Benutzer:Verein für die Geschichte Berlins/Liste Berliner Friedhöfe

Die Liste der Berliner Friedhöfe...

Geschichte

Bearbeiten

Friedhöfe

Bearbeiten
  • Name: Nennt den Namen des Friedhofs.
  • Adresse: Nennt die heutige Straße und die Hausnummer.
  • Bezirk: Nennt den Stadtteil, in dem sich der jeweilige Friedhof heute befindet bzw. befinden würde.
  • Größe in ha: Nennt die Größe des Friedhofs in Hektarn.
  • Grabzahl: Nennt die Anzahl der Gräber.
  • Einweihung: Nennt das Jahr oder den ungefähren Zeitraum, in dem der Friedhof angelegt wurde.
  • Einweihung: Nennt das Jahr oder den ungefähren Zeitraum, in dem der Friedhof geschlossen wurde.
  • Trägerschaft: Nennt die konfessionelle oder öffentliche Trägerschaft.
  • Sonstiges: Gibt kurze Angaben zu Gräbern prominenter Persönlichkeiten, Angaben zu Kriegsgräberstätten oder generelle Informationen zur Lage oder der derzeitigen Nutzung.
  • Bild: Zeigt das Eingangsportal bzw. besonders markante Gräber. Im Falle von Kirchfriedhöfen wurde meist die Kirche selbst als markantes Bauwerk zur Bebilderung genutzt.

Bestehende Friedhöfe

Bearbeiten
Name Adresse Bezirk Größe Grabzahl Einweihung Träger Anmerkung Bild
Waldfriedhof Oberschöneweide An der Wuhlheide 131c Treptow-Köpenick 5,73 1902/1903 Grab von Walther Rathenau; Friedhof steht unter Denkmalschutz  

Geschlossene Friedhöfe

Bearbeiten
Name Adresse Bezirk Größe Grabzahl Einweihung Schließung Träger Anmerkung Bild

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Friedhöfe in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten