Das Paregmenon (griechisch “παρέγμενον”, übersetzt: “Platzierung neben” oder “nebenliegend”) [1] ist eine rhetorische Figur, bei der dasselbe Wort oder dieselbe Phrase in aufeinanderfolgenden Sätzen wiederholt wird, jedoch mit unterschiedlichen Bedeutungen.[2] Es wird oft verwendet, um eine spielerische Vielschichtigkeit und Wortspielerei zu erzeugen.[3] Es wird auch verwendet, um eine Aussage zu betonen und um eine eindringliche Botschaft zu vermitteln.

Beispiele

Bearbeiten

“Die Rose roch süß, und er roch die Gefahr."

Bearbeiten

Hierbei wird das Verb “riechen” einmal in der Bedeutung von riechen eines Geruchs verwendet (süß) und einmal in der Bedeutung des Vorhersehen einer Sache (der Gefahr).


Häufigkeit und Auftritte in der Literatur

Bearbeiten

Das Paregmenon tritt konträr zu anderen rhetorischen Figuren eher seltener auf, insofern es weniger verbreitet und weniger bekannt ist als andere. Dessen ungeachtet findet es durchaus Verwendung in bekannten literarischen Werken, wie z.B. in Werken Shakespears.

In folgenden Zitaten verschiedener literarischer Werke und Reden tritt das Paregmenon auf:

Bearbeiten
Zitat mit Herkunft Erklärungen des Paregmenon und/oder erzielte Wirkung
“Fair is foul, and foul is fair.” (Macbeth) Das Wort “foul” wird in zwei Bedeutungen wiederholt, um die Verwirrung und Ambivalenz der Charaktere in "Macbeth" zu verdeutlichen.
“I’m a slow walker, but I never walk back.” Abraham Lincoln Das Wort “walk” (gehen) wird wiederholt verwendet, zuerst im Sinne von langsam und später in der Weise, dass das Gehen nicht rückwärts erfolgt. Dies bedeutet, dass der Sprecher trotz seiner langsamen Gehgeschwindigkeit entschlossen und zielgerichtet voranschreitet. Es vermittelt die Botschaft, niemals aufzugeben und immer vorwärts zu gehen, unabhängig von den Hindernissen, die sich in den Weg stellen.



Unterschiede und Ähnlichkeiten mit bzw. zu anderen rhetorischen Mitteln

Bearbeiten

Die Eigenschaften des Paregmenon sind speziell, da sie bei keinen weiteren rhetorischen Mitteln auftreten. Dies macht das Paregmenon zu einer einzigartigen rhetorischen Figur. Sie ist durch ihre besondere Form der Wiederholung und Bedeutungsvielfalt ausgezeichnet.

Ähnlichkeiten mit anderen rhetorischen Stilmitteln

Bearbeiten

Die Ähnlichkeit lässt sich in etwa mit manchen Eigenschaften der Anapher und der Epipher vergleichen. Bei der Anapher wiederholt sich ein Wort oder eine Phrase am Anfang aufeinanderfolgender Sätze, [4]während bei der Epipher die Wiederholung am Ende der Sätze stattfindet. Beide rhetorischen Mittel lenken die Aufmerksamkeit auf das verwendete Element. Dies trifft auch auf das Paregmenon zu, weil die Einzigartigkeit des Stilmittels bzw. dessen Verwendung sich als außergewöhnlich erweist, wodurch die Aufmerksamkeit auf es gelenkt wird.


Unterschiede zu anderen rhetorischen Stilmitteln

Bearbeiten

Im Gegensatz zu der Anapher und der Epipher betont das Paregmenon die Verwendung desselben Wortes mit unterschiedlichen Bedeutungen, wodurch eine Mehrdeutigkeit und Vielschichtigkeit in der Aussage entsteht. Das Paregmenon nutzt die Mehrdeutigkeit von Wörtern, um eine spielerische und kreative Wirkung zu erzeugen, während Anapher und Epipher eher auf die Betonung und Rhythmik der Wiederholung abzielen.

  1. What does paregmenon mean? Abgerufen am 17. August 2023.
  2. Paregmenon Definition & Meaning | YourDictionary. Abgerufen am 18. Juli 2023.
  3. 60+ Rhetorical Devices with Examples for Effective Persuasion • 7ESL. 10. Januar 2020, abgerufen am 20. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. What is Anaphora? || Definition & Examples. 12. Mai 2020, abgerufen am 21. Juli 2023 (englisch).