Altenburger Land Bearbeiten

Kreis Schmölln
  • Hartha (u.a. Nr. 10, 22, 14)
  • Großbraunshain (Nr. 26, 21, 18)
  • Frankenau
  • Mehna
  • Zweitschen, Nr. 7
  • Beerwalde (Nr. 27 m. orig. Backofen)
  • Großstechau, Nr. 14
  • Kleinstechau
  • Mohlis (Nr. 33, 34)
  • Illsitz
  • Brandrübel
  • Selka, Nr. 4
  • Weißbach, Nr. 37
  • Posterstein
  • Jonaswalde, Nr. 7
  • Thonhausen
  • Podelwitz
  • Ponitz
  • Naundorf, Nr. 16
  • Pfarrsdorf, Nr. 43
Kreis Altenburg
  • Kraasa, Nr. 10
  • Naundorf, Nr. 33
  • Wernsdorf, Nr. 8
  • Mockzig
  • Neuenmörbitz (Nr. 20, d. l. Giebel mit einfachen und verbundenen Doppelslln.)[1]
  • Ziegelheim (Nr. 45, 6)[1]
  • Lohma, Nr. 21[1]
  • Schömbach[1]
Kreis Zeitz
  • Bröckau, Nr. 43
  • Hohenkirchen, Nr. 12
  • Kayna, Leninstraße 4
  • Heuckewalde (Nr. 18, 25)
Kreis Gera
  • Sachsenroda
  • Pölzig
  • Großenstein
  • Paitzdorf, Nr. 12 (um 1800) Beschreibung Delitz, S. 130
  • Reust, Nr. 4 (18. Jh.) Beschreibung Delitz, S. 130
  • Vogelsang, Nr. ?, links neben der Kirche Beschreibung Delitz, S. 130
  • Mennsdorf,
    • W-G. zu Nr. 19 (vermutl. fr. 17 Jh.) Beschreibung Delitz, S. 130f
    • Nr. 7 Beschreibung Delitz, S. 131f

Ehem. „Reußische“ und „Sachsen/Weimar/Eisenachsche“ Gebiete um Gera Bearbeiten

  • Gera-Zwötzen, A.-Bebel-Str. 7 (2/-/- J.)
  • Gera-Altlusan, bei der Kirche St. Ursula, Doppelslln.
  • Gera-Unter Röppisch,
    • Schänkenberg 9 (2/2/2 J.)
    • Unteres Dorf 8 (2/2/2 J.)
    • Unteres Dorf 6 (Reste)
  • Gera-Ober Röppisch, Nr. 3 u. Nr. 11
  • Gera-Taubenpreskeln, Dorfanger 6
  • Sirbis,
    • Nr. 10 (v. 1803)
    • Nr. 7 (1787/1861)
  • Seifersdorf, Nr. 8
  • Hundhaupten, Nr. 30
  • Wolsgefährt, Nr. 9
  • Köstritz,
    • H.-Schütz-Str. 12
    • H.-Schütz-Str. 13
  • Pohlitz, Nr. 20, 24 (Rest)
  • Reichardtsdorf
    • Nr. 10
    • Nr. 5
  • Steinbrücken b. Köstritz
    • Nr. 18
    • Nr. 17a v. 1823
  • Roben
    • Nr. 31
    • Nr. 46 (Rest)
  • Cretzschwitz, Nr. 1, 7, 9
  • Söllmnitz (Reste)
  • Wernsdorf, Nr. 8 Beschreibung Delitz, S. 133f
  • Lessen (Reste)
  • Rusitz (Reste)
  • Groß Aga, Zeitzer Straße 14

Unteres Auma- und Weidagebiet Bearbeiten

  • Birkigt b. Forstwolfersdorf (Kr. Gera)
  • Forstwolfersdorf, Kr. Gera, Nr. 22 Beschreibung Delitz, S. 134
  • Schömberg, Kr. Gera, Nr. 12 Beschreibung Delitz, S. 134
  • Schömberg, Kr. Gera, Nr. 17 (Reste)
  • Schüptitz, Kr. Gera, Nr. 14
  • Loitsch, Kr. Gera (1 Rest)
  • Mittelpöllnitz, Kr. Pößneck, Nr. 8
  • Oberpöllnitz, Kr. Pößneck, Enge Gasse 7 (Reste, herzförmig geschweifte Spannriegel)
  • Rohna (Kr. Gera, mit Mauerwerk versetzte Holzstube)
  • Braunsdorf (Kr. Zeulenroda)
  • Frießnitz (Kr. Gera)

Holzland mit Einschluß des Saarabachtales u. der Dörfer südlich von Bürgel Bearbeiten

„Saalebergland“ nordöstlich von Jena Bearbeiten

Die „Täler“ Bearbeiten

Orlasenke Bearbeiten

Das Schleizer Oberland Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Ostthüringen. In: Delitz: Umgebinde im Überblick. S. 126–132.
  1. a b c d Zeichnungen in Das Altenburger Bauernhaus. von W. Fuchs/D. Salamon (Altenburger Geschichtsblätter Nr. 4, 1985)