Benutzer:WLE Bahnmuseum mobil/WLE Bahnmuseum mobil

Das "WLE Bahnmuseum mobil" wurde am 4. Aug. 1984 mit dem Verein "LEF, Lippstädter Eisenbahn-Freunde 1984 e.V." gegründet. Große Unterstützung fand es bei der WLE, Westfälische Landes-Eisenbahn, Lippstadt. Erste Ausstellungen fanden im Okt. 1984 während der Herbstwoche Lippstadt statt, und ist somit das älteste WLE-Museum. Erstmalige Eröffnung war im Mai 1985 im Vereinshaus in Lippstadt, Soesttor 42. Ausgestellt waren 4 Bahn-Arbeitsplätze, die aus gesammelten Bahn-Originalteilen wieder zusammengesetzt wurden: Fahrkartenverkäufer mit Schalterscheibe und Fahrkartenschrank, Bf-Vorsteher mit Schreibtisch und Dienstunterlagen, Schrankenwärter mit altem Morsetisch und Schrankenwinde (stand im Garten) und später auch ein Stellwerker mit einer Hebelbank von Scheidt & Bachmann (ex Bf Brilon-Wald).

Die Räumlichkeiten wurden Anfang 1992 aufgrund Wegzuges von Lippstadt aufgegeben. Da zuvor Anfang der 90er Jahre Teile des Museums "mobil" für Ausstellungen außerhalb des Vereinhauses umgestaltet wurden (z.B. Soest, Blauer Saal), konnte die mobile Ausführung in den nächsten Jahren erweitert werden. So entstanden der "Schrankenposten VI", "DB-Streckenläufer" und ein "3.-Klasse-Abteil der WLE".

Diese 3 Einheiten sind nun der Kern des WLE-Bahnmuseums mobil und wurden auf zahlreichen Veranstaltungen in NRW aufgebaut. Darunter viele Bahnhofs-Jubiläen und Städtische Museen, wie Paderborn-Wewelsburg, Minden und Gütersloh. Auch in Altenbeken zum Viaduktfest 2009 und 2013. Selbstverständlich zum Jubiläum der WLE: 125 Jahre im Jahre 2008.

Alle 3 Arbeitsplätze haben Vollausstattung, so wie man sie in den 60er bis 70er Jahren kannte. Sie sind soweit wieder funktionstüchtig, so dass man einen kompletten Arbeitsvorgang vorführen kann. Dabei werden die Besucher eingeladen, typische Handlungen der Bahnarbeiter zu erledigen.