Hier ensteht ein kleiner Zusatz für den Artikel Takt (Musik) um den Baustein "Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Welche Geschichte steckt hinter dem 4/4-Takt-Symbol" zu entfernen.


(...) Weiter sind aus der älteren Mensuralnotation die Schreibweisen 4/4-Takt für den ⁴/₄-Takt sowie alla breve für den ²/₂-Takt (alla breve) üblich. Damals wurde der dreizeitige Takt mit einem Kreis gekennzeichnet, der als Symbol für die trinitatische (dreieinigen) Vollkommenheit stand, der zweizeitige (unvollkommene) Takt mit einem Halbkreis.[1]


Literatur

Bearbeiten

Heinrich Bellermann: Die Mensuralnoten und Taktzeichen des XV. und XVI. Jahrhunderts. Hrsg.: Georg Reimer. 2. Auflage. Berlin 1906, OCLC 6825594, diemensuralnote00bellgoog, S. 4 f. (archive.org [abgerufen am 13. Januar 2018]).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heinrich Bellermann: Die Mensuralnoten und Taktzeichen des XV. und XVI. Jahrhunderts. Hrsg.: Georg Reimer. 2. Auflage. Berlin 1906, OCLC 6825594, S. 4 f. (archive.org [abgerufen am 13. Januar 2018]).