Belgische Obstbiere

Bearbeiten

Belgische Obsbiere machen einen bedeutenden Teil des Marktes unter allen in Belgien erhältlichen Biersorten aus. Es ist zu beachten, dass Obst nicht der Hauptbestandteil des Bieres ist, sondern der darin enthaltene Zusatz. Das als "Träger" verwendete Bier kann spontane Gärung (fruchtiges Gueuze), obere Gärung (fruchtiges Weißbier, fruchtiges Lokalbier, fruchtiges Klosterbier,....) und in einigen selteneren Fällen untere Gärung (fruchtiges Pils) sein.

In Belgien ist Kriek die beliebteste Art von fruchtigem Bier. Ursprünglich in Brüssel hergestellt, verwendeten die Brauer zunächst Schaerbeek-Kirschen, eine gängige Sorte aus der gleichnamigen Brüsseler Gemeinde, was den Erfolg der Kirschbiere im Land erklärt.[1]

Geschichte

Bearbeiten

In der Vergangenheit fehlte in den meisten großen Brauereizentren Obst in den Brauereien. Die Verwendung von Obst in Bier wurde in Deutschland von 1516 bis 1987 verboten, als das Reinheitsgebot in Kraft trat.[2]

Die Verwendung von Obst hat eine lange Geschichte in der belgischen Brauindustrie. In Belgien produzierten zu Beginn des letzten Jahrhunderts mehrere Brauereien fruchtige und ungesüßte Biere. In der Region Brüssel gebraut, werden sie immer noch als "Fruchtlambics" bezeichnet. In den 1980er Jahren ging der Verbrauch dieser Art von Produkten zurück. Die Verbraucher wünschten sich süße Produkte. Es wurden daher zwei Bewegungen geschaffen: die Schaffung von Bieren, die von vielen gesüßt werden, und die Achtung der Traditionen vor anderen. Heute ändern sich die Geschmäcker der Verbraucher. Sie wollen die Aromen und Aromen der Biere von einst wiederentdecken. Der Genuss, ein würziges, trockenes und fruchtiges Bier zu trinken. [3]

Verschiedenen Obstbiere

Bearbeiten

Auch wenn einige Brauereien heute noch die Ressourcen nutzen, um echte ganze Früchte in ihren Braurezepten zu verwenden, verwenden viele Hersteller Sirupe oder Extrakte, um Bier zu würzen.

Historisch gesehen sind die erfolgreichsten Fruchtbiere Lambics. Bei Lambics wird der Geschmack der Frucht durch den Säuregehalt des Bieres ausgeglichen. Lambics werden typischerweise aus 65 Prozent hellem Malz und 35 Prozent ungemälzten Weizen hergestellt. Sie sind leicht gehopft mit gealtertem Hopfen. Lambics werden mit einer Mischung aus Hefen und Bakterien fermentiert. Milchsäurebakterien in den Lambics wandeln Zucker in Milchsäure um, was zu einem säuerlichen Geschmack führt. Die helle Farbe des Basislambiks ermöglicht es, die Farbe der Frucht zu zeigen.

Weizenbiere

Bearbeiten

Weizenbiere bieten eine ausgezeichnete Grundlage für ein Fruchtbier. Bei Fruchtbieren auf Weizenbasis vermischt sich der charakteristische "Tang" des Weizens mit dem Fruchtgeschmack. Helle Weizenbiere bieten auch einen guten Hintergrund für Fruchtfarben.

Himbeerweizen ist ein besonderer Favorit der Hausbrauer. Der säuerliche Geschmack und das scharfe Aroma der Himbeeren vermischen sich sehr gut mit den Aromen und dem Aroma eines traditionellen Weißbieres. In einem guten Himbeer-Weizenbier schmeckt man die Frucht und das Bier deutlich.

Stouts und Träger

Bearbeiten

Der dunkle, geröstete Getreidegeschmack von Stouts und Trägern kann eine ausgezeichnete Ergänzung zu den Fruchtaromen sein. Fruchtträger und Stouts können stärker gehopft sein als leicht aromatisierte Fruchtbiere. Um jedoch eine gute Fruchtstaule oder einen Portier zu machen, müssen Sie genügend Fruchtaroma in das Bier bekommen, um mit dem dunklen Getreidegeschmack zu konkurrieren. Das bedeutet, dass Sie nur Früchte mit vielen Geschmacksrichtungen wie Himbeeren und Kirschen verwenden sollten.

Panaché

Bearbeiten

Ein Panaché (französisch für "gemischt") ist eine Mischung aus Bier und kohlensäurehaltiger Limonade. Ein typisches Panaché im Elsass enthält weniger als 1% Alkohol pro Volumen.

In einigen Teilen Kontinentaleuropas, wie z.B. Belgien, Italien, Deutschland und Portugal, wird ein Diesel mit Cola gemischt, während ein Tango mit Stachelbeer-Kerze hergestellt wird. In Deutschland wird das mit Cola vermischte Lagerbier als Diesel, Colabier oder Gespritztes bezeichnet. Ein Mazout ist ein in Flandern übliches Getränk und besteht aus einer 50/50 Mischung aus Pils und Cola.

Biermischgetränke

Bearbeiten

Bier wird auch mit anderen Getränken gemischt angeboten. Meist wird mit Erfrischungsgetränken oder Fruchtsäften gemischt. Sie bestehen meist zu wenigstens 50 % aus Bier. Diese Mischgetränke werden zunehmend als Fertigprodukt in den Handel gebracht. Längere Zeit sind aber bereits Mischungen bekannt, die etwa in der Kneipe vom Wirt bereitet wurden. Die absatzstärksten Mischgetränke sind in Deutschland mit einem Anteil von über 40 Prozent Bier-/Limomischungen, also v. a. Radler.[4]

  1. Bières fruitées / Les bières belges • Bierebel, La bière en Belgique. Abgerufen am 12. März 2019.
  2. Brewing with Fruit. Abgerufen am 12. März 2019 (amerikanisches Englisch).
  3. Les fruits et la bière. 13. Mai 2017, abgerufen am 12. März 2019.
  4. Bier. In: Wikipedia. 7. März 2019 (wikipedia.org [abgerufen am 12. März 2019]).