Stromabschaltung ("Power Shedding")

Bearbeiten

Der größte Stromanbieter Afrikas kann nicht genügend Strom generieren. Schuld daran ist - laut Diskussionen - die Planung der südafrikanischen Regierung, welche es nicht wichtig genug gesehen hatte Eskom früher zu unterstützen. Im Moment geht alles drunter und drüber und es muß Strom eingespart werden. Weil nicht genug Strom zur Verfügung ist wird dieser einfach abgeschalten, in verschiedenen Intervallen und Zonen, (täglich) mit bis zu 2 - 3 stündigen Stromausfällen. Eskom will, bzw. hat die Minen verpflichten etwa 10% der Energie einzusparen. Die Minen können dann aber nicht mehr richtig arbeiten und es wird einen Einbruch von ca. 20% an Förderung/Arbeitsausfall verursachen, denn 50% der Energie wird benötigt nur um die Infrastruktur aufrecht zuerhalten - der Rest wird zur Förderung verwendet. Also sind eine Einsparung von 10% gleichzeitig eine Einbuße von 20% der Förderung - das war die Schlußfolgerung einer Radiodebatte (Classic-FM, Südafrika, 2008-02-06). Eine kurzfristige Lösung ist nicht in Sicht und man würde bis ca. 2012 noch Stromversorgungsprobleme haben.
Paradox dazu hatte Eskom aber noch im Januar 2008 einen Vertrag mit den Nachbarländern Botswana und Mozambique geschlossen um mindestens 1040MW Energie zu liefern. Siehe hierzu: "The Energy HOAX"