Harald Haslmayr (*1965 in Graz, Steiermark) ist ein österreichischer Historiker, Germanist, und Musikwissenschaftler.

Haslmayr studierte Geschichte und deutsche Philologie an der Universität Graz. Er dissertierte 1994 über geschichtsphilosophische Aspekte im Werk Robert Musils. [1] 2003 habilitierte er an der Kunstuniversität Graz wo er außerordentlicher Universitätsprofessor sowie Dozent für Wertungsforschung und Kritische Musikästhetik ist. [2]

Haslmayr ist Mitglied des Urania-Präsidiums [3] und Vizepräsident von „live music now“-Steiermark, von 2006 bis 2013 war er Präsident. [4]

Als Experte für Ästhetik und Wiener Klassik hält er regelmäßig Vorträge und moderiert Konzerte im In- und Ausland.

Er ist verheiratet und Vater dreier Söhne.

Publikationen

Bearbeiten

Selbstständige Publikationen

Bearbeiten
  • Joseph Haydn. Werk und Leben Holzhausen, 1999 (ISBN: 3854930070)
  • Die Zeit ohne Eigenschaften. Böhlau Wien, 1997 (ISBN: 3205987233)

Mitautor

Bearbeiten
  • Klangbilder. Synästhesie - Farben Hören. (ISBN: 978-3-7059-0228-2)

Werkeinführungen

Bearbeiten
  • Joseph Haydn: „L’infedeltà delusa“
  • Joseph Haydn: „La fedeltà premiata“
  • Joseph Haydn: „Il mondo della luna"
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Arsonore. Abgerufen am 20. April 2020.
  2. Kunstuniversität Graz. Abgerufen am 20. April 2020.
  3. Urania. Abgerufen am 20. April 2020.
  4. Live Music Now. Abgerufen am 20. April 2020.