Benutzer:Webrider~dewiki/Kajko und Kokosz

Kajko und Kokosz
Originaltitel Kajko i Kokosz
Land Polen
Autor Janusz Christa
Verlag Egmont Polska
Erstpublikation 1972 – 1992
Ausgaben 14

Kajko und Kokosz - ist eine polnische Comic-Serie von Janusz Christa, die zu seinem beliebtesten Werk wurde. Die Hauptfiguren der Comics sind die titelgebenden Kajko und Kokosz, zwei slawische Krieger, die in der Burg des Kastellans Mirmił leben. Ihre Hauptfeinde sind die Zbójcerze (Raubritter) unter dem Kommando von Hegemon und seinem Stellvertreter Kapral. Zu den anderen wichtigen Figuren der Comics gehören: Mirmiłs Frau Lubawa, der kleine Drache Miluś, die Hexe Jaga und ihr Ehemann, der Räuber Łamignat, sowie der weichherzige Raubritter Oferma.

Der erste Comicstreifen mit ihren Abenteuern erschien 1972 in der Zeitung Wieczór Wybrzeża und enthielt Teile der Geschichte Złote prosię, die später unter dem geänderten Titel Złoty puchar veröffentlicht wurde. Die nächsten in dieser Weise veröffentlichten Bände waren: Szranki i konkury und Woje Mirmiła. Bald darauf wechselte der Autor zu Świat Młodych. Eine Geschichte wurde im Magazin Relax veröffentlicht, die beiden folgenden wurden sofort in Albenform gedruckt. Weitere Alben wurden bis 1990 veröffentlicht. Kurz darauf hörte der Schöpfer aus gesundheitlichen Gründen auf zu zeichnen. Im Februar 2003 begann das Verlagshaus Egmont Polska mit der Neuauflage der Serie.