Benutzer:Wikipeter-HH/Checkliste Überarbeitung von Artikeln

Auf dieser Seite wird beschrieben, welche Checks und Arbeitsschritte durchgeführt werden sollten, um (veraltete) Artikel auf Aktualität, Konsistenz und Qualität zu prüfen und entsprechend aufzubereiten.

Aktualität

Bearbeiten

Checkliste

Bearbeiten
  • ist der Artikel zeitabhängig (z.B. Personen, Organisationen)
  • sind die Angaben veraltet (z.B. Unternehmenszahlen älter als 2 Jahre)

Arbeitstechnik

Bearbeiten
  • recherchiere, ob es neuere Angaben gibt und trage diese ein
Bearbeiten

Checkliste:

Bearbeiten
  • funktionieren die Links noch
  • gibt es defekte Weblinks bzw. noch nicht überprüfte Archivlinks
  • steckt hinter dem Link der erwartete Inhalt (manche Seiten (vor allem Medien) leiten ohne Fehlermeldung auf die Hauptseite!)
  • sind die Einzelnachweise korrekt formatiert (mit Vorlage Internetquelle bzw. Literatur, anstatt nur einem Link)
  • belegt der Einzelnachweis tatsächlich die entsprechende Behauptung
  • stammen die Einzelnachweise aus validen Quellen
  • Ist bei Einzelnachweisen eine Seitennummer angegeben (z.B. bei Referenz auf Bücher, Zeitungen, umfangreiche Dokumente)

Arbeitstechnik/Helferlein:

Bearbeiten
  • rufe alle Links einmal auf
  • entferne IABot-Markierungen nach geglückter Verifizierung
  • entferne gegebenenfalls auf der Diskussionsseite den Abschnitt ‚Defekte Weblinks‘
  • konvertiere einfache Weblinks in Einzelnachweisen in vollständige Einzelnachweise
  • ersetze untaugliche Einzelnachweise durch Relevante

Schreibstil

Bearbeiten

Checkliste

Bearbeiten
  • ist der Text neutral formuliert oder enthält er Wertungen (auch kleine Worte wie ‚nur‘ und ‚schon‘ etc. enthalten eine Wertung)
  • ist der Text spezifisch oder enthält er schwammige Formulierungen
  • enthält der Artikel viel Fachvokabular (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Allgemeinverst%C3%A4ndlichkeit)
  • ist der Text zeitneutral formuliert, d.h. enthält keine Worte wie derzeit, aktuell, heute, heutzutage, gegenwärtig, …

Arbeitstechnik

Bearbeiten
  • ersetze ungenaue Angaben (z.B. ‚derzeit‘ durch ‚Seit …‘ oder ‚Im Jahr ...‘) oder spezifiziere sie durch ergänzen von ‚(Stand xxxx)‘; als Zeitangabe solltest Du den Zeitpunkt aus der Versionshistorie nehmen, an dem die Behauptung eingefügt wurde.
  • Ersetze Fachvokabular, wo möglich, vor allem in der Einleitung, durch allgemeinverständliche Sätze (Lesbarkeit/Allgemeinverständlichkeit geht vor Wissenschaftlicher Akkuratesse)

Artikelstruktur

Bearbeiten

Checkliste

Bearbeiten

Arbeitstechnik

Bearbeiten
  • stelle die Inhalte so um, dass ein logischer Gedankenfluss entsteht
  • entferne Redundanzen und verweise auf die entsprechenden anderen Artikel

Abschluss

Bearbeiten
  • Baustein/Kategorie/Markierung für ‚gründliche Aktualisierung‘ setzen (fehlt derzeit noch)
  • Artikel in die Tracking-Liste eintragen (falls man das themenbezogen als Sonderprojekt machen und entsprechend nachverfolgen will