Die Junge Industrie ist ein Netzwerk österreichischer junger Unternehmer und Führungskräfte.

Geschichte

Bearbeiten

Gegründet wurde sie als "Jugendsektion" der Industriellenvereinigung im Jahre 1947. Gründungsmitglieder waren u.a. Marius Mautner-Markhof und Robert Schoeller, die aus österreichischen Industriellenfamilien stammten. Die JI hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer politisch engagierten Gruppe junger Unternehmer und Führungskräfte entwickelt.


Organisation

Bearbeiten

Die JI besteht aus 8 Landesgruppen mit ca. 1000 Mitgliedern Im Alter von 18-40 Jahren. Im Bundesvorstand sind die Vorsitzenden der 8 Landesverbände vertreten. Bundesvorsitzender ist derzeit (2007) Mag. Martin Ohneberg CFO der Soravia Gruppe.


Aufgaben und Ziele

Bearbeiten

Sie bildet ein Netzwerk, das sich zu aktuellen und zukünftigen industrie- sowie gesellschaftspolitischen Themen positioniert. Sie kooperiert mit der Industriellenvereinigung und anderen Jugendorganisationen. Sie will das Potenzial ihrer Mitglieder nutzen, um wirtschafts- und gesellschaftspolitische Themen im Sinne eines modernen Wirtschaftsstandortes Österreich mitzugestalten.

Die JI bietet regelmäßige Veranstaltungen an, in denen z.B. interessante Firmen besichtigt werden, Vorträge mit renommierten Referenten stattfinden und Studienreisen organisiert werden.


[[Kategorie:Berufsverband]] [[Kategorie:Interessenverband]] [[Kategorie:Jugendorganisation]] [[Kategorie:Politische Organisation]]