez. 2020 (CET)
Durchaus möglich, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass Nr. 2-4 bei anderer/anderen Gelegenheit(en) aufgenommen sind als Nr. 5 und 6... --Xocolatl (Diskussion) 21:38, 28. Dez. 2020 (CET)

Hotel Taillard, Goumois (F) mittlerweile stark umgebaut--Mhunk (Diskussion) 12:31, 6. Mär. 2021 (CET)

... und mit familiärem Bezug für Cattin. Abermals danke, Nr. 1 bis 8 sind kategorisiert! --Xocolatl (Diskussion) 12:01, 7. Mär. 2021 (CET)

Frankreich (La Côte etc)

Bearbeiten

Danke, Nr. 2 a kategorisiert. Bei La Côte ist eben die Frage, welches La Côte das war... Die Frankreichbilder Cattins sind sowieso ein bisschen problematisch. Ich frage mich z. B. bei dem Lourdesgrottenbild (s. im entsprechenden Abschnitt), woher eigentlich die Ortsbestimmung kommt. Es erscheint mir ziemlich abwegig, dass Cattin die Kamera dorthin mitgeschleift hat, nur um drei Bilder von Schwägerin/ Schwiegermutter vor dieser albernen Grotte zu machen... --Xocolatl (Diskussion) 11:52, 20. Mär. 2021 (CET)

Nr. 3: Interessant! Dass die ihre Schneeausflüge immer so mantellos gemacht haben (oder jedenfalls die Schneebilder)... --Xocolatl (Diskussion) 21:35, 20. Mär. 2021 (CET)

Keine Biergarnitur

Bearbeiten

Die gemusterten Kinderwagen

Bearbeiten

Die Familie mit den großen Steinen vor der Tür

Bearbeiten

Die Familie mit dem Guckfenster in der Tür

Bearbeiten

Das Streifenhaus mit den Kübelpflanzen

Bearbeiten

Das Haus mit dem Gemüsegarten und den Fachwerkbalken

Bearbeiten

Die Jungs wollen auch aufs Bild

Bearbeiten

Passenderweise sind diese Bilder und die Bilder drüber zusammen. Ich halte die vier Jungs für die gleichen, die darüber im Hintergrund stehen.--Mhunk (Diskussion) 21:24, 1. Jun. 2021 (CEST)

Da hast du wahrscheinlich recht, ja! Und ich meine immer noch, das müsse eine Postniederlage sein. Sieht doch nach einem "offiziellen" Briefkasten aus. --Xocolatl (Diskussion) 22:12, 1. Jun. 2021 (CEST)
Über dem linken, unteren Fenster sieht man eine Beschriftung (auf dem linken der beiden Häuserbilder). Diese könnte die Bezeichnung der Poststelle sein, wie sie öfters zu sehen ist. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, diese zu entziffern--Mhunk (Diskussion) 07:12, 2. Jun. 2021 (CEST)

Eine ganze Ortsserie mit den Jungs. Von der Architektur eher in der Gegend von Coeuve.--Mhunk (Diskussion) 16:35, 3. Jun. 2021 (CEST)

Hm, wenn das Charakteristikum des Ortes die in die Scheunentore integrierten Türen mit Mittelbalken drüber sind, dann könnten auch die zwei Bilder mit der Brücke und dem Umzug vor dem Haus mit der fast lesbaren Aufschrift (s. Abschnitt "Eventuell lesbare Schilder") dazugehören. Die Jungs sind dort allerdings leider nicht ins Bild gelaufen. --Xocolatl (Diskussion) 20:35, 3. Jun. 2021 (CEST)

Das blonde Mädchen im Hänger mit halblanger Frisur

Bearbeiten

Kinder-Fotosession mit dem Pudel vor Cattins Haus

Bearbeiten

Angeblich sind die beiden Kleinen Cattins Kinder, ich habe aber zumindest bei dem Mädchen erhebliche Zweifel. --Xocolatl (Diskussion) 14:36, 1. Jun. 2021 (CEST)

Der gestrenge Reiter

Bearbeiten

Alcide Baumes (?) Gartenhäuschen

Bearbeiten

Cattins extravaganter Stuhl

Bearbeiten

Das Scheunentor als Lieblingslocation

Bearbeiten

Tatsächlich die Rückseite von Cattins Haus--Mhunk (Diskussion) 10:54, 14. Feb. 2021 (CET)

In der Tat. Ich frage mich, wer all die Bilder aufgenommen hat, die angeblich von Cattin stammen, auf denen er aber selbst drauf ist. Das sieht doch nicht nach endloser Belichtung aus, sodass er von der Kamera hätte wegrennen und sich so positionieren können... --Xocolatl (Diskussion) 12:53, 14. Feb. 2021 (CET) - Vorerst mal kategorisiert bis zu der Alcide-Baume-Tochter mit dem Fahrrad, das kostet einige Zeit... --Xocolatl (Diskussion) 13:01, 14. Feb. 2021 (CET)

Bei Oppligers bzw. damals noch Jobins (75 Les Bois, Chaux-d'Abel 1)

Bearbeiten

Von der Draufsicht spricht viel für Le Bois, La Chaux d'Abel 1--Mhunk (Diskussion) 10:12, 20. Mär. 2021 (CET)

Damit mache ich seit Wochen rum. Das Foto in der Totalen zeigt ziemlich eindeutig diese Farm (derzeit im Besitz von Maurice Oppliger wie bei den Cattin-Bildern ja angegeben), die in ihren Kontaktdaten allerdings keine Hausnummer angibt. Folge ich deinem Google-maps-Link und stelle das Männchen auf die Straße vor der Farm, wird plötzlich nicht mehr Nr. 1, sondern Nr. 68 angezeigt... --Xocolatl (Diskussion) 12:04, 20. Mär. 2021 (CET)
Hier gibt es keine 68. Wohl ein Fehler bei Google maps. Die 68 liegt in La Ferriere. Der Hof selber hat ja keine Nummer im Kontakt angegeben.--Mhunk (Diskussion) 12:30, 20. Mär. 2021 (CET)
Cattin hat die meisten Höfe von Süden fotografiert. Ich nutze das manchmal für die Orientierung--Mhunk (Diskussion) 12:35, 20. Mär. 2021 (CET)
Die heutigen Zufahrten liegen ja öfter mal "hinten". Gut, das Objekt ist jedenfalls eindeutig identifiziert, zu Cattins Zeiten war das noch die Nr. 75 und es saß da wohl noch ein Zweig der Familie Jobin drauf und das scheinen Pferdeliebhaber gewesen zu sein... --Xocolatl (Diskussion) 13:05, 20. Mär. 2021 (CET)

Cattins Pudelphase

Bearbeiten

Cattins Pferdchen mit dem großen Stern

Bearbeiten

Eigentlich war ich der festen Überzeugung, dieses Pferd auch schon auf einem Bild als Zugtier gesehen zu haben, aber ich find's nicht mehr... --Xocolatl (Diskussion) 15:55, 6. Jan. 2021 (CET)

Gruppenbild mit Schlittenpartie

Bearbeiten

Cattins Schlitten samt Gaul?

Bearbeiten

Cattins Wagen - oft genutzt von Willemins

Bearbeiten

Zum Teil schon oben im Schlittenabschnitt zu finden. Da auf allen diesen Bildern einspännig gefahren wird, nehme ich fast an, dass man diese Pferde nicht gleichzeitig, sondern nacheinander in Besitz (?) und Benutzung hatte. Ob auf allen Bildern derselbe Wagen zu sehen ist (dann müsste das Verdeck abnehmbar gewesen sein), kann ich nicht todsicher sagen... --Xocolatl (Diskussion) 00:31, 6. Apr. 2021 (CEST)

Kinder auf der Decke

Bearbeiten

Auch hier scheint Cattin mehrmals gewesen zu sein.--Mhunk (Diskussion) 18:11, 29. Dez. 2020 (CET)

Und sich außer für das Postamt besonders fürs Café interessiert zu haben. Le Cerneux-Veusil hat jetzt eine eigene Kategorie. --Xocolatl (Diskussion) 14:34, 10. Jan. 2021 (CET)

Geschorene Buben

Bearbeiten

Der Knabe mit dem hellen Anzug und der Stickerei

Bearbeiten

Offenbar war dieser Anzug ganzjahrestauglich... --Xocolatl (Diskussion) 15:02, 15. Mai 2021 (CEST)

Die Kinder auf der Rue Guillaume-Triponez

Bearbeiten

Die Familie mit den hellen Augen und dem geschorenen Buben

Bearbeiten

Das kleine Mädchen mit der Puppe und dem großen Hut

Bearbeiten

Die Enkelinnen in den weißen Spitzenkleidern

Bearbeiten

Die zwei großen Schwesterchen in den gestreiften Kleidern

Bearbeiten

Der Knabe im gestreiften Anzug

Bearbeiten

Eindeutig dieselbe Fotosession. Ob die Herrschaften auch noch in anderen Zusammenhängen auftauchen? Die garnierten Hüte sind ja recht auffällig und der gestreifte Anzug zu den Ringelsocken auch. Offenbar alles großformatig aufgenommen. --Xocolatl (Diskussion) 20:31, 15. Mär. 2021 (CET) Die Spur könnte übrigens nach Montsévelier führen, vgl. die Notizen bei der Datei Nr. 1 a). --Xocolatl (Diskussion) 12:09, 20. Mär. 2021 (CET)

Die Familie mit den drei blonden Mädchen

Bearbeiten

Ich vermeine die 3 blonden Mädchen auf 2a wiederzuerkennen und auch die Erwachsenen Personen von 1 a und c. Ich vermute, es handelt sich um das Gebäude Rue des Billodes 40A in Le Locle. Auf diesem Luftbild sind die drei charakteristischen Dachluken zu erkennen. Die beiden Häuser oberhalb sind erst nach 1910 gebaut worden.--Mhunk (Diskussion) 21:22, 1. Jun. 2021 (CEST)

Dann trauen wir uns mal, auch die Bilder ohne das Haus in Le Locle zu verorten, oder? --Xocolatl (Diskussion) 22:36, 1. Jun. 2021 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass oberhalb der Bilder 1 a und c die Bahnstecke zu sehen ist und damit die Bilder direkt neben dem Haus aufgenommen wurden. Ich war immer etwas über das dort sichtbare Gebäude irritiert. Als Bahngebäude im Rangierbereich würde es aber passen.--Mhunk (Diskussion) 07:16, 2. Jun. 2021 (CEST)

Das kleine Mädchen mit dem Zackenkragen und dem unruhigen Hund

Bearbeiten

Schattenspiele mit einem blonden Kleinkind

Bearbeiten

Die Große mit dem Kleinen

Bearbeiten

Die ältere Frau mit dem Mittelscheitel und ihr zerfurchter Gatte

Bearbeiten

Es gibt noch ein paar andere Bilder, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin (könnte auch einfach ein ähnlicher Typus sein). Die Personen auf den Bildern aus dem Familienkreis tauchen z. T. wohl auch öfter auf. --Xocolatl (Diskussion) 17:44, 19. Mär. 2021 (CET)

Kellnerinnen?

Bearbeiten

Personen vor vergitterten Fenstern

Bearbeiten

7a und 7b sind jetzt kategorisiert, danke! --Xocolatl (Diskussion) 16:13, 8. Mär. 2021 (CET)

Eine Ballsportmannschaft mit geistlichem Beistand?

Bearbeiten

In der hinteren Reihe präsentiert ein Knabe ein Buch o. ä., dessen Titel vielleicht weiterhelfen könnte. --Xocolatl (Diskussion) 20:55, 13. Mai 2021 (CEST)

Ein frommes Mädchenpensionat?

Bearbeiten

Vier Damen, der Bernhardiner und viele Steine

Bearbeiten

Die noch unbekannte Post scheint wohl dazuzugehören.--Mhunk (Diskussion) 10:14, 30. Jan. 2021 (CET)

Die Session mit dem dunklen Kleid

Bearbeiten

Ich vermute fast, dass hier jeweils Cattins Tochter Marie zu sehen ist, die offenbar innerorts einen Teil der Ausrüstung schleppen oder als "Statistin" dienen musste, wenn man keine Hausbewohner heranziehen konnte. --Xocolatl (Diskussion) 14:56, 1. Jan. 2021 (CET)

Die Session mit beiden Kindern in Sous-le-Mont

Bearbeiten

Bei den niedrigeren Nummern in Sous-le-Mont tauchen Cattins Kinder nicht auf, die Bilder aus dieser Serie hier aber scheinen alle in einem Aufwasch gemacht zu sein: Marie Cattin ist jeweils in ihrem dunklen Kleid und mit einer dunklen Mütze zu sehen, Bernard im Bauernkittel mit Pelzmütze und Stock. Die Bilder dürften damit aus dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts stammen, und da eher aus der ersten Hälfte, da die Kinder 1891 und 1893 geboren waren. Irgendwo müsste sich noch Nr. 212 verstecken... --Xocolatl (Diskussion) 12:40, 14. Mär. 2021 (CET)

Ein Wettlauf

Bearbeiten

Man sieht es erst auf den 2. Blick: Hinter den Fahrradfahrern läuft ein Läufer (mit Startnummer). Deswegen gehe ich davon aus, dass hier ein Läufer aus der Spitzengruppe eines Wettlaufs unterwegs ist, der wie auch heute noch üblich, von Fahrradfahrern begleitet wird. Dagegen wirken die beiden auf dem 2. Bild eher abgeschlagen. --Mhunk (Diskussion) 10:52, 3. Apr. 2021 (CEST)

Möglich, aber der Radfahrer mit der sportlichen Mütze hat ja auch eine Art Startnummer am Lenker. Vielleicht ein Kombiwettkampf? --Xocolatl (Diskussion) 13:13, 3. Apr. 2021 (CEST)

Kein Wettlauf

Bearbeiten

Es ist der gleiche Ort; das rechte scheint ein Pferderennen zu sein, das linke kommt mir mit den Baretts eher wie eine Historiengruppe vor.--Mhunk (Diskussion) 18:06, 8. Apr. 2021 (CEST)

Hm, ich hatte das bislang der Zeit des Ersten Weltkrieges zugeordnet, aber stimmt, so wirklich einheitliche Uniformen scheinen es nicht zu sein. --Xocolatl (Diskussion) 20:09, 8. Apr. 2021 (CEST) Sollte das irgendeine "Traditionsveranstaltung" am immer gleichen Ort sein, dann wär's hinter der Fabrique Huot. --Xocolatl (Diskussion) 20:12, 8. Apr. 2021 (CEST)

Otto Ziegler und nochmal Schützen

Bearbeiten

Otto Ziegler hatte ja offenbar irgendwas mit diesen pseudouniformierten Schützen zu tun. Wer war dieser Mann und was war das für eine Gruppierung? --Xocolatl (Diskussion) 14:48, 1. Jun. 2021 (CEST) - Nachtrag: Die Fabrique Ecabert hieß zumindest zeitweise Ecabert-Ziegler, gut möglich, dass dieser Ziegler hier damit zu tun hatte. 1911 ist sie offenbar verkracht. Links habe ich in die entsprechende Commonscat gesetzt. --Xocolatl (Diskussion) 13:42, 20. Jun. 2021 (CEST)

Terrassenparty mit Ziehharmonikaspieler

Bearbeiten

Der junge Mann mit dem garstigen karierten Anzug

Bearbeiten

Das dürfte dieselbe Fotosession gewesen sein und vermutlich gehören nicht nur die Bilder 1 a) und b) dazu. --Xocolatl (Diskussion) 14:02, 18. Apr. 2021 (CEST)

Picknicks mit geschwungenem Tischbein, geblümter Bluse und Damen mit Krawatte

Bearbeiten

Die Picknicks scheinen am selben Ort zu sein; aber ich glaube, dass es verschiedene Gelegenheiten sind.--Mhunk (Diskussion) 11:39, 18. Apr. 2021 (CEST)

Danke! Hm, dann hat Cattin mitten in Picknick Nr. 2 das Plattenformat gewechselt? --Xocolatl (Diskussion) 13:32, 18. Apr. 2021 (CEST)
Er hatte jedenfalls zwei Kameras dabei. Auf Bild 1b ist eine weitere Kamera auf dem Stativ montiert. Für die Schnappschüsse scheint er eine Handkamera verwendet zu haben.--Mhunk (Diskussion) 13:49, 18. Apr. 2021 (CEST)

Alles SC?

Bearbeiten

Ob das alles bei derselben Gelegenheit aufgenommen wurde? --Xocolatl (Diskussion) 14:42, 15. Mai 2021 (CEST)

Von der Kleidung her würde ich sagen, dass das Wetter auf den Bildern 1 deutlich schlechter ist als auf den Bildern 3. Jedenfalls sind die Gebäude auf den Bildern 3a, 3c und 3d in Le Boéchet lokalisiert. So ist dieses Haus auf den 3 Bildern.--Mhunk (Diskussion) 19:30, 19. Mai 2021 (CEST)
Hab die drei mal mit den entsprechenden Kategorien versehen, danke... --Xocolatl (Diskussion) 17:43, 20. Mai 2021 (CEST)

Theaterszenen, Fotostorys, Quatsch etc.

Bearbeiten